[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?

Gehe zu:  
Avatar  Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?  (Gelesen 9986 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. April 2016, um 12:08:58 Uhr

Jetzt wird er wohl begriffen haben, das das Sondeln mit NFG garantiert entspannter ist. Super

Ich frage mich bloß gerade was mit den hunderten, wenn nicht tausenden von Sondlern ist, die in Niedersachsen ohne NFG sondeln.
Bin in mehreren Foren und kann mich nicht daran erinnern, da es in Niedersachsen jemals zu irgendwelchen Strafen gekommen ist. Ich denke mal, das man das mitbekommen würde, in anderen Bundesländern bekommt man es ja auch mit.

Offline
(versteckt)
#16
13. April 2016, um 12:46:25 Uhr

Will dir ja keine Angst machen, es läuft bei vielen Ämtern recht gut, aber es gibt in Niedersachsen Behörden, da bekommst du selbst mit Zertifizierung eher eine Audienz beim Papst am heiligen Abend, als eine NFG.

Viele mitarbeitswillige Sondler werden dort so in die Illegalität gedrängt und Beenden eine Mitarbeit mit dem Amt, bevor sie überhaupt angefangen hat. Kenne da mehrere solcher Fälle in NDS.
 
Habe selber noch bei einem Amt einen Antrag liegen, welcher, wenn er ein Kind wäre, bald durchs Amt laufen kann.  Reiter Trotz etlicher Gespräche und Nachfragen....


So einfach wie oben teilweise geschildert ist das nicht, überall in NDS eine NFG zu bekommen.  Down

und wenn ich dann sehe (aktuell heute wieder), dass selbst bei Ausgrabungen die ersten 40cm Mutterboden aus Kostengründen undurchsucht sowieso auf dem Laster landen, frage ich mich, warum manche Ämter für Genehmigungen der Ackersuche solch einen Zinnober machen.  Grübeln
(Vermutlich noch nie eine Baustelle gesehen..... Nono)

Die Pflugschicht wird eh so gut wie nie durchsucht und man kann nur retten was zu retten ist. Da kann die Behörde doch froh sein, wenn dieses Kulturgut kostenlos gemeldet wird, da dieses ohnehin spätestens bei einer Bebauung oder intensiver Beackerung bald hinüber ist und im Lärmschutzwall oder auf der Deponie endet.... Aber diese Blockadepolitik bei manchen Kommunen hat oft den Grund: wo nichts gefunden wurde braucht nichts dokumentiert werden. Auch nicht bei Erschließungen...... Hier spielt Geld eine große Rolle, bei denen der kleine Sondler, werlcher wohlmöglich früher dort eine neue Fundstelle auftut von vielen Seiten oft nicht wirklich gewünscht ist. Regionalgeschichte vs. Finanzen

PS: wo isn im DF der Smiley für NDS?

Gruss ein grimmiger Bigfoot

Offline
(versteckt)
#17
13. April 2016, um 13:12:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot

PS: wo isn im DF der Smiley für NDS?

Gruss ein grimmiger Bigfoot


Gibt es leider nicht, findest Du hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.smilies.4-user.de/index.php?section=YouSmileys&offset=480


Geschrieben von Zitat von bigfoot
Will dir ja keine Angst machen, es läuft bei vielen Ämtern recht gut, aber es gibt in Niedersachsen Behörden, da bekommst du selbst mit Zertifizierung eher eine Audienz beim Papst am heiligen Abend, als eine NFG.


Ja, davon hab ich auch schon gehört und gelesen und das ist wirklich ein Armutszeugniss für die betreffende Behörde. Was da hilft ist eine Beschwerde bei der Oberen Denkmalschutzbehörde, obwohl dies die Zusammenarbeit nicht gerade entspannen dürfte. Interessant dürfte die Begründung einer Verweigerung sein, ich für meinen Teil kann mich nicht beschweren, im LK Lüneburg geht es recht zügig, solange man die Vorgaben einhält (Lehrgang usw.), allerdings beim Magnetfischen tun sie sich noch etwas schwer, ist halt ein völlig neues Gebiet und hier Neuland. Einen Vorteil hat es, man lernt viele verschiedene Behörden kennen, von dessen Existens man noch nicht einmal geahnt hat.

Gruß aus Lüneburg Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?


Pat

Hinzugefügt 13. April 2016, um 13:22:44 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Jetzt wird er wohl begriffen haben, das das Sondeln mit NFG garantiert entspannter ist. Super

Ich frage mich bloß gerade was mit den hunderten, wenn nicht tausenden von Sondlern ist, die in Niedersachsen ohne NFG sondeln.
Bin in mehreren Foren und kann mich nicht daran erinnern, da es in Niedersachsen jemals zu irgendwelchen Strafen gekommen ist. Ich denke mal, das man das mitbekommen würde, in anderen Bundesländern bekommt man es ja auch mit.


Davon habe ich allerdings auch noch nichts gelesen oder gehört, Herr Prof. Haßmann hat mal sowas geäussert von einem Fall, bei dem ein Sondler MIT NFG im Wald gesondelt hat und prompt erwischt wurde, ob der strafrechtlich belangt wurde weiss ich jetzt aber auch nicht. Aber nicht alle (NFG losen ) Sondler sind in einem Forum und auch nicht jeder outet sich, das er erwischt wurde. Wie auch immer, mit NFG ist es auf jedem Fall entspannter und kann jetzt ganz offen mit Passanten und Landwirten über das Thema reden und bekommt zum Teil auch interessante Tipps.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?


Pat
Gruß aus Lüneburg
http://www.smilies.4-user.de/include/YouSmileys/wappen-smileys-Niedersachsen.gif
http://www.smilies.4-user.de/include/YouSmileys/wappen-smileys-Niedersachsen.gif


« Letzte Änderung: 13. April 2016, um 13:22:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
13. April 2016, um 17:18:21 Uhr

Moin,

eher sondele ich gar nicht, als Stress mit "Irgendwem" zu bekommen.

ICH habe übrigens nicht in der Wedemark bei der netten Frau angerufen. Da scheint noch jemand in der Gegend mit Interesse am Sondeln zu wohnen.
Danke für deinen Einsatz Pat. Da sich meine berufliche Situation (Lehramt; heute kamen konkrete Stellen raus) gerade so entwickelt, dass ich sowieso nicht in der Wedemark wohnen bleiben kann, lege ich die Angelegeheit erstmal auf Eis.
In etwa einem Monat weiß ich diesbezüglich genaueres und würde dann den Faden wieder aufnehmen. Es hätte momentan wenig Sinn (ich hatte auf eine für mich günstigere Stellensituation in der Gegend gehofft) nun hier vor Ort aktiv zu werden.

Grüße

John



Offline
(versteckt)
#19
13. April 2016, um 17:45:52 Uhr

Ich kann leider nur bestätigen, was Bigfoot geschrieben hat. Mein zuständiger Archäologe stellt sich tot. 2 Jahre, 3 Anträge. Soll doch alles in seinem Zuständigkeitsbereich verrotten und zerpflügt werden.
Habe jetzt eine NFG für das Nachbarbundesland (NRW) und gut ist.
War sogar beim Ordnungsamt um einen Zettel zum Befahren von landwirtschaftlichen Wegen zu bekommen. Kriege ich nicht, weil die NFG "ein berechtigtes Interesse" an der Benutzung der Wege bescheinigt. Sagte der Herr vom Amt.
So wie es scheint, wird in jeder Region/jedem Landkreis anders mit Antragstellern umgegangen... Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#20
13. April 2016, um 19:12:26 Uhr

Was ich auch begrüßungswert finde  Angenehm in unserer Region, neulinge die es ernst meinen mit ihrem Hobby,und alles dafür tun würden um unser Kulturgut
aufrecht zu erhalten,nach einer einladung zum geschpräch bei der Unteren Denkmal behörde,dann das endtäuchende wort zu erhalten,wir haben hier in unseren Gebiet
schon genug Sondler mit unseren Genehmigungen laufen,wir möchten oder können im moment keine neuen Anträge annehmen.
Ist ja wohl der absolute hammer oder,tja und dann entstehen Schwarze   Schaf.
Ich bin Gottsei dank davon nicht betroffen,aber man weis ja nie wie es in Zukunft aussieht,wenn man jedes jahr einen neuen befristeten Antrag stellen mus.

Lg Lanze

Offline
(versteckt)
#21
13. April 2016, um 19:34:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
 Mein zuständiger Archäologe stellt sich tot. 2 Jahre, 3 Anträge. Soll doch alles in seinem Zuständigkeitsbereich verrotten und zerpflügt werden.


Ich setze da immer auf persönlichen Kontakt, gehe unangemeldet vorbei, telefoniere wenns nicht anders geht. Irgendwann reagieren die vom Amt schon, allein schon damit endlich Ruhe herrscht.
Geschrieben von Zitat von Lanze
Was ich auch begrüßungswert finde Angenehm in unserer Region, neulinge die es ernst meinen mit ihrem Hobby,und alles dafür tun würden um unser Kulturgut
aufrecht zu erhalten,nach einer einladung zum geschpräch bei der Unteren Denkmal behörde,dann das endtäuchende wort zu erhalten,wir haben hier in unseren Gebiet
schon genug Sondler mit unseren Genehmigungen laufen,wir möchten oder können im moment keine neuen Anträge annehmen.
Ist ja wohl der absolute hammer oder,tja und dann entstehen Schwarze Schaf.
Ich bin Gottsei dank davon nicht betroffen,aber man weis ja nie wie es in Zukunft aussieht,wenn man jedes jahr einen neuen befristeten Antrag stellen mus.

Lg Lanze


Davon hab ich auch schon gehört, in meiner Region geht das noch, aber andere scheinen regelrecht überlaufen zu sein, besonders Gegenden in dem die Römer unterwegs waren, wenn mich nicht alles täuscht ist Trier so ein Fall. Aber mal ehrlich, was sollen die vom Amt machen, wenn alle Äcker belegt sind ?

Gruß Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?


Pat
http://www.smilies.4-user.de/include/YouSmileys/wappen-smileys-Niedersachsen.gif


Offline
(versteckt)
#22
13. April 2016, um 20:48:28 Uhr

Was spricht denn eine doppelte Belegung von Äckern für eine NFG für Sondler ?
Persönlicher Kontakt ist immer das Beste, werde, wenn Zeit ist, meine entsprechende Sachbearbeiterin in Kürze auch noch einmal wieder persönlich nerven. Grins.
Ich weiß aber sicher, dass in deren Zuständigkeitsbereich keine einzige NFG erteilt wurde.... Wobei das Gebiet Keineswegs archäologisch zu den Hotspots zählt.....

Offline
(versteckt)
#23
13. April 2016, um 21:11:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot
Was spricht denn eine doppelte Belegung von Äckern für eine NFG für Sondler ?
Persönlicher Kontakt ist immer das Beste, werde, wenn Zeit ist, meine entsprechende Sachbearbeiterin in Kürze auch noch einmal wieder persönlich nerven. Grins.
Ich weiß aber sicher, dass in deren Zuständigkeitsbereich keine einzige NFG erteilt wurde.... Wobei das Gebiet Keineswegs archäologisch zu den Hotspots zählt.....


Also bei uns, LK Lüneburg, wird ein Suchgebiet nur einem Sondler zugewiesen, bzw. kann sich ein Sondler ein Gebiet aussuchen, für das er dann sowas wie ein Monopol hat. Natürlich nur im zeitlichen Rahmen der Genehmigung. Ich habe z.B. ein Gebiet zugewiesen bekommen in dem viele Hünengräber sind und einige plattgemachte steinzeitliche Grabanlagen. Leider sind in dem interessanten Gebiet alle Felder bestellt und das heisst erst ab August sondelbar. Zur Zeit hatte ich nur Felder weiter ausserhalb des Hotspots und die Funde sind entsprechend mager (oder ich brauche einen neuen Detektor). Wenn ich so sehe, was ein anderer Sondler hier bei nur einem Hektar an Funden vorzuweisen hat, kann sich mir auch die Frae stellen, ob mein Gebiet nicht schon ausgeplündert wurde, offiziell nicht, aber die geringe Funddichte läßt es vermuten.

Gruß Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?


Pat
http://www.smilies.4-user.de/include/YouSmileys/wappen-smileys-Niedersachsen.gif


Offline
(versteckt)
#24
13. April 2016, um 21:36:46 Uhr

  Wenn ich so sehe, was ein anderer Sondler hier bei nur einem Hektar an Funden vorzuweisen hat, kann sich mir auch die Frae stellen, ob mein Gebiet nicht   schon ausgeplündert wurde, offiziell nicht, aber die geringe Funddichte läßt es vermuten.

Gruß Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Niedersachsen: Sondeln auf Wiese mit Genehmigung des Besitzers erlaubt?


Pat
[/quote]

Versuchs doch mal im Pietzmorr,oder andere Stillgelegte Moore in deine nähe ( Opfergaben )  Suchen
lg Lanze
http://www.smilies.4-user.de/include/YouSmileys/wappen-smileys-Niedersachsen.gif


« Letzte Änderung: 13. April 2016, um 21:37:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
13. April 2016, um 22:06:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanze
Versuchs doch mal im Pietzmorr,oder andere Stillgelegte Moore in deine nähe ( Opfergaben ) Suchen
lg Lanze

Dafür gibt es leider keine NFG wie Du weisst, ich würde auch lieber im Wald und auf alten Wegen suchen. Ert gestern habe ich von einem netten Passanten eine schöne Schatzgeschichte erzählt bekommen.

Gruß

Pat

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor