[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Compadre - erste sondelversuche

Gehe zu:  
Avatar  Compadre - erste sondelversuche  (Gelesen 1718 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2014, um 08:33:02 Uhr

Servus,

waren gestern das erste mal sondeln.

Haben jetz paar offene Fragen und würden uns freuen
wenn diese nicht offen blieben:)

- da wir ja beide mit dem compadre se V2 unterwegs sind haben wir wenn wir nahe an einander laufen starke Störgeräusche,
Wie weit sollte man entfernt voneinander laufen das man diese sicher umgeht?

- hatte gestern öfter mal Störgeräusche bzw. Nicht reproduzierbare Signale,..ist dies immer normal oder(disc. Auf  All Metal)
Oder lag es vielleicht an der recht nassen Wiese?

- sollte man beim compadre beim Anfängen mit einem Nägel den diskrimiator einregeln bzw andere Voreinstellungen treffen?


So das wärs erstmal, hoffe uns kann geholfen werden   Suchen

Danke im Vorraus

Offline
(versteckt)
#1
24. September 2014, um 16:55:01 Uhr

Hallo Piepser

wie währe es mit einer Vorstellung von Euch beiden?

Das normale, Name, Alter, wo her, wieso.

Nein so genau nicht  Brutal, aber wer wo neu hinzukommt sollte sich erstmal vorstellen  Anbeten
(Oder hab ich's überlesen  Nullahnung

Es ist einfach so.

Gruß Findlkind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. September 2014, um 22:49:36 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Vorstellunghttp://www.detektorforum.de/smf/neuvorstellungen/grusse_aus_dresden-t80926.0.html
Amen

So jetz rück ma raus mit der Sprache  Smiley

Offline
(versteckt)
#3
24. September 2014, um 22:58:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Piepser
Wie weit sollte man entfernt voneinander laufen das man diese sicher umgeht?
Bis es nicht mehr stört?

Offline
(versteckt)
#4
24. September 2014, um 23:04:16 Uhr

Den Abstand findet ihr durch Probieren heraus, Störgeräusche können diverse Ursachen haben- starke Verschrottung mit kleinsten Teilen, hohe Bodenmineralisation,
versuchen Sens etwas zu drosseln, mit dem Disc  ausprobieren wie sich der Detektor verhält, ich stell den manchmal auch so ein, dass ein Einwegfeuerzeug ausgeblendet wird, schau aber auch, wie das dann bei Münzen aussieht, einfach ausprobieren Zwinkernd
Oha, sehe gerade, dass sich die empfindlichkeit nicht einstellen lässt Grübeln
Der Tesoro Compadre SE V2 ortet in jeder Betriebsart automatisch mit voller Empfindlichkeit auf kleinste Münzen und filigranen Schmuck - einfacher geht es nicht!

« Letzte Änderung: 24. September 2014, um 23:09:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. September 2014, um 09:07:13 Uhr

Danke...
Waren gestern das zweite mal für 2-3 Std., gar nicht so einfach immer zeit zu finden und die Zeit vergeht ja wie die Hölle  Schockiert

Kommen jetz schon besser klar nach ein paar Funden, mit der Zeit bekommt man bestimmt ein Gefühl für die richtige einstellung und dem Verhalten des Detektors.


Grüße aus DD


Offline
(versteckt)
#6
25. September 2014, um 09:47:28 Uhr

Hallo,
das wird schon werden!
Wo sind denn die Fundbilder?  Grinsend
MFG Ralf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. September 2014, um 10:25:03 Uhr

Glaube die Funde sind nicht so interessant  Lächelnd

Ein Portemonnaie mit 39 Cent, paar alte Nägel, undefinierbares und ne scheibenrahmen von einer Gasmaske  Idiot

Haben uns jetz fürs Wochenende was rausgesucht, vielleicht werden wir da was schickes finden.
In und um Dresden liegt noch recht viel an kriegsmunition, da haben wir keine Lust drauf  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#8
25. September 2014, um 10:49:27 Uhr

Sucht ihr auf dem Acker oder auf der Wiese?
Die meisten Tesoros sind eher Ackermaschinen, behaupte ich jetzt mal Zwinkernd

MfG


Offline
(versteckt)
#9
25. September 2014, um 11:11:39 Uhr

mit dem compadre kannst du fast überall suchen
der läuft nicht mit voller leistung und mit mittlerem bodenabgleich daher ist die gefahr von fehlsignalen relativ gering

wenn ihr den comapdre sicher behalten wollt und auf die garantie pfeift
solltet ihr mal drüber nachdenken den sens und ground regler nach außen zu verlegen
da kann man noch ordentlich leistung rausholen

gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Oktober 2014, um 18:08:52 Uhr

Wollt mich nochmal für die Antworten bedanken...
Kommen jetz ganz gut zurecht mit den tesoros, zwar noch kein Goldschatz gefunden Nullahnung Grinsend aber egal.
Nun hätte ich noch eine Frage zur Hardware:

Is es möglich den tesoro compadre se V2 mit einer anderen Spule auszustatten?


Offline
(versteckt)
#11
27. Oktober 2014, um 18:36:23 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Tesoro-Spulen/Tesoro-Suchspule-25-x-30-Doppel-D-Tiefensuchspule::664.html

Bei der stehts dran.
Dann müssten die anderen mit 5-poligem Stecker auch gehen, im Zweifelsfall den Händler anrufen.

MfG

Offline
(versteckt)
#12
27. Oktober 2014, um 20:20:13 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.alan-electronics.de/grafik/articles/medium/5222.jpg&imgrefurl=http://www.alan-electronics.de/main.php?action%3Darticles%26gid%3D11.101.1014.10413.0&h=200&w=200&tbnid=SePl6oNYj-OhsM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=90&usg=__WcN7QOd0VN0qnT8tKsNC6EaOrdA=&docid=TZfMZ-jZw-KryM&client=firefox-a&sa=X&ei=kppOVL26DcXgaPKlgJAB&ved=0CEkQ9QEwAQ&dur=501


5pol stecker und 5pol buchse

der rest ist ca 30 min mechnanische arbeit (wenn löten und finger verbrennen dazu zählt)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DVCI0087.JPG
Tesoro Coil Connections - reduced.jpg

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2014, um 20:26:40 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor