[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Lohnt es sich in NRW ( Raum Wuppertal) zusondeln?

Gehe zu:  
Avatar  Lohnt es sich in NRW ( Raum Wuppertal) zusondeln?  (Gelesen 1645 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Oktober 2012, um 06:08:22 Uhr

Moin
Ich sondel seit dem Frühling über Äcker und Wiesen wohne Nähe Wuppertal aufm Land .Finden lässt sich hier nichts,
es gibt doch bestimmt Regionen wo es sich mehr lohnt zu sondeln.
Wo finde ich Informationen dazu? Gruss mapru

Offline
(versteckt)
#1
04. Oktober 2012, um 08:28:48 Uhr

Servus,

ja warum den nicht ? Geh auf freie Flächen außhalb der Stadt .Oder nimm Dir ein Waldstück vor . Wenn Du ein Auto hast fahr mal so 20 km weiter raus . 

Leg Dir ne Topographische Karte zu . Such Erhebungen ,Flüsse alte Gemarkungsnamen 

Stell Nachforschungen an. Was war wo und wann

 
Such dir einen Bauern ,frag Ihn ob Du auf seiner Wiese sondeln darfst .

Bei euch in NRW gibts noch kein Schatzregal ,das sollte die ganze Sache bissi einfacher machen .
 

Wenn das alles nicht hilft ,nehm Dir einen Spielplatz oder einen Park vor .



Bei euch da oben waren doch bestimmt viele Römer !!!

Und sei immer schön vorsichtig !!!

GF Waschbär

Offline
(versteckt)
#2
04. Oktober 2012, um 13:40:46 Uhr

warum sollte es sich bei uns (wuppertal) nicht lohnen?! finden läßt sich eigentlich überall was - und in unserer region / umgebung war doch geschichtlich auch schon was los! wie der waschbär schon schreibt, ein wenig rescherchieren oder sich mal ein paar sondlern anschließen.... evtl liegts aber auch am equipment, man sieht ja leider nicht womit du unterwegs bist!
denn, wie gesagt, in w-tal und umgebung gibts noch bestimmt genug zum finden! Zwinkernd

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 13:41:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
04. Oktober 2012, um 16:17:26 Uhr

Hallo,

da bleibt ja noch zu klären was du als lohnenswert empfindest?
Es gibt ja die verschiedensten Formen von Suchern, und jeder hat seine eigene Ansicht was für Ihn lohnenswert ist. Manche suchen nach Militaria und für sie sind z.B. Muntion od andere Kriegshinterlassenschaften lohnenswert.
Andere suchen antike Sachen, andere wieder neuzeitige Münzen etc.
Viell solltest du das ein bißchen genauer definieren, damit Dir die Leute hier Tips geben können.

Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass wenn Du seit Frühjahr suchst, Du noch gar nichts gefunden hast... Vielleicht ist ja wirklich wie Frank schon sagt dein MD das Poblem, und Du solltest viell mal mitteilen, welches Gerät du benutzt, damit Dir die Experten in der Richtung ein paar Ratschläge geben können...

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Oktober 2012, um 21:24:52 Uhr

Hi ich benutze f2 hatte davor MD3030 jaja Chinagurke ich fand das Teil nicht so schlecht hat zwar null disk ,aber Münzen ca 20 cm . Als das Teil neu war habe ich nach 2min 2DM gefunden der Fischer ist um längen besser nur mit den Funden.die Böden sind hier bei Wetter mineralisiert  Danke für eure  Mühe Gruss Mario
PS Wo sondelt ihr den

Offline
(versteckt)
#5
04. Oktober 2012, um 21:33:30 Uhr

ist ja auch immer die frage was man unter "lohnt es sich" versteht. ich sondel auch seit dem frühjahr und hab ausser paar schöne neuzeitliche silbermünzen und jede menge schlecht erhaltener reichs- und 18./19. jahrhundertmünzen nichts allzu aufregendes gefunden. paar schnallen noch aus dem mittelalter und kiloweise schrott aber das wars dann auch. gelohnt hat es sich aber auf jeden fall. viel frische luft, klare nächte und bewegung. zu finden gibts überall was, man muss halt nur drüberlaufen.

Offline
(versteckt)
#6
04. Oktober 2012, um 22:51:41 Uhr

Man findet überall irgendetwas Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
05. Oktober 2012, um 00:18:20 Uhr

Hallo,

Du wirst in unserem Wuppertal sicherlich nur sehr spärlich mittelalterliche oder gar römische Funde machen können (bei mir kam erst eine MA-Münze). Aber ein paar schöne neuzeitliche Silbermünzen sollten schon drin sein. Ausserdem sind die Wälder voll von WK II - Hinterlassenschaften (nicht mein Gebiet). Und ins weitaus fundträchtigere Rheinland ist es ja auch nicht so weit.Du musst halt etwas Geduld mitbringen.

Viele Grüsse,

Daniel

Offline
(versteckt)
#8
05. Oktober 2012, um 06:57:24 Uhr

Servus ,

Na ich glaube Du wirst schon einiges finden ,musst nur bissi Geduld haben . Wie gesagt ,stell Nachforschungen an . Geh doch mal an einem Fluss oder Bach entlang . Vor Achthundert Jahren sah Wuppertal bestimmt bissi kleiner und anderster  aus als jetzt .

Jetzt kommt der Winter ,da hast Du genügend Zeit

Wo waren damals die Strassen ,Wege ?

Was war damals da ,wo jetzt der Wald ist ?

Wo war die Handelstrasse ?

GF Waschbär





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. Oktober 2012, um 17:51:24 Uhr

OK Danke aber ich glaube das hier nicht viel im Boden liegt,und Glück braucht man auch GRUSS Mapru

Offline
(versteckt)
#10
05. Oktober 2012, um 17:57:50 Uhr

Es liegt genug im Boden ,das habe ich heute morgen wieder erfahren müssen ;-)


GF Waschbär

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor