[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektor auseinanderbauen oder nicht ?

Gehe zu:  
Avatar  Detektor auseinanderbauen oder nicht ?  (Gelesen 2872 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Januar 2011, um 22:05:38 Uhr

Wie Kosi....Klappe auf ....rein....Klappe zu...feddisch Smiley

Gruß

Offline
(versteckt)
#16
16. Januar 2011, um 03:15:08 Uhr

Genau Klappe auf Kiste rein und ab. Wenn ich dann im Stadtpark suche kommen ab und zu mal welche und schwätzen einen an. Aber mit Freundlichkeit bin ich noch jeden wieder los geworden.

Offline
(versteckt)
#17
19. Januar 2011, um 12:47:12 Uhr

wenn man bissl über Geschichte weiß und den alten leuten noch was erzählen kann zu sachen die damals geschehen sind was sie selber nicht einmal wissen,oder denen erklärt das einem was an der geschichte liegt dann haben die wenigsten was degegen...bzw genehmigung vorzeigen vom Eigentümer

Offline
(versteckt)
#18
19. Januar 2011, um 16:19:27 Uhr


Eine wirklich interresante idee ganz oder zusammenbauen?  Weise
Ich denke es kommt auch darauf an wie intensiv man sondelt  Suchen wer nur wenige male im Jahr auf tour
geht hat bestimmt weniger probleme beim ab oder zusammenbauen. Es ist aber wie Walter sagt
das Gerät altert schneller, drum ist beim intensivsondler die Sonde ganz zulassen sinnvoller und
natürlich arbeitsparender.

   Grüssele von der mittlerweile wieder verschneiten Alb
           jomonsan

Offline
(versteckt)
#19
26. Januar 2011, um 17:25:32 Uhr

Hallo,
also ich hab ihn genauso wie du in dem 65L BW-Rucksack in Flecktarn. Der hat an der Rückseite zwei gute Schlaufen, da kommt der Spaten rein. Überschuhe und Handschuhe finden auch im Rucksack Platz.
Ich sondle ziemlich intensiv, aber mir macht es nix aus den Detektor immer wieder zusammen- und wieder auseinander zu bauen. Ich lege ihn in eine Plastiktüte, die ich in das Fach vom Rucksack gelegt hab, dass nicht alles so eingesaut wird.

Gruß Luca Winken

Offline
(versteckt)
#20
26. Januar 2011, um 17:47:30 Uhr

hallo ich habe einen discovery 1100 und baue diesen auch jedesmal auseinander und zusammen! also ich habe noch nie probleme damit gehabt! bei mir schaut er auch ein wenig aus dem rucksack! Smiley aber was solles! Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor