[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Eindringtiefe auf dem Acker geringer als im festem Waldboden?

Gehe zu:  
Avatar  Eindringtiefe auf dem Acker geringer als im festem Waldboden?  (Gelesen 1411 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2009, um 18:09:24 Uhr

Abend,

ich war mit meinem Detektor gestern das erste mal auf einem gepflügten Acker unterwegs und musste feststellen das die Tiefenanzeige meines Gerätes viel tiefer anzeigte als sich die Objekte wirklich befanden. Meist waren sie nahe der Oberfläche obwohl die Anzeige mir über 15cm signalisierte.
Wenn ich dagegen aber in Böden suche die sehr hart und kompakt sind, stimmt die angezeigte Tiefe mit der tatsächlichen absolut überein.
Kann das sein das das Sondenfeld in lockeren weichen Böden nicht so tief eindringen kann?

Schönen Abend noch Smiley

Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2009, um 18:43:55 Uhr

is halt ein ace

Offline
(versteckt)
#2
01. Oktober 2009, um 19:11:05 Uhr

die gerretkrücken könnt ihr alle in die tonne treten.

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#3
01. Oktober 2009, um 19:19:03 Uhr

Verlasse Dich nicht so auf die Anzeige , die hat so etwas ihre Macken .
Ansonsten ist der Garrett ACE 150 schon ein vernünftiges Gerät für den Anfang .

Gruss Caddy

Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2009, um 19:58:36 Uhr

Auf frisch gepflügten Äcker haben vor allem Geräte mit fest eingestellten oder mit
automatischem Bodenabgleich so ihre Probleme,der Grund ist das der Boden
sich dort praktisch ständig verändert und die Detektoren auch darauf reagieren.

Im Wald ist der Boden meisst jahrelang ungestört,so muss sich das Gerät nicht
ständig mit den veränderten Schichten herumschlagen was dann auch zu einer
besseren Signalinterpretation führt.

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#5
01. Oktober 2009, um 20:04:11 Uhr

Wie ich damals den Ace hatte , schaute ich nie auf die Tiefenanzeige!
Weil wenn man ein Signal hat gräbt man sowieso , und als Krücke bezeichne ich den Ace nicht , klar ist er mit anderen Detektoren nicht zu vergleichen , aber für sein Geld ist die Leistung schon gut!

Gruß Sherlok   Winken

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2009, um 22:22:57 Uhr

ok sherlock, hast ja recht,
war nur schlecht drauf, sorry.

der ace ist schon ganz passabel für den anfang.

greetz indy

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2009, um 22:57:42 Uhr

Paßt scho Indy  Zwinkernd

Am besten für Detektoren sind ebene Flächen , aufgezagerte können schon mal die Leistung verringern und der Detektor kann kann auch mal nicht richtig  unterscheiden.
Es kommt aber auch auf den Detektor an , wobei der Ace eine gute Tiefenleistung hat wo manch andere nicht mithalten!
Wenn man Eisen beim Ace ausfildert gibt er trotz der ausfilderung Signale ab und das in einem hellen also in einen Edelmetallton , das auch beim F2 der Fall war!
Mein Tip verlaße dich nicht auf die Tiefenanzeige , Wertanzeige und all so ein krahm brauch man nicht bzw. ich nicht!
Ich suche jetzt schon 6 Monate ohne Displaygeräte für was brauch ich ein Display , vielleicht noch einen Scheibenwischer daran machen das man alles noch schön lesen kann  Narr

Wichtig sind die Töne , und ab Tesoro und XP lohnt es sich mit Kopfhörer zu suchen , das erhöht die Funde!

Gruß Sherlok  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Oktober 2009, um 16:56:40 Uhr

Danke für die Tipps,

ja das mit den  Kopfhörern beim ACE ist, wie ich finde totaler blödsinn. Erstens gibt der immer nur die gleiche Signallautstärke wieder und wie ich finde verdammt laut Ausrasten Smiley Hab mir deshalb erstmal ein Poti reingebastelt um die Lautstärke runterzuregeln, weil es sonst mit Kopfhörern unerträglich wäre, die ich aber eh nicht benutz. Und ohne hab ich auch kein Bock das man mich durch den halben Wald piepsen hört. Und zweitens nervt mich das Kabel immer beim mal kurz ablegen wenn man mal graben will.

Offline
(versteckt)
#9
02. Oktober 2009, um 18:57:43 Uhr

@sherlock

suche mittlerweise auch nur noch mit kopfhöhrer
mein musketeer ist auch ein eintongerät,bei eisen knartzender ton.
seit dem ich den terra 70 habe und im 3 tonmodus laufe, kann ich nur sagen,welten.
eisen, kronkorken!! tiefer ton, id gechekt, nicht graben.
euros hoher ton id bei 30,graben
silber,hoher ton id bei 40 buddeln.
der terra geht ausser im prospector mode,den ich geil finde, meiner meinung auch nicht viel tiefer als der musky.
werde ihn auch als 2nd mashine behalten,wenn der bloss nich so schwer wär Narr Smiley
also id und multiton hat schon was.

grüsse indy

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor