[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Heute was "kleines" rundes im Wald entdeckt...

Gehe zu:  
Avatar  Heute was "kleines" rundes im Wald entdeckt...  (Gelesen 1399 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Juli 2012, um 17:39:23 Uhr

Hallo,
ich war mal wieder auf Münzsuche im Wald unterwegs und dann kam Das wieder ans Tageslicht.
Ich wollte sie schon im Wald lassen weil die sau schwer war, brachte das aber nicht übers Herz.
Also ab in den Rucksack und 20 min in gebückter Haltung zum Auto zurück, in ständiger Angst, das der Rucksack reisst.
Groß ist sie ca 17 cm. Zum Gewicht kann ich nichts sagen, unsere Waage ist defekt.
Kann mir jemand das Kaliber sagen?
Ist jetzt meine fünfte Murmel, aber das war die Größte bis jetzt.
Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0093.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Juli 2012, um 18:20:19 Uhr

coool, ich kann dir zwar nicht helfen, aber der spruch mit dem rucksack war gut! meine erste steht noch aus, steht ganz oben auf meiner wunschliste...

Offline
(versteckt)
#2
31. Juli 2012, um 18:35:47 Uhr

Hallo,

erst mal Glückwunsch zum tollen Kugelfund  Applaus

also bei17cm Durchmesser könnte es eine 6" Haubitzenkugel sein, also eine Hohlkugel  Schockiert

mach doch mal sauber und schau ob Du ein Zündloch findest  Zwinkernd


Bild und Daten der Kugel hätte ich gerne für meine Datenbank  Smiley


GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
31. Juli 2012, um 18:51:25 Uhr

Mach ich morgen sonst erschlägt mich meine Frau. Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#4
31. Juli 2012, um 19:56:20 Uhr

Wow, was für ein riesen Brocken  Schockiert
Wie soll der Kleine denn heißen?  Grinsend  Grinsend
Jedenfalls Glückwunsch zum Fund!

« Letzte Änderung: 31. Juli 2012, um 19:56:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2012, um 00:43:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
also bei17cm Durchmesser könnte es eine 6" Haubitzenkugel sein, also eine Hohlkugel
Yo, eine französische 6 Pouce Haubitzgranate hätte ca. 16,4cm und 11,3kg. Wir brauchen hier unbedingt das Gewicht. Sollte es sich um eine Vollkugel von 17cm handeln, dann müsste eigentlich eine Stadt oder Festung in unmittelbarer Nähe gewesen sein, denn das wäre zu groß für jede Feldartillerie.

Gut, dass Du sie mitgenommen hast. Sowas ist doch ein klasse Fund und obendrein auch wertvoller, als die meisten Münzen, die man so findet.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#6
01. August 2012, um 15:50:08 Uhr

Aber wenn du sie nicht haben willst...  :Smiley
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. August 2012, um 16:13:36 Uhr

Soooo...
ich hab den groben Rost abgeklopft, nochmal gemessen und vor allem gewogen.
Ich komme auf ca 16,5 - 16,7 cm und auf satte 20,5 kg.
Kann mir jemand sagen was das für ein Kaliber ist, ich habe bis jetzt nichts gefunden.
Gruß

Offline
(versteckt)
#8
01. August 2012, um 17:17:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von splatter
Ich komme auf ca 16,5 - 16,7 cm und auf satte 20,5 kg.
OK, das ist massiv und bedeutet dass sie von einer 48-pfündigen Kartaune stammt. Also ein Belagerungsgeschütz, ein wahrer Mauerbrecher.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. August 2012, um 17:50:44 Uhr

Drusus,
ich hab gelesen das die Kartaune aus dem 15-16 Jahrhundert stammt, ist das richtig?
Wie weit sind die Dinger denn geflogen?
Denn laut google maps ist die Stadt "Festung" vom Fundort ca 3,5 km entfernt aber die nächste Schanze ca 600 m.
Oder hab ich hier nen Denkfehler?
Gruß

Offline
(versteckt)
#10
01. August 2012, um 18:58:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Yo, eine französische 6 Pouce Haubitzgranate hätte ca. 16,4cm und 11,3kg. Wir brauchen hier unbedingt das Gewicht. Sollte es sich um eine Vollkugel von 17cm handeln, dann müsste eigentlich eine Stadt oder Festung in unmittelbarer Nähe gewesen sein, denn das wäre zu groß für jede Feldartillerie.



Das genau habe ich mir auch gedacht und mich gefragt was die im Wald macht! Könnte eine recht interessante Nachsuche werden.

Glückwunsch u. Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#11
01. August 2012, um 21:47:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von splatter
ich hab gelesen das die Kartaune aus dem 15-16 Jahrhundert stammt, ist das richtig?
Wie weit sind die Dinger denn geflogen?
Machs nicht zu sehr am Begriff "Kartaune" fest – 48-Pfünder wurden durchaus auch noch im 30-Jährigen Krieg (also 17. Jh. eingesetzt).

Was die maximale Reichweite angeht, so hab ich leider keine guten Daten. 3,5km erscheint mir etwas zuviel, wenngleich ich es nicht ganz ausschließen möchte, da man damit ja im Winkel auf Mauerkanten schoss und dabei sehr viel Pulver verwendete. Aber die 600m entfernte Schanze scheint mir ein sehr verdächtiger Kandidat zu sein.

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor