[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 NFG in Bremen Beantragen?

Gehe zu:  
Avatar  NFG in Bremen Beantragen?  (Gelesen 948 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2013, um 14:34:04 Uhr

Moin  Zusammen,


Wo beantrage ich die NFG für Bremen?

Was schreibt mann am Besten in den Antrag damit man auch die Genehmigung erhält nach Münzen und
und nicht BD zu suchen bzw zu Graben.

Oder ist hier einen die mir helfen kann ?? Unentschlossen

Mfg Jack

Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2013, um 14:48:00 Uhr

Willst du nun nach Bodendenkmälern suchen oder nicht?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Februar 2013, um 14:50:56 Uhr

Nein nur nach Münzen und co

« Letzte Änderung: 22. Februar 2013, um 14:51:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. Februar 2013, um 14:53:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jack
Nein nur nach Münzen und co
Dafür brauchst du keine Nachforschungsgenehmigung der Denkmalschutzbehörde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Februar 2013, um 14:56:45 Uhr

Okay vielen Dank

Offline
(versteckt)
#5
22. Februar 2013, um 15:08:55 Uhr

Moin,

welche Münzen?

DRM, DM, Euros? Dafür braucht man keine NFG, alle archäologischen Zufallsfunde müssen aber der Denkmalschutzbehörde gemeldet werden.

Münzen die vor 1871 geprägt wurden sind in Bremen Bodendenkmäler, dafür braucht man eine NFG.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#6
22. Februar 2013, um 15:25:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin,

welche Münzen?

DRM, DM, Euros? Dafür braucht man keine NFG, alle archäologischen Zufallsfunde müssen aber der Denkmalschutzbehörde gemeldet werden.

Münzen die vor 1871 geprägt wurden sind in Bremen Bodendenkmäler, dafür braucht man eine NFG.

Viele Grüße

Walter


Hi,

kann mir das mal einer erklären weshalb Münzen vor 1871 generell BD's sind.

Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Menschheitsgeschichte kann man daraus
noch erlangen? Selbst bei einer bisher unbekannten Münze kann diese doch nur für
Numismatiker interessant sein.

Wir wissen seit wann es Münzen gab, wie diese hergestellt wurden und, und , und.

Walter, die Frage ist nicht gegen Dich rerichtet. Danke für die PN.  Winken

(versteckt)
#7
22. Februar 2013, um 15:34:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Selbst bei einer bisher unbekannten Münze kann diese doch nur für
Numismatiker interessant sein.


nicht unbedingt ! 
als einleuchtendes Extrembeispiel verweise ich auf rottige, dänische Silbermunz gemeiner Prägung die auf irgend so ner nordamerikanischen Indianersiedlung gefunden wurde und welche aber ins präkolumbische 11te datiert - diese gewöhnliche Munz ist aufgrund ihres Alters und ihres Fundortes definitiv sowas wie Denkmal !

allerdings sind solche Umstände und auch nur annähernd so extreme Beispiele äußerst selten und ca. 99,99...935% der Münzen vor 1871 sind absolut KEINE Denkmäler, würd ich mal behaupten Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
22. Februar 2013, um 15:41:44 Uhr

Ruhe hier. Rundumschlag
Er hat gesagt, dass er nicht nach Bodendenkmälern suchen will. Punkt. Schluss. Frech

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor