[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der erste Metalldetektor!

Gehe zu:  
Avatar  Der erste Metalldetektor!  (Gelesen 2647 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. August 2014, um 15:40:47 Uhr

Bei der Discrimination kannst du z.B. Eisen ausblenden das wird dann nichtmehr als Ton angezeigt.
Darunter leidet dann allerdings die Suchtiefe.
Bei meinem Garrett ACE ist es z.B. manchmal so das wenn ich im Wald sondle und ich an Ästen oder anderen Dingen anstoße er Fehlsignale von sich gibt.
Wie gesagt ist halt im Wald manchmal so wenn man ausversehen wo anschlägt.
Muss halt aufgepasst werden.
Mit Kopfhörern kann es sein, das man Signale besser hört oder vllt sogar welche hört die man ohne Kopfhörer nicht bemerken würde.
Also die Garrett ACE sind wie ich finde echt gut für Einsteiger.
Lg Max  Winken

Offline
(versteckt)
#16
12. August 2014, um 15:54:19 Uhr

Noch mal zu deinen Fragen.
Disc hatten wir ja schon.
LW ist der Leitwert von Metallen. Eisen hat ein eher niedrigen Wert. Messing hat einen mitleren und Kupfer und Silber haben hohen.
Bei manchen Detektoren gibt alles einen anderen Ton, und manche Zeigen Dir den LW von 1 -99 an. Ist dann nicht " der echte " Leitwert, aber Du kannst sehen ob hoch oder niederig.
Reaktion dürfte sein, bei wie schnellen Schwenks Du das Signal noch mit bekommst. Also zu schnell und die Goldmünze ist futsch. Meine ich, bin mir nicht so ganz sicher.
Und Fehlverhalten / Signal ist wenn es mal wo piept wo nix ist. Das haben die Dinger schon mal, ist aber nichts schlimmes. Mit der Zeit lernst Du deinen Detektor zu verstehen. Ist halt wie mit den Frauen, das dauert auch bis Du die Verstehst.  Grinsend  Mein Det. gibt schon mal ein Fehlsignal wenn ich fest wo gegen Stoße.

Schau Dir mal an was die Leute hier im Forum benutzen, seht Dir Videos in der Tube an und davon nimmst Du einen. Es ist wie Überall, es geht günstig und es kann teuer sein. Ist wie mit nem Polo und nem dicken Benz. Nur kauf Dir keinen Müll aus dem Supermarkt oder die " Supergeräte "  mit fast 2 Meter Suchtiefe aus der Bucht.  Da kommt dann keine Freude auf.

« Letzte Änderung: 12. August 2014, um 16:01:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
12. August 2014, um 16:29:28 Uhr

APo,

gut beschrieben,hätt ich nicht besser gekonnt  Super ,bin sowieso kein guter Schreiberling  Zwinkernd

Mit dem S 2500 den ich jetzt habe,bin ich voll und ganz zufrieden,muß aber auch noch damit üben,und ich werde einen Teufel tun,diesen in irgendeiner Form anzupreisen.

Ich bin mit dem Gerät bestimmt auch schon über manche Teile drüber,die er nicht angezeigt hat,liegt aber meiner Meinung an die Schwenkgeschwindigkeit,und hat nix mit dem Gerät zu tun.

Ich brauch keine Tiefensonde,will ja kein Grab schaufeln  :Smiley,und was tiefer als 40cm liegt,liegt eben da,freut sich der Nächste  Grinsend

hab vorhin mal den Wunsch erfüllt,und eine Schraube und eine Euromünze im Abstand von 15cm nebeneinander gelegt,die Sonde zeigte mir sofort die Münze an als ich in einer Höhe von ca.20cm drüber ging,und das find ich eigendlich gut.

So,daß solls von mir zu dem Gerät gewesen sein,ich bin zufrieden damit,und das zählt  Zwinkernd

Gruß
anbruwi





Offline
(versteckt)
#18
12. August 2014, um 17:08:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von anbruwi

Ich bin mit dem Gerät bestimmt auch schon über manche Teile drüber,die er nicht angezeigt hat,liegt aber meiner Meinung an die Schwenkgeschwindigkeit,und hat nix mit dem Gerät zu tun.
Doch,hat es.Die Geräte geben das Signal je nach Rechengeschwindigkeit mehr oder weniger zeitverzögert wieder,oder,im schlechtesten Fall,garnicht.
Ich brauch keine Tiefensonde,will ja kein Grab schaufeln :Smiley,und was tiefer als 40cm liegt,liegt eben da,freut sich der Nächste Grinsend
Ansichtssache...Mehr als 130 km/h braucht eigentlich auch kein Auto...

hab vorhin mal den Wunsch erfüllt,und eine Schraube und eine Euromünze im Abstand von 15cm nebeneinander gelegt,die Sonde zeigte mir sofort die Münze an als ich in einer Höhe von ca.20cm drüber ging,und das find ich eigendlich gut.
Je geringer der mögliche Abstand,desto besser.15 cm ist auch ACE-Niveau.Ist natürlich schrauben-und münzabhängig,eigentlich müßte man die verschiedenen Geräte an den selben Objekten testen. 

So,daß solls von mir zu dem Gerät gewesen sein,ich bin zufrieden damit,und das zählt Zwinkernd

Gruß
anbruwi






Offline
(versteckt)
#19
12. August 2014, um 18:46:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von anbruwi
,und was tiefer als 40cm liegt,liegt eben da,freut sich der Nächste Grinsend

hab vorhin mal den Wunsch erfüllt,und eine Schraube und eine Euromünze im Abstand von 15cm nebeneinander gelegt,die Sonde zeigte mir sofort die Münze an als ich in einer Höhe von ca.20cm drüber ging,und das find ich eigendlich gut.

Naja du holst mit der Sonde aus 40cm mit Glück ein Hufeisen.... wenn überhaupt ...aber egal....

Die 15 cm Recovery Speed sind eher bedenklich... da wirst auf einer Siedlungsstelle, auf einem Acker massig liegen lassen. Klar ist die Schraube und die Münze jetzt nicht genormt, welche du genommen hast und daher auch nur bedingt aussagekräftig, aber ich nehme zum Beispiel einen vergammelten Reichspfennig und einen Hufnagel.
Und da sind 15cm extrem schlecht. Was für eine Münze hast den genommen? 50 Cent?

Offline
(versteckt)
#20
13. August 2014, um 01:31:48 Uhr

Hallo,

mir geht es auch so, suche Metalldetektoren ! Doch habe ich kein Interesse um Münzen, oder ähnliches zu suchen. Ich lebe und arbeite in Afrika, dort auch in Charity Projekten tätig.
Würde gerne den Umgang mit Metalldetektoren erlernen, vielleicht ist hier im Forum der ein Gerät mal ausleiht, natürlich gegen eine Sicherheit !
Bin für jede Hilfe dankbar, die Fehlertoleranz ist im Bereich Minen suchen sehr gering !
Danke,
Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
13. August 2014, um 06:25:23 Uhr

Kann man bei jedem Metalldetektor Kopfhörer anstecken?

Oder braucht man da einen eigenen Detektor dafür der das wieder unterstützt?

Und kann man mit dem Fisher F 2 oder mit dem Garrett ACE 250 auch Gold (Ohrringe z.b.) finden?
Darüber findet man nix welche Metallarten die Geräte haben, oder steh ich da einfach auf der Leitung?

« Letzte Änderung: 13. August 2014, um 06:31:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
13. August 2014, um 06:35:36 Uhr

Jeder MD hat einen Kopfhörer Anschluss....
Jeder MD kann jedes Metall erkennen....

Wie gut, wie Tief und bis zu welcher Masse (Kleinteil) ist dann wieder sehr unterschiedlich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
13. August 2014, um 07:24:56 Uhr

Ok, danke.

Und was ist da nun gemeint mit dem Hufeisen und der Münze?

Wann der MD die Münze erkennt?

Grabt ihr alles aus, bei jedem Anzeichen oder nur bei bestimmten Metall?

Offline
(versteckt)
#24
13. August 2014, um 07:59:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lumpii
....................
Darüber findet man nix welche Metallarten die Geräte haben, oder steh ich da einfach auf der Leitung?

Metalldetektoren können nur sicher Eisenmetalle von Buntmetallen unterscheiden (Ausname: Großes Eisen)  Die leitwerte für Buntmetalle sind nur Richtwerte ein Goldring kann z.B je nach Lage, Tiefe, Bodenbeschaffenheit den gleichen Leitwert wie ein Kupfermünze haben. Die Leitwertanzeige arbeitet nur relativ sicher wenn gleiche Objekte in gleicher Tiefe bei gleichen Boden vorhanden sind. Wie z.B auf einer Liegewiese am Strand oder See. Die zuverlässigste Anzeige von oben genannten hat der Minelab gefolgt vom Whites.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#25
13. August 2014, um 10:55:46 Uhr

Eine ein Cent Münze ist recht klein, die zu finden ist schwerer als ein großes Hufeisen. Das hat jetzt nicht unbedingt mit der Metallart zu tun, eher mit der Größe. Eine kleinen Münze muß schon recht weit oben liegen um noch erkannt zu werden. Eine größere darf tiefer liegen, ein hufeisen ist auch recht tief noch zu finden. Ja und bei nem großen Blechkanister wird mann sich wundern wie tief ein Detektor sehen kann.

Minen! Hab ich das richtig gelesen?
Es ist aus mehreren Gründen sicher keine gute Idee selber nach Minen zu suchen!!!  Weise
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
13. August 2014, um 12:06:16 Uhr

Das heißt nun einen großen Schatz merke ich auch wenn er tiefer liegt? Smiley

Offline
(versteckt)
#27
13. August 2014, um 12:17:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lumpii
Das heißt nun einen großen Schatz merke ich auch wenn er tiefer liegt? Smiley
Das ist erstmal zweitrangig, da du zu 99,999999% sowieso keinen großen Schatz finden wirst.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
13. August 2014, um 13:19:23 Uhr

Nimm mir nicht meine Illusionen :-)

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor