[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Dauerton oder stumm ?

Gehe zu:  
Avatar  Dauerton oder stumm ?  (Gelesen 1379 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2011, um 09:33:58 Uhr

Moinsen,
ich gehe seit einiger Zeit mit einem Dauerton sondeln. Dadurch höre ich auch kleinste Abweichungen .
Das gesumme geht allerdings mit der Zeit auf die nerven.
Kann ich gleiche Ergebnisse mit "lautlos" erzielen ? (Also das nur ein Ton bei einem Fund zu hören ist)
Oder überläuft man dabei kleine Funde, eher ?
Harry

Offline
(versteckt)
#1
02. September 2011, um 09:39:07 Uhr

wahrscheinlich hast Du am Detektor einen Schwebton, den so weit aufdrehen, daß Du nur noch einen leisen Ton hörst!Das meinst Du wahrscheinlich damit oder?


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. September 2011, um 09:45:59 Uhr

Genau !
Also, was tun ? Mit "Schwebton" oder "leise" sondeln gehen ?
Nur auf die Anzeige achten, ist glaube ich, nicht die beste Methode.

Offline
(versteckt)
#3
02. September 2011, um 11:04:46 Uhr

wenn du eine >Sonde mit  Schwebeton hast, mußt du den auch entsprechend hörbar einstellen, denn sonst ist er einfach falsch eingestellt und du überläufst Funde

Offline
(versteckt)
#4
02. September 2011, um 11:28:46 Uhr

Beim C Scope CS 1220 wird es wohl Sinn machen den Schwebton so einzustellen daß man den ganz ganz leise hört.
Bei einem Motiondetektor muss man das nicht. Es sei denn man legt Wert darauf auch die ausgeblendeten Sachen
angezeigt zu bekommen, hier senkt sich der Schwebton.

Bei einem Non-Motion weiss ich ja nicht wie weit der gerade in den lautlosen Bereich abgedriftet ist.
Das habe ich dann an Empfindlichkeit/ Suchtiefe verloren.
Da muss ich auf hörbaren Schwebton einstellen.
Wie issen das beim 1220?
Kann man den auch lautlos einstellen, so daß er beim Anheben KEIN Signal macht?
Ich war gestern wieder mit einem NM unterwegs, so langsam komme ich davon ab,
weil man damit wirklich nur auf ebenem Boden gut suchen kann.
Jede Scholle an der ich anheben muss ärgert mich mit einem Signal.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. September 2011, um 14:02:32 Uhr

Beim 1220 geht beides. Ich kann den Lautstärkeregler so runterdrehen, das man nichts mehr hört, nur etwas unter die Sonde kommt, oder halt mit Dauerton.
Ab und zu spinnt aber auch mal das Signal, aber dann drück ich schnell auf den Resetknopf und weiter geht´s.
Ich muß dazu sagen, bis jetzt laufe ich nicht mit Kopfhörer. Muß das mal probieren und dann lautlos, dann bekomme ich event. auch etwas genauer mit.

Ich wunder mich halt nur über meine Ausbeute. Wenn ich hier so was lese wie "ein paar Stunden im Wald" oder "Auf jedem Acker liegen Münzen" ... und dann Mengen an Funden gemacht worden sind ... mach ich event. wat falsch.

Offline
(versteckt)
#6
02. September 2011, um 14:24:11 Uhr

Wo Menschen lebten, arbeiteten oder reisten, haben sie auch immer Spuren hinterlassen. Und diese metallischen Spuren suchen wir.

Wenn du allerdings auf einem Gelände suchst, wo wenig bis garkeine Menschen waren (tief im Jahrhundete alten Wald; Äcker, die erst im 20. Jahrhundert zu Äckern wurden, weil dort vorher Moor, Sumpf oder Brachland war; frisch eingedeichtem Koog), so wirst du dort auch nichts finden. Ob nun mit oder ohne Schwebton.

Oetti1

Offline
(versteckt)
#7
02. September 2011, um 15:16:05 Uhr

@ Harrybo
ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Kannst du deinen Detektor so einstellen daß er in der Luft einen ganz leichten Schwebton hat, der sich nicht ändert
wenn du die Spule senkst ?
Kannst du den Detektor so einstellen daß er am Boden einen ganz leichten Schwebton hat der sich nicht ändert wenn du
die Spule hebst?
Ich meine nicht die Einstellung an sich, sondern einen Modus der das so zulässt? ( kenn mich mit dem 1220 nicht aus )
Wenn ja, suche so.
Wenn nein, kauf einen anderen Detektor, einen Motion.
Ich war ein großer Fan von den Non-Motion aber da muss man genau wissen was man tut.
So findest du nichts und es liegt auch am Detektor.
Kauf meinetwegen den Vista, den gibt es grad im Sonderangebot.

Oder probiere es wirklich mal mit Kopfhörer, aber ich glaube das verbessert die Situation nicht wesentlich.
Einen Motion musst du aber mit Kopfhörer benutzen, um alles rauzuholen, um an der Einstellgrenze zu surfen.

Deinen Non-Motion musst du ständig an der Schwebtongrenze halten, um alles rauszuholen.
Da du derjenige bist der die "Bodenkompensation" macht, kannst du mit dem besser finden als andere,
aber es kostet Konzentration. Diese ständige Konzentrationsarbeit musst du beim Motion nicht leisten.
Der reagiert nur auf Funde.

« Letzte Änderung: 02. September 2011, um 15:21:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
02. September 2011, um 17:07:08 Uhr

Warum telefonierst Du nicht mit Fischerandy?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt -.de/


Gruß Charlie  Winken


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor