 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 18:59:46 Uhr
|
|
|
Ach so. Nein, das Amidingens kannst dir sparen.
Ich will noch was zu den Zündern loswerden. Es muss nicht immer eine Schlacht stattgefunden haben. Genau so gut kann dort ein Manöver veranstaltet worden sein.
« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 19:02:49 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 19:15:45 Uhr
|
|
|
Hier noch einer aus SH, aber zeitlich nicht genau zuzuordnen.
Ach ja, auch 7,9 cm lang
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Kanonenzünder_lang.jpg
« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 19:19:18 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 19:23:53 Uhr
|
|
|
ich hab eine gefunden der 4,5cm lang ist und höchst wahrscheinlich von den österreichern ist? So lang habe ich die noch nicht gesehen! gruß schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 19:32:55 Uhr
|
|
|
Der würde ja jetzt passen. Aber wie alt wissen wir ja immernoch nicht. Vielleicht meldet sich noch jemand der solche auf nem eindeutig datierten Schlachtfeld gefunden hat.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 19:46:50 Uhr
|
|
|
Bei meinem letzten würde 1864 passen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 20:04:44 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von schwingi ich hab eine gefunden der 4,5cm lang ist und höchst wahrscheinlich von den österreichern ist? So lang habe ich die noch nicht gesehen! gruß schwingi
|
| | |
Bitte zeig mal ein Bild von dem, Schwingi ! Servus Rizzo Hinzugefügt 24. August 2014, um 20:06:53 Uhr:War in der Oberpfalz nicht im Bruderkrieg von 1866 auch ganz schön was los ? 
« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 20:07:53 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 20:14:29 Uhr
|
|
|
Hallo Eine 4 und 8 Pfünder Kanone schießt 1500-2000 m weit.Die Kugeln liegen 40-60 cm tief...Highway.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 20:21:57 Uhr
|
|
|
Wüsste jetzt nicht das der Bruderkrieg bei uns auch war. Hab grad gelesen das in den Ort auch ein Gemetzel vom österreischen Erbfolgekrieg war durch franz. Truppen. Aber da passt wieder das Alter vom Knopf nicht. Ich glaub ich muss mich damit abfinden das es doch nur ein Manöver ohne Kugeln war...  Danke an alle für eure Antworten!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 20:25:12 Uhr
|
|
|
Wurden denn um 1860-70 noch viele Kanonenkugeln eingesesetzt oder waren da nicht schon eher Granaten im Einsatz ? Denn letztere explodieren ja und dann wird Hannibal nur mehr die Splitter von denen finden, oder evtl mal nen Blindgänger. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 20:49:10 Uhr
|
|
|
@rizzo leider habe ich kein einzelbild davon,links oben ecke stehend erkenn kann man hoffentlich was sorry gruß schwingi
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 127.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 21:00:21 Uhr
|
|
|
Hi Schwingi
Also wenn deiner österreichsch ist, dann ist er aber nicht aus der Zeit Napoleon I. Denn da sahen die so aus wie der ganz links auf dem Bild. Den Typus hat auch Günter schon in Wagram gefunden und der hier stammt von nem Schlachtfeld mit österr. Beteiligung bei Indi.
Servus Rizzo
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Zünder 002.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 21:13:37 Uhr
|
|
|
also ob er nun von den Österreicher ist weiß ich nicht,in meiner Gegend kommt viel in Frage,Preussenkrieg 1866 oder auch Napoleon I.,im Fundkomplex war ein Ariknopf der Österreicher aus Napoleonischer Zeit daher meine Vermutung .4,5cm DM 9mm gruß schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 21:45:53 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hannibal Hi! Bräuchte mal eure Hilfe bei diesen Kanonenzündern. Habe bereits 8 Stück von denen auf einen Acker bzw Gebiet gefunden und würde gern mal wissen in welche Zeit die gehören und vielleicht zu welchen Land. Vielleicht hilft ja der Knopf der da auch lag. (kamen ebenfalls 3 davon) Ich habe bereits überall recherchiert was da gewesen sein sollte habe aber bisher noch nichts gefunden.
Gruß H.
|
| | |
Hätt ich das gefunden hätt ichs weggeschmissen. Man lernt nie aus. Danke fürs Zeigen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. August 2014, um 22:02:59 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von schwingi in meiner Gegend kommt viel in Frage
|
| | |
Das kannst laut sagen, denn das Marchfeld war auch das Manövergebiet der österreichichen Armee. Da kannst Du also auch Funde machen, die nichts mit 1809 zu tun habne. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. August 2014, um 16:24:19 Uhr
|
|
|
@ Hannibal- Die Sachen auf dem Bild sind weit gestreut. Der Knopf mit gekreuzten Schwertern ist übrigens ein Armeeknopf aus der Tschecheslowakei.  Wird schwierig werden die Röhrchen zuzuordnen. Mir ist leider von Napoleon I noch keins untergekommen, die hat sich schon lange der Pflug geholt.  Gruß Zeitzer
|
|
|
|
|