[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 wie unterscheide ich siber von alumünzen

Gehe zu:  
Avatar  wie unterscheide ich siber von alumünzen  (Gelesen 4561 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
17. April 2016, um 20:44:50 Uhr

Die hab ich in Massen Prägefrisch zuhause liegen Heini.

Zum Gewicht nochmal....Silber hat eine fast 4 mal höhere Dichte als Aluminium.
Gut, ich sammle seit knapp 20 jahren Münzen, aber trotzdem schafft das auch ein Laie am Gewicht zu erkennen, wenn er nicht gerade Klohdeckelpfoten hat. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#46
17. April 2016, um 20:53:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Die hab ich in Massen Prägefrisch zuhause liegen Heini.

Zum Gewicht nochmal....Silber hat eine fast 4 mal höhere Dichte als Aluminium.
Gut, ich sammle seit knapp 20 jahren Münzen, aber trotzdem schafft das auch ein Laie am Gewicht zu erkennen, wenn er nicht gerade Klohdeckelpfoten hat. Zwinkernd

Sehe ich auch so.
Wenn man die Münze bestimmen kann, weiß man es eh ansonsten alles was vor der Mitte des 19.Jahrhunderts ist, wird bei den Münzen kein Alu dabei sein.
Bei Bruchstücken oder Fetzen hilft auch das Gewicht oder die Methode von Günter!

Offline
(versteckt)
#47
17. April 2016, um 20:55:54 Uhr

Sandro für uns ist daß selbstverständlich Cool , es gibt aber auch unerfahrene Sondler  Zwinkernd

 

Offline
(versteckt)
#48
17. April 2016, um 21:07:33 Uhr

Das Alu extrem leicht ist, müsste man auch als Nichtsondler wissen. Smiley


Ich hab bis vor kurzem auch gedacht, dass die Dichteberechnung im Wasser extrem kompliziert sei und man übelst mit Formelsn rumrechnen muss. Nono

Jetzt weiß ich, dass es nicht so ist und dass ich zwei Neusilberbrocken zuhause liegen habe. Smiley
Kann das nur jedem empfehlen, wenn er Probleme mit der Bestimmung an.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
17. April 2016, um 21:11:29 Uhr

Danke danke danke co-ko
Ich hab jetzt schon keine lust mehr noch mehr einfache fragen zu stellen wenn das dann immer mit spott beantwortet wird.
Mag ja sein das es leicht ist. Ich wollte nur eine einfache antwort wie.... das erkennt man ganz einfach daran das silber schwerer ist.....
Mehr nicht.

Kotzt mich mega an sowas!!!>TraurigAusrastenKotzen

Offline
(versteckt)
#50
17. April 2016, um 21:14:44 Uhr

Ruhig, ganz ruhig  Tätscheln
Das darfst du nicht alles so ernst nehmen  Super
Sind eigentlich alle ganz lieb hier  Küssen

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
17. April 2016, um 21:16:12 Uhr

Es ist nervig sowie unnötig....

Offline
(versteckt)
#52
17. April 2016, um 21:17:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Scout-star

Kotzt mich mega an sowas!!!>TraurigAusrastenKotzen
Mal ehrlich, wer lesen kann ist klar im Vorteil Zwinkernd
Wenn du weißt es ist ein Kreuzer aus Bayern, steht bei nahezu jedem Beitrag im Internet dabei, das die Münzen aus Billon oder Silber sind!
Für andere Sachen sind dir jetzt genug Tips gegeben worden, also nutz sie.

Offline
(versteckt)
#53
17. April 2016, um 21:18:58 Uhr

Aber paar gute Antworten sind dabei, da hast du doch was gelernt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#54
17. April 2016, um 21:22:03 Uhr

Bei weniger als 1 Gramm ist es nicht mehr ganz so einfach, die Metalle zu unterscheiden. Der halbe Silbergroschen, den ich hier vor mir habe, ist leicht wie eine Feder. Ob die Münze dann 0,8 Gramm oder nur noch 0,2 Gramm wiegt macht kaum einen Unterschied.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#55
17. April 2016, um 21:28:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Bei weniger als 1 Gramm ist es nicht mehr ganz so einfach, die Metalle zu unterscheiden. Der halbe Silbergroschen, den ich hier vor mir habe, ist leicht wie eine Feder. Ob die Münze dann 0,8 Gramm oder nur noch 0,2 Gramm wiegt macht kaum einen Unterschied.

Viele Grüße
Jacza

Ist doch auch vollkommen egal, du weißt es ist ein halber Silbergroschen.
Kann also kein Alu sein, genau so wenig wie ein Vierschlagpfennig aus dem Mittelalter mit 0,4g  auch nicht aus Alu ist.
Sobald man die Münze erkennt, weiß man was es für ein Material ist oder kann es zumindestens ganz einfach rausfinden!

Offline
(versteckt)
#56
17. April 2016, um 21:29:34 Uhr

Jetzt macht keine Staatsaffäre draus Zwinkernd.

Bei Münzen mag die Frage - insb. für den erfahrenen Sondler - seltsam erscheinen, aber generell finde ich sie angemessen, da man bei kleinen und/oder unförmigen Objekten manchmal wirklich schwer abschätzen kann, ob nun Alu oder doch nicht.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#57
17. April 2016, um 21:34:48 Uhr

Bleib mal ganz unruhig Zwinkernd

Auf deine 15 Beiträge biste ja bald, dann brauchst auch keine einfachen Fragen mehr stellen, wo ich böse drau antworten kann.  Ironie

Mir war halt nur der Gewichtsunterschied zu krass......Nickel und Silber hätte ich ja verstanden, aber Alu....


Das es hauchdünne Bilonmünzen oder Alumünzen gibt ist auch klar, nur Alu hat man meißt etwas stärker geprägt, Ausnahmen gibts natürlich immer.




Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor