[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Leistungsverlust durch Nässe?

Gehe zu:  
Avatar  Leistungsverlust durch Nässe?  (Gelesen 817 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. April 2015, um 16:38:36 Uhr

Hallo Leute,
habe folgendes Problem. Mein Zweitdetektor hat beim letzten Sondelgang einiges an Regen abbekommen. Funktionieren tut er zwar. Meiner Frage wäre ob ein Leistungsverlust möglich wäre.
Bin technisch nicht besonders bewandert , deshalb die blöde Frage.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#1
10. April 2015, um 17:39:41 Uhr

finde deine Frage nicht blöd         Winken    kann schon sein das die E - Box Feuchtigkeit abbekommen hat, und es zu Fehlsignalen kommen kann         Zwinkernd



Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. April 2015, um 17:42:00 Uhr

Danke dir , aber eher unwahrscheinlich , dass die Suchleistung vermindert wurde oder?
Gruß

Offline
(versteckt)
#3
11. April 2015, um 09:26:04 Uhr

Ja, die Suchleistung wird nicht beeinträchtigt.  Eher die generelle Funktion durch Korrosion auf der Platine...

Offline
(versteckt)
#4
11. April 2015, um 12:44:17 Uhr

Käse! Natürlich kann das die Suchleistung beeinträchtigen!  Zwinkernd
Die Platine ist u.A. mit Widerständen bestückt, die z.B. bestimmte Bauteile mit einer exakt ausgelegten Spannung versorgen.  Durch Feuchtigkeit kann so ein Widerstand überbrückt sein und es kommt eine falsche Spannung an und macht den gesamten Abgleich der Elektronik zu nichte und dies hat fast immer wenigstens eine Verschlechterung der Leistung zur Folge. Wer mal versucht hat einen PI abzugleichen, weiß, was ich meine  Zwinkernd
Abgesehen davon, dass es in Folge von Nässe zu Korrossion kommen kann und sich dadurch Widerstände erhöhen können, was dann zum selben Effekt führen kann...

Peter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. April 2015, um 13:19:39 Uhr

Aua. Das tut weh das zu lesen. Hab zwar alles getrocknet und war gestern nochmal suchen. (habe zwar einige Kleinteile finden können) . Aber die Angst ist groß, dass die Suchleistung doch geschwächt sein könnte. Kotzen

Offline
(versteckt)
#6
11. April 2015, um 20:14:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Aber die Angst ist groß, dass die Suchleistung doch geschwächt sein könnte.
Das solltest Du eigentlich im Lufttest einigermaßen herausfinden können.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. April 2015, um 16:24:57 Uhr

Hm, war heute und gestern nochmal suchen und habe nurnoch Funde machen können die oberflächlich waren.
Ich such jetzt einfach jemanden der mir bei einem Lufttest Werte liefern kann , die ich dann abgleichen könnte.

Offline
(versteckt)
#8
12. April 2015, um 17:13:34 Uhr

Nun, wenn das Gerät nach dem Trocknen nicht mehr funzt wie vorher, ist davon auszugehen, dass es einen Schaden erlitten hat, oder es doch irgendwo noch Restfeuchtigkeit vorhanden Grübeln
Wieviel Wasser hat das Gerät abbekommen?


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor