[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Nägel aufspüren

Gehe zu:  
Avatar  Nägel aufspüren  (Gelesen 1246 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Oktober 2012, um 23:22:31 Uhr

Hallo!
Ich habe mir auf meinem Grundstück bei der Arbeit (Schotter/Recycling) in den letzten Monaten einige Nägel oder andere metallgegenstände in die Autoreifen Gefahren.
Weil das mit der zeit nicht ganz billig ist habe ich mir nun einen günstigen Metalldetektor (ohne bedienungsanleitung) zugelegt...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Jetzt schlägt mich nicht, ich dachte ein billigteil reicht für diesen Zweck Zwinkernd

Ist es möglich das Gerät so einzustellen dass es auf alle möglichen metallobjekte in unmittelbarer oberflachennähe anspringt?

Habe zwar schon einiges gefunden aber er scheint zu sensibel eingestellt zu sein denn er reagiert fast ununterbrochen und ich muss ca. 1000 m/2 "aufräumen"

Danke im vorraus
Gruß Jens 

Offline
(versteckt)
#1
16. Oktober 2012, um 03:48:15 Uhr

evtl reicht ein Pinpointer? für diesen Zweck....

Hinzugefügt 16. Oktober 2012, um 03:50:15 Uhr:

oder die Intensität runterstellen, kenn mich net aus mit dem MD3009 ob der das kann.

Hinzugefügt 16. Oktober 2012, um 03:52:16 Uhr:

Ich habe eher das Problem Nägel nicht aufzuspüren  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2012, um 03:52:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Oktober 2012, um 08:15:01 Uhr

Hmm ich weiß nicht... Nen pinpointer für eine so große Fläche?   Schockiert  
Es sind übrigens eher 1500 Quadratmeter als 1000...

Offline
(versteckt)
#3
16. Oktober 2012, um 08:19:25 Uhr

die sensitivität kann man mit dem knopf rechts einstellen, steht ja auch drauf. einfach mal testen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Oktober 2012, um 08:24:34 Uhr

Die beiden Regler hab ich schon hin und hergeschaut bis zum geht nicht mehr...
Hatte aber eben noch den Tipp erhalten dass sich der Detektor nach dem einschalten erst einmal kalibrierten muss.
Ich hab nach dem einschalten bereits munter drauf los geschwenkt

Ich werd gleich mal testen ob ich nach dem kalibrierten mehr Erfolg habe und melde mich dann wieder Smiley

Hinzugefügt 16. Oktober 2012, um 18:13:09 Uhr:

Also das kalibrieren hat nichts gebracht... hab das Gerät jetzt aber mal auf ner Wiese ausprobiert, funktionieren tut er... hab gleich mal ne Münze und nen konisch zulaufendes Rundmaterial gefunden...

Nur leider spielt er da, wo ich ihn eigentlich für bräuchte verrückt: Schlägt ständig an auch wenn der Sensibilitätsregler ganz runtergeschraubt ist.
ich würde schätzen dass auf jedem Quadratmeter ca. 5 bis 10 mal Anschlägt und finden tut man da in der regel nichts.
Alles was mehr als 10cm im Boden steckt kann ja von mir aus sowieso da bleiben... meine Reifen würden ja verschont bleiben ;-)

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2012, um 18:13:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
16. Oktober 2012, um 18:24:35 Uhr

Ich denke das liegt dadran das dort der boden voller metall ist und das du dort regeln kannst was du willst ... nägel müsten doch magnetisch sein wär es da vieleicht nicht besser mit einen hochleistungs magneten über die fläche rüberzugehen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Oktober 2012, um 19:13:54 Uhr

ja sowas hatte ich mir auch schon mal überlegt.
müsste mal schauen was es da für möglichkeiten gibt.

Gibt es denn einen günstigen Metalldetektor, der sich für sowas besser eignet und den man eventuell anschließend auch nutzen könnte um mal auf die Jagt nach Münzen oder ähnliches zu gehen?

Hatte da an den Fisher F2 gedacht, der einem ja zusammen mit dem ACE 250 als erstes genannt wird wenn man in diesem Hobby einsteigen will.

Offline
(versteckt)
#7
16. Oktober 2012, um 19:13:57 Uhr

Der magnet ist da die beste Lösung .... über dieses Prblem bin ich aufs sondeln gekommen weil ich mehr wollte nachdem ich alle Nägel gefunden hatte
Lächelnd

Offline
(versteckt)
#8
16. Oktober 2012, um 19:58:16 Uhr

geht über das gelände vielleicht ne große stromleitung? dann spielen die geräte auch gerne mal verrückt...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. Oktober 2012, um 21:22:58 Uhr

Nein, Stromleitungen gibt es nicht. Die nächsten wären die Leitungen der Bahn. Die sind aber rund 400m entfernt

Offline
(versteckt)
#10
17. Oktober 2012, um 09:38:46 Uhr

oder aber der boden ist stark mineralisiert...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. Oktober 2012, um 22:08:00 Uhr

Ich befürchte dass der beste nagelfinder auf dem Platz wohl der Autoreifen bleibt ^^

Habe heute mal mein Glück mit dem Detektor auf einer Wiese in der Nähe getestet und ich habe ein paar Eisenteile gefunden... Funktionieren tut er also ganz gut, nur der Platz scheint tatsächlich zu verschrottet zu sein.

Offline
(versteckt)
#12
17. Oktober 2012, um 22:34:47 Uhr

Es wurde ja schon empfohlen, nimm nen großen Magneten.

Ich habe auf unserem altem Hof, der geschottert war und mich 2 neue Transporter Reifen gekostet hat,
mit einem Großen Lautsprechermagnet an einem Seil den ganzen Boden abgezogen.
da kam bei jeder Strecke ein häfchen von 15-30 Nägel raus, und das dann vieeele Bahnen....

Der Magnet sollte groß sein um viel Fläche abzudecken, meiner war ca 25cm im Durchmesser.
Hat aber trotzdem mehr als ein  stündchen gedauert.

Gruß
7 Eichen

Offline
(versteckt)
#13
17. Oktober 2012, um 22:40:40 Uhr

du kanst dir auch selber einen e-magneten bauen dazu brauchste nur ein paar sachen die fast jeder zuhause liegen hat bzw für kleines geld zu kaufen sind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Oktober 2012, um 23:42:04 Uhr

Ok werde es mal mit dem Magneten probieren.
Ach ja... Hat jemand Lust mit seinem Pkw die Strecke abzufahren und den Magnet an die Kupplung kzu hängen? 
Weil die Reifen die Nägel ja noch "mitaufspüren" wär die Chance größer was zu finden Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor