[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen Detektor würdet Ihr mir empfehlen?

Gehe zu:  
Avatar  Welchen Detektor würdet Ihr mir empfehlen?  (Gelesen 1377 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Januar 2011, um 22:09:45 Uhr

Vielleicht wird es so eindeutiger... Zunge

Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2011, um 00:24:02 Uhr

Eindeutiger ? Schockiert Deine Frage ist genauso schlecht zu beantworten wie : "Welches Auto soll ich kaufen ?"

Da kannst Du gleich jeden Detektor selbst auflisten.......

Ein Detektor muß den Einsatzbedingungen und dem User angepasst sein. Ein Detektor, den ein anderer gut findet kann für Dich völlig falsch sein.

Andy

 

Offline
(versteckt)
#2
28. Januar 2011, um 09:30:18 Uhr

kauf dir besser einen hochwertigeren gebrauchten dann kaufst du nicht zweimal

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import.de/gebrauchte.htm


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/2-te-Hand-Vorfuehrgeraete:::86.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektorenshop.at/Spezial-Angebote.html


und ich denke mal das auch mein vorschreiber Fisherandy etwas besseres gebrauchtes haben wird

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2011, um 09:36:08 Uhr

der C-scope CS1MX ist wohl die bessere alternative da das Gerät mit 17KHz arbeitet und ideal für Kleinteile wie Münzen usw. ist.
Der Preis von 179€  ist zZ auch unschlagbar  Grinsend

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt -.de/


Video - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt -.de/epages/61795474.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61795474/Products/C003



GF Feldbegeher

« Letzte Änderung: 28. Januar 2011, um 09:42:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2011, um 12:53:52 Uhr

Ich bekomme die Tage den Garrett AT Pro. Ob der gut ist, weiß ich jedoch noch nicht, werde aber drüber schreiben.

Ich wollte auf jeden Fall gleich 200-300 EUR mehr ausgeben, damit ich später nichts wichtiges vermisse.

Über den Garrett 250 habe ich bisher nur gutes gelesen, ich würde den sonst empfehlen.

« Letzte Änderung: 28. Januar 2011, um 12:58:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
28. Januar 2011, um 13:03:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von dermold
Ich bekomme die Tage den Garrett AT Pro. Ob der gut ist, weiß ich jedoch noch nicht, werde aber drüber schreiben.

Ich wollte auf jeden Fall gleich 200-300 EUR mehr ausgeben, damit ich später nichts wichtiges vermisse.

Über den Garrett 250 habe ich bisher nur gutes gelesen, ich würde den sonst empfehlen.


dann hast Du aber nicht viel über den Garrett 250 gelesen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
28. Januar 2011, um 13:48:17 Uhr

Also ich Frage auch einfach mal in diesen Thread :
Also ich werde c.a ein Budget von 350 - 400 € haben für den Einstieg.
Jetzt suche ich ein Gutes Anfänger Freundliches Gerät welches dazu noch Robust ist und nicht Sofort Kaputt geht.
Mich Persönlich hat der 3300 Angesprochen von den Funktionen her und Design (Gewicht war auch noch ok)
Ich wollte mit dem 1-2 Jahre Bedient sein und nur neue Spulen kaufen.
Da ich in diesen Bereich (Es soll ja mein neues Hobby werden) überhaupt keine Ahnung haben was die Geräte angeht , bin ich natürlich auf die Bewertungen und Tests angewiesen.
Ich würde das Gerät sehr oft Benutzten und dass sollte es auch abkönnen.

Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2011, um 14:07:38 Uhr

wichtig zu wissen wäre erst mal nach was Du suchen willst

zb. Militaria würde ich zu einem Gerät mit niedriger Frequenz raten

für Münzen und Kleinteile eher ein hochfrequentes Gerät

Offline
(versteckt)
#8
28. Januar 2011, um 14:14:18 Uhr

Militaria ist eher nicht so mein Ding (Hülsen/Splitter/usw) Orden sind zwar schon was Feines , aber meine Suche wird sich wohl mehr auf Münzen und Fibeln ausweiten (Im allgemein Römisch/Mittelalter/usw)

Offline
(versteckt)
#9
28. Januar 2011, um 14:25:55 Uhr

na dann würde ich ein Gerät ab 12 KHz vorziehen Zwinkernd

Vista 1000
Tesoro Cibola

liegen in der Preisklasse

« Letzte Änderung: 28. Januar 2011, um 14:27:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
28. Januar 2011, um 14:27:37 Uhr

Welche Geräte liegen da im Preissegment bei 250€ ?
Btw ich würde ein Gerät mit Display bevorzugen.

« Letzte Änderung: 28. Januar 2011, um 14:32:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
28. Januar 2011, um 14:38:47 Uhr

dann würde ich eher mal nach einem gebrauchten ausschau halten.



Offline
(versteckt)
#12
28. Januar 2011, um 14:49:11 Uhr

Ich bin am suchen , aber die auswahl an gebrauchten ist nicht grad sehr Groß  Huch
Also mir sind halt Münzen sehr wichtig .

Tante Edit meint: Ich denke ich werde mir den Teknetics Gamma holen . Jetzt nur noch Gebraucht Finden Lächelnd

« Letzte Änderung: 28. Januar 2011, um 15:23:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor