[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfänger mit nem GMP

Gehe zu:  
Avatar  Anfänger mit nem GMP  (Gelesen 796 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. September 2013, um 13:13:09 Uhr

Hallo Leute,

ich bin der Marko und stöber mich schon lange durch die unterschiedlichsten Sondlerforen.
Wobei ich dieses hier am gelungensten finde. Nach langer überlegerei habe ich mir jetzt einen gebrauchten
GMP mit Funkkopfhörern gegönnt. Das Gerät macht einen neuwertigen Eindruck und war lauf Vorbesitzer auch nur drei vier Mal im Einsatz
und stand dann nur rum. Wie dem auch sei…
Ich habe mich in den letzten Tagen mal hingesetzt und die unterschiedlichsten Sachen vor der Spule geschwenkt um ein Gefühl für die Töne zu bekommen. Leider klingt für mich subjektiv gesehen fast jeder Ton gleich. Ja ok das tiefe brummen ist eindeutig aber der Ton bei Münze und Kronkorken hört sich irgendwie gleich an. Sind die Tondifferenzen so minimal das man wirklich sehr viel Übung braucht?
Ebenfalls habe ich das Gefühl das sich nicht allzu viel ändert wenn ich an den Potis drehe.
Vielleicht sind auch nur meine Erwartungen und Euphorie gerade ein bisschen hoch  Reiter

Viele Grüße


Offline
(versteckt)
#1
23. September 2013, um 13:15:25 Uhr

Servus und Wilkommen hier im Forum

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#2
23. September 2013, um 13:18:13 Uhr

Moin,
Kronkorken lieben die XP-Detektoren und lassen ihnen oft einen wohlklingenden Ton zukommen (auch der DEUS).
Naja die Dinger sind rund und beschichtet mit einem guten Metall, was schon mal zwei Voraussetzungen für gute Signale mitbringt. Vielleicht sind die "Franzosen" auch alles verkappte Biertrinker und fahren deswegen so auf die Kronkorken ab (könnte ja noch ne volle Flasche drunterhängen), oder Du sollst einfach Deinen Beitrag zur Reinhaltung der Umwelt leisten Zunge
Mit der Zeit kommt schon noch ein wenig Übung, und an vielen Suchplätzen liegen nicht so viele Kronkorken.
Erst mal graben, was das Zeug hält, die Zeit bringt schon noch einiges an Erfahrung.
Viel Spaß im neuen Hobby wünscht
der Hauptmann a.D.

« Letzte Änderung: 23. September 2013, um 13:19:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
23. September 2013, um 13:24:08 Uhr

Hallo Marko

Eindeutig ist das abgehackte Eisensignal. Ob nun Alu, Silber, Blei... Andere Materialien geben einen etwas höheren oder tieferen Ton von sich. Nach ner Weile hört man so ungefähr raus was es sein könnte, es empfiehlt sich aber trotzdem alles auszugraben.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. September 2013, um 13:29:35 Uhr

Danke für die Aufklärung  Smiley
Heisst das auch das für einen Neuling die Unterschiede nach dem einstellen an den Potis relativ schwer zu deuten sind und diese Einstellungen mehr in Richtung "Feintuning" gehen?

PS: Sondler aus PLZ 82xxx vertreten?

Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#5
23. September 2013, um 13:53:50 Uhr

Von 5 Mann wirst wahrscheinlich fünf verschiedene Einstellungen bekommen. Der eine sucht auch Eisen, der andere will das so weit es geht ausblenden... Geschmackssache- einfach ausprobieren.
Ansonsten ist der GMP ein tolles Teil- vor allem die Kleinteileempfindlichkeit ist Spitze. Ein paar Löcher wegen irgendwelchen Schrott mehr zu graben spielt da keine Rolle.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#6
23. September 2013, um 13:58:09 Uhr

hallo und willkommen hier im forum.viel spasd und gut fund.
lg aus wien hunk69

Offline
(versteckt)
#7
23. September 2013, um 14:27:23 Uhr

Hallo und willkommen im Forum.
Wenn Du mit den Tönen gar nicht klar kommst kannst Du den GMP ja mal im 2 oder 1 Ton Modus ausprobieren, die Töne sind dann einfacher zu deuten, jedoch bekommst Du auch nicht so viele Informationen wie mit 3 Tönen
Gruß Sascha


« Letzte Änderung: 23. September 2013, um 14:27:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. September 2013, um 14:33:52 Uhr

Wie kann man das Gerät zwischen 1 / 2 und 3 Ton umschalten?
Hat er dann nach ein und ausschalten wieder Standard 3 ton oder merkt er sich das?


Offline
(versteckt)
#9
23. September 2013, um 15:36:54 Uhr

Nachdem Du das Gerät eingeschaltet/eingestellt  hast mußt Du den Kippschalter vom Silencer 2x innerhalb von 2 Sec. von Position 1 auf Position 2 schalten, dann läuft das Gerät im 2 Ton , nochmal das Ganze und er läuft im 1 Ton.
Das "mußt" Du nach jedem Ausschalten/ Anschalten wiederholen, da das Gerät die Einstellung nicht Speichert.

Gruß Sascha


Offline
(versteckt)
#10
23. September 2013, um 16:05:09 Uhr

Hallo, "Lufttest" vor dem Detektor ist wenig aussagekräftig...da hilft nur losziehen, buddeln, ausprobieren...es dauert 'ne Weile, bis man "seinen" Detektor kennt . Viel Spaß und tolle Funde wünscht Scout67

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor