Danke für den Buchtipp von Hr. Schülers Buch. Werd ich mir mal ansehen. Mit so was konkreten kann ich viel mehr anfangen als mit
Und ja, das mit dem beim Händler vorführen lassen ist eine gute Idee. Wollte mir nur allgemein mal Tipps holen, damit ich mir die Fahrtkosten und die Nerven spare, um "Wundergeräte" anzusehen, die dann doch nichts taugen.
Der Tero Vido macht auch einen guten Eindruck, ich seh ihn mir mal näher an. OKM ist mir auch bekannt, aber anscheined sind ihre Preise überzogen, und es gibt nach meinen Recherchen bessere Geräte auf dem Markt.
Zu SondelClaus Frage, was ich überhaupt suchen will:
Ich interessiere mich vorwiegend für Militaria von ca. 1890 bis 1945, bin aber an der gesamtheitlichen Untersuchung des Bodens interessiert, inklusive Mauern, Beton, Gänge... D. h. am besten bildgebend (Würde auch reichen, wenn er es - wie der Lorenz - nachher am Computer zusammenrechnen kann. Das "Live-Bild" scheint ja noch nicht Stand der Technik zu sein.)
Das Gerät sollte einen Hohlraumfinder haben und Metallobjekte im Boden anzeigen, von der Münze bis zur Eisentonne.
Und ungefähre Tiefenangabe wäre klasse!
Dass ich ein Gerät mit Umrissdarstellung haben will, hat über diese Ziele hinaus noch den Grund, dass ich in nichts archäologisches reingraben will, um die Schichten nicht zu stören, und dass ich nicht mit der Grabschaufel auf Kampfmittel losgehen möchen. Schon aus Eigenschutzgründen.
Hat jemand von euch (am besten aus Süddeutschland, damit ich das Gerät mal ansehen kann, gegen einen Kasten Bier versteht sich

) sich schon ein "bildgebendes" Gerät wie den Lorenz oder den Tero Vido zugelegt? Halten die Dinger, was sie versprechen?