[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor?  (Gelesen 906 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. April 2013, um 12:43:28 Uhr

Hallo,

Ich habe jetzt lange genug im Forum rum gewühlt, jetzt will ich draussen auch rumwühlen.
Welches Einsteigergerät könnt ihr mit empfehlen?

1.WAS will ich suchen?(Alles mögliche, es gibt hier viele Burgen, Ruinen, alte zollbrücken. Was da halt so rum liegt. )

2.WO will ich suchen? (Acker,Wald,Berge)

3.WIE soll die Anzeige erfolgen?(keinen blassen schimmer)

4.WILL ich einschalten/lossuchen oder probiere ich gern und suche Programme aus? (gleich lossuchen)

5.WIEVIEL Geld habe ich zur Verfügung? bis max.500, will aber erst ein Einsteigergerät da ich nicht weiss ob es mir Spaß macht.



Offline
(versteckt)
#1
11. April 2013, um 13:17:17 Uhr

...Discovery 3300... da machst du nichts falsch
 Smiley

Offline
(versteckt)
#2
11. April 2013, um 13:22:10 Uhr

....aber auch nichts richtig.
Er hat 500,-€ zur Verfügung,warum sollte er sich eine Anfängergurke holen?

Offline
(versteckt)
#3
11. April 2013, um 13:25:17 Uhr

hallo
wie gesagt ein md mit tonunterscheidung.
damit du nicht alles ausgräbst was piept.
c-scope hat eine sehr gute tonunterscheidung.
gf madmax

Offline
(versteckt)
#4
11. April 2013, um 13:43:23 Uhr

Servus

Suche dir doch hier im Forum jemanden in deiner Nähe und gehst einfach mal mit.
Da merkst sehr schnell, ob das Buddeln etwas für dich ist, oder nicht.
Wenn nicht, bleiben die 500,- komplett in deiner Tasche und wenn doch, kannst dir gleich ein vernünftiges Werkzeug kaufen und hast richtig Spass an dem Hobby.
Und hier im Forum finden sich ja auch Händler, die ich direkt ansprechen würde und um eine Empfehlung bitten.
Mir sind 2 bekannt, Lucius(Danke für die Rinne), und Walter Franke und und und...
Viel Spass...

Offline
(versteckt)
#5
11. April 2013, um 14:59:47 Uhr

Hallo zusammen , ich möchte mir auch im Juni (Urlaubsgeld und Erfolgsprämie:-*) einen MD bis 500€ kaufen . Ich habe auch schon gelesen , das die Einsteigergeräte ACE 150 etc. schnell wieder verkauft werden , wenn erstmal Metall geschnuppert wurde ?!? Jetzt zu meiner Frage : Wie wichtig ist die Frequenz ?

Metalldetektor Minelab X-Terra 305 / 7,5-18,75 kHz
Metalldetektor XP ADX 150 Deutsche Pro Version /4,6 kHz
Metalldetektor Tesoro Cibola SE / 14,3/14,5/14,7 kHz (umschaltbar)

Nun , diese Geräte wären in meiner Preisklasse , die Werbetexte sind viel versprechend , stehe aber sehr ratlos da !
Ich habe es mal hier rein gepostet , es könnte beuluxe auch interessieren .
 Smiley

Offline
(versteckt)
#6
11. April 2013, um 22:12:23 Uhr

Muß man denn gleich alles ausreizen? Aber recht hast du schon, obwohl die richtig Guten doch nen Anfänger recht schnell überfordern... Gib es einen der unkompliziert ist?

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
11. April 2013, um 22:46:57 Uhr

Die umschaltbaren Frequenzen beim Cibola z.B. dienen lediglich der Ausgrenzung des Störfaktors anderer Sondler in Deiner Nähe, als Beispiel. Für die Suche ansich irrelevant.

Offline
(versteckt)
#8
11. April 2013, um 23:41:16 Uhr

der discovery hat auch komische einstellungen, für anfänger ist das wirklich doof gemacht.

ein guter gebrauchter xp oder tesoro und da biste auf der sicheren und einfacheren seite ohne zu viel schnickschnack.....

Offline
(versteckt)
#9
11. April 2013, um 23:52:37 Uhr

Nicht was kaufe ich mir erste mal  sondern kaufe dir gleich richtig dann zahlst du nicht doppelt .

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor