[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Genehmigungspraktik

Gehe zu:  
Avatar  Genehmigungspraktik  (Gelesen 1062 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2012, um 22:05:46 Uhr

Hallo,

kennt sich jemand mit der Genehmigungspraktik des Landkreises Oldenburg in Wildeshausen aus ?

Mit freundlichen Grüßen

Oldenburg-Sondler

Offline
(versteckt)
#1
19. Juni 2012, um 21:17:19 Uhr

Sieht nicht so toll aus. Ich habe bereits mehrere Anfragen gestellt und mich dann lieber an den Landesstützpunkt der Archäologie in Oldenburg gewendet. Bisher blieben meine Versuche Richtung Wildeshausen erfolglos, beim letzten mal kam nichtmal eine Antwort von da. Schade.  Aber ich kann damit leben, die geben dir eh nur zwei Felder die du besuchen darfst. Da geh ich lieber wo ich will (darf) und berufe micht zur Not auf meine Bekanntschaft in Oldenburg! Bisher habe ich das aber noch nie gebraucht.


Gruß

Foxking

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. April 2013, um 16:07:30 Uhr

Hallöle,

habe heute die Genehmigung für meinen Wunschbereich bekommen. Juhu nach einem Jahr Wartezeit.  Smiley

Offline
(versteckt)
#3
06. April 2013, um 16:18:34 Uhr

Herzlichen Glückwunsch. Ich beneide Dich...

Offline
(versteckt)
#4
06. April 2013, um 16:20:22 Uhr

Na dann...ab auf den Acker!
 Smiley

Offline
(versteckt)
#5
07. April 2013, um 16:40:43 Uhr

An wen hast du dich da gewendet? Und vor allem, für welchen Bereich hast du deine Genehmigung bekommen?

Gruß

Foxking

Offline
(versteckt)
#6
07. April 2013, um 16:47:41 Uhr

Darf ich als Laie da mal anfragen wie groß die " Suchfläche " ungefähr ist? Und hattest Du im Antrag eine Flächengröße angegeben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. April 2013, um 00:13:46 Uhr

Habe mich da an Herrn Effenberger vom Landkreis Wildeshausen gewendet. Nachdem ich ein Gespräch mit Herrn Effenberger und der Stadtarchäologin hatte wurde mir die Teilnahme an dem damals (ich weiß nicht wie es jetzt ist) probeweisen Sondengeher-Seminar teilnehmen was in Hannover stattfand.Dieses Seminar so wurde uns dort gesagt, wäre die Grundlage dafür, dass über den Antrag entscheiden wird. Ob mit einem positiven oder negativen Ergebnis das würden die Archäologen bzw. die Untere Denkmalschutzbehörde entscheiden.

Hinzugefügt 12. April 2013, um 00:18:06 Uhr:

# Fox11

Da ich ja auch Anfänger bin und erstmal auch langsam einsteigen wollte habe ich zunächst beim Bekannten die Ackerfläche angegeben. Man kann ja nach und nach für andere Flächen Anträge stellen. Ich wollte aber erstmal ein wenig Erfahrung sammeln. Gut Ding will Weile haben.

Größe puh was war das noch ? Ist jetzt nicht soviel aber waren ca. 800 m².

« Letzte Änderung: 12. April 2013, um 00:18:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor