[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfänger Bericht : Die ersten 4 Stunden

Gehe zu:  
Avatar  Anfänger Bericht : Die ersten 4 Stunden  (Gelesen 6550 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. März 2014, um 20:29:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Hol dir einen alten Bundeswehrkllappspaten mit Holzgriff, die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen. Mit dem Teil legst du ganze Bäume frei.
Gruß Tiegersteff

Ich hab's geschafft. Das Spatenblatt hat einen Riss bekommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
21. März 2014, um 20:44:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich hab's geschafft. Das Spatenblatt hat einen Riss bekommen.

Und ich hab immer gedacht sondeln soll entspannen  Zunge

Offline
(versteckt)
#17
21. März 2014, um 21:00:47 Uhr

Entspannt ja auch wenn man nach einem guten Fund ein Gläschen hebt Grinsend

Offline
(versteckt)
#18
21. März 2014, um 21:08:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich hab's geschafft. Das Spatenblatt hat einen Riss bekommen.

Das passiert beim Fiskars natürlich nicht,und wenn dann gibts vom Hersteller nen neuen.



Wer weiß was da an Inhaltsstoffen im Gummigriff ist.... mit diesem Ausschlag lieber ab zum Onkel Doc....

Da gibts dann meisten´s ne Woche,und die kannst gleich wieder zum  Suchen nutzen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#19
21. März 2014, um 21:26:19 Uhr

Genau deshalb komm ich nem alten russischen Klappspaten auch nicht vorbei. Ich hab alles in einem Trekkingrucksack verstaut. Also so ein großes Teil. Da ist der Deus komplett verpackt und die Schaufel guckt nur 10 cm raus. Optimal um mit dem Motorrad sondeln zu fahren.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
21. März 2014, um 21:36:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von majestixXx
Das passiert beim Fiskars natürlich nicht,und wenn dann gibts vom Hersteller nen neuen.
Wer weiß was da an Inhaltsstoffen im Gummigriff ist.... mit diesem Ausschlag lieber ab zum Onkel Doc....
Da gibts dann meisten´s ne Woche,und die kannst gleich wieder zum  Suchen nutzen  Grinsend

Wollte mir den Doc eigentlich für die WM aufbewahren.  Teufel
Werde eh am Ende des Jahre zwangsgefeuert.  Down

Werde mal das WE abwarten.
Wenn die Flossen dann immer noch brennen werde ich mal nen Doc aufsuchen.

Shit, da gehste das erste mal sondeln und kriegst gleich die Pest  Nono








Offline
(versteckt)
#21
23. März 2014, um 13:37:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Hol dir einen alten Bundeswehrkllappspaten mit Holzgriff, die Dinger sind nicht kaputt zu kriegen. Mit dem Teil legst du ganze Bäume frei.
Gruß Tiegersteff

Von der alten (2-teiligen) Version habe ich pro Suchjahr 3-4 Stück verheizt, das ist doch der reine Schrott! Die reissen immer am Spatenblatt und sind nur für Gelegenheitssondler mit grabefreundlichem Boden empfehlenswert. Bei Lehmboden oder steinigem Boden ist die Lebensdauer nur sehr begrenzt. Und selbst wenn man die Teile manchmal schon ab 6.- Euro nachgeworfen bekommt, so wird das aud Dauer doch teuer. Daher lieber nen ordentlichen Kleinspaten von Lucius!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#22
13. September 2014, um 13:14:31 Uhr

Ich denke du meinst den aus den achziger, ich meine den der nur einfach klappbar ist und ein Griff aus Holz. Der hat seinen Ursprung im 2 Weltkrieg und wurde bis  in die 70ziger beim Bund benutzt. Und wenn der kaputt geht, dann bist du ein Tier.
Gruß Tigersteff


Offline
(versteckt)
#23
13. September 2014, um 16:28:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Berg
Bodenabgleich hab ich gemacht.

Der integrierte Pinpointer beim MD gefällt mir gut. Werde mit dem Kauf eines Pinpointers erstmal warten. Sind ja scheinbar nicht billig.




Habe auch ein gutes halbes Jahr "nur" mit der PP-Funktion meines "Dernichtgenanntwerdensoll" gearbeitet und war -und bin- eigentlich immer noch sehr zufrieden, da diese doch sehr präzise arbeitet.

Wenn Du aber mal einen echten PP angeschnuppert hast.... dann magste irgenwie nimmer drauf verzichten.

Ich hab mir den X-Pointer zugelegt und bin sehr zufrieden.

« Letzte Änderung: 13. September 2014, um 16:28:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
13. September 2014, um 17:03:50 Uhr

Hatte auch den Discovery das wird schon noch,später lachst Du über deine ersten Sondelgänge.
Als Spaten habe ich den Black Ada, bin sehr zufrieden aber jeder hat so seine Meinung.
Wünsch Dir dass Du bald deine erste Silberne findest, viel Glück. Weise

Offline
(versteckt)
#25
13. September 2014, um 17:39:54 Uhr

Also ich hab mir den draper shovel bei amazon bestellt... Glaub so um die 25€. Den kann man fast nicht umbringen Smiley gartenhandschuhe verwenden auch die meisten um die hände zu schonen.viel erfolg noch bei deinen nächsten touren

Offline
(versteckt)
#26
13. September 2014, um 19:23:11 Uhr

Auch auf die Gefahr das es langweilig wird, es gab ja schon viele sehr gute Spaten Tips.
Aber das Teil,
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/fruhe-DDR-KVP-NVA-Kampfgruppe-Polizei-Feldspaten-Infanteriespaten-Pionierspaten-/251555974947?pt=Militaria&hash=item3a91e78f23#ht_3484wt_806

ist wirklich zu empfehlen. Der ist auch günstiger zu bekommen!
Den stören auch meine Misshandlungen nicht. Die Klappspaten machen bei mir nach ner Weile die Grätsche.

Offline
(versteckt)
#27
13. September 2014, um 19:45:20 Uhr

Also wenn du ohne Handschuhe im Wald warst kann das jucken auch vom Eichenprozessionspinner sein, fallst denn Eichen in der Nähe waren.die Brennhaare machen stark juckenden Ausschlag.

Offline
(versteckt)
#28
13. September 2014, um 21:41:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Berg
Hatte mir eine 7€ Schaufel bestellt.Die war nach 4Std. Schrott.

Gehöre auch noch zu den Anfängern und hatte mir ein BW Klappspaten Nachbau für 10€ bei ebay gekauft.
So sieht das Teil nach einmaliger Benutzung aus! Applaus

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
imagebam.com
 Anfänger Bericht : Die ersten 4 Stunden
http://thumbnails111.imagebam.com/35109/bd350b351085510.jpg


Offline
(versteckt)
#29
13. September 2014, um 22:02:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von old
Gehöre auch noch zu den Anfängern und hatte mir ein BW Klappspaten Nachbau für 10€ bei ebay gekauft.
So sieht das Teil nach einmaliger Benutzung aus! Applaus

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
imagebam.com
 Anfänger Bericht : Die ersten 4 Stunden



Hi @old,warst damit im Wald und wolltest Wurzeln aushebeln Grinsend 
Ja der nachgebaute Mist bei Ebay ist für'n Arsch.
Aber ich bin ehrlich und war mit einem originalen BW-Feldspaten im Wald und die Wurzeln waren im Weg.
Nun,habe den echten BW-Spaten auch die grenzen aufgezeigt.
Nun hat der Stiel ein Präzi-Rohr vom Durchmesser 18,0x2,5 und das Teil ist für die Ewigkeit.
Falls Du im Wald unterwegs bist würde ich Dir ein japanisches Grabungsmesser empfehlen.

LG Dud
http://thumbnails111.imagebam.com/35109/bd350b351085510.jpg


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor