[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 meine erste Kanonenkugel

Gehe zu:  
Avatar  meine erste Kanonenkugel  (Gelesen 1244 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. April 2015, um 19:05:49 Uhr

Hallo zusammen,

fand heute zu meiner grossen Verblüffung meine erste Kanonenkugel - zumindest denke ich, dass es eine ist (wird doch da keiner eine Kugelstosskugel verloren haben?)
Hinterher ist mir wieder eingefallen, dass in der Ecke ja die Belagerer 1813 sassen. Könnte das zur Kugel passen?
Durchmesser ca. 12 cm; Gewicht 6450 g (mit dem Dreck, wie abgebildet)  Zwinkernd

Zum Glueck gibts ja im Forum den Reinigungslink....

beste gruesse,

TTT


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

26.04.2015 001.jpg
26.04.2015 002.jpg
26.04.2015 005 klein.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. April 2015, um 19:17:23 Uhr

Gratulation!

Das sieht mir auf alle Fälle nach einer echten Kanonenkugel aus! Wenn die von 1813 stammt, käme nur ein französischer Zwölfpfünder infrage, wobei der allerdings auch ein wenig schwerer als Lehrbuch wäre.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
26. April 2015, um 19:21:06 Uhr

Heute geht aber wieder was.
Glückwunsch zur ersten Kugel. Dann auch gleich ein 12-Pfünder  Schockiert  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. April 2015, um 19:25:20 Uhr

Danke, Drusus und Wühler!

Das mit dem "französisch" ist für mich ein wichtiger Hinweis. Dort, wo ich das Teil fand, sassen, die Preussen etc. - also ist es eher keine von ihren Kugeln, die ihnen davongekullert ist, sondern eine eingeschlagene der Franzosen?

Beste Gruesse,
TTT

Offline
(versteckt)
#4
26. April 2015, um 19:32:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von TTT
also ist es eher keine von ihren Kugeln, die ihnen davongekullert ist, sondern eine eingeschlagene der Franzosen?
Davon gehe ich aus. Kugeln zu dieser Zeit waren keine losen Objekte mehr, die einem so einfach davon rollen konnten. Das waren in Fächern gelagerte komplette Patronen. Das heißt, die Kanonenkugel war mittels zweier Blechstreifen auf einem hölzernen Treibspiegel montiert, an dem wiederum ein Sack mit einer festen Pulvermenge befestigt war. Das kam dann komplett in die Kanone, was so schnell ging, dass unter Übungsbedingungen bis zu drei Schuss in der Minute abgefeuert werden konnten.

Preußische Zwölfpfünder waren allerdings sehr ähnlich. 5,9kg bei 11,4cm. Genaueres wird man also erst nach der Reinigung sagen können, wobei v.a. der Durchmesser ausschlaggebend sein wird.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
26. April 2015, um 19:43:24 Uhr

Glückwunsch zur 1. Kanonenkugel  Applaus

Drusus hat sie ja schon richtig bestimmt  Super

Bildanfrage kommt per PN  Grinsend

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#6
26. April 2015, um 19:57:00 Uhr

Hi

Ich kann mich den Anderen mit den Glückwünschen nur anschließen.  Applaus

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#7
26. April 2015, um 20:17:08 Uhr

Wow die erste Kugel,Glückwunsch!
Obwohl ich ja in einer Gefechtsreichen Gegend lebe ist mir leider noch keine unter gekommen,
Das Gefühl muss ein tolles sein,und dann gleich eine 12er,
Gratuliere
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. April 2015, um 08:12:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Davon gehe ich aus. Kugeln zu dieser Zeit waren keine losen Objekte mehr, die einem so einfach davon rollen konnten. Das waren in Fächern gelagerte komplette Patronen. Das heißt, die Kanonenkugel war mittels zweier Blechstreifen auf einem hölzernen Treibspiegel montiert, an dem wiederum ein Sack mit einer festen Pulvermenge befestigt war. Das kam dann komplett in die Kanone, was so schnell ging, dass unter Übungsbedingungen bis zu drei Schuss in der Minute abgefeuert werden konnten.


Besten Dank, Günter! Da habe ich wieder was dazugelernt. Dieses Forum bildet echt... Meine Zinnsoldaten damals, als Kind, hatten noch so lose Stapel (aber die trugen auch fridericianische Uniformen).

Beste Gruesse - und danke allen für die Glückwünsche!
TTT

P.S.: Und jetzt doch noch eine Ignorantenfrage, ganz dumm und naiv: Wieso ist es toller, eine 12-Pfünder-Kugel zu finden als z.B. eine 8er?

Hinzugefügt 27. April 2015, um 08:14:52 Uhr:

Geschrieben von Zitat von schwingi
Wow die erste Kugel,Glückwunsch!
Obwohl ich ja in einer Gefechtsreichen Gegend lebe ist mir leider noch keine unter gekommen,
Das Gefühl muss ein tolles sein,und dann gleich eine 12er,
Gratuliere
schwingi

Danke Schwingi!
Zuerst war mir etwas mulmig: Wenn ich ein starkes Signal in relativ großer Tiefe habe, überlege ich mir immer zweimal, ob ich weitergrabe, und als ich dann gewölbtes Eisen sah, habe ich mal kurz überlegt, ob ich wissen möchte, was da liegt. Ist ja gerne auch mal etwas Unerfreuliches. Aber jetzt bin ich sehr froh, dass ich mich fürs vorsichtige weitermachen entschieden habe.

« Letzte Änderung: 27. April 2015, um 08:14:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
27. April 2015, um 11:27:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von TTT
P.S.: Und jetzt doch noch eine Ignorantenfrage, ganz dumm und naiv: Wieso ist es toller, eine 12-Pfünder-Kugel zu finden als z.B. eine 8er?
Das waren die seltensten Kanonen in der Feldschlacht der Koalitionskriege. Zwölfpfünder wurden als Artillerie der Reserve (Positionsartillerie) eingesetzt. Obendrein haben sie weniger Schüsse in einer Schlacht abgegeben als kleinere Kaliber.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
27. April 2015, um 11:46:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von TTT

P.S.: Und jetzt doch noch eine Ignorantenfrage, ganz dumm und naiv: Wieso ist es toller, eine 12-Pfünder-Kugel zu finden als z.B. eine 8er?








Ich glaub das hast du nur falsch verstanden. 
Bei der ersten Kanonenkugel ist das Kaliber eigentlich Wurst. Bei der Freude darüber endlich eine gefunden zu haben spielt das keine Rolle. Da ist man nur happy und an das Gefühl wirst du dich noch lange erinnern.
Aber 12 Pfdr sind eben etwas seltener zu finden als kleinere Kaliber. 8er sind aber eher noch seltener.
Die am häufigsten gefundenen Vollkugeln sind 6 Pfdr, weil dieses Kaliber von fast allen Nationen im 18. Jh und den napoleonischen Kriegen genutzt wurde und das sowohl als leichte UND schwere Artillerie.
12er wurden zwar auch von so gut wie allen Nationen damals genutzt, aber nur als schwere Ari und die war nicht überall dabei.
Deshalb sind die auch etwas seltener zu finden und das meinten die mit: "und dann noch ne 12er"
Ich hab bis jetzt 17 Vollkugeln gefunden, davon sind:
1x 12 Pfdr
1x 8 Pfdr
9x 6 Pfdr
3x 4 Pfdr
2x 2 Pfdr
1x 3/4Pfdr

Winken

Offline
(versteckt)
#11
27. April 2015, um 11:52:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Aber 12 Pfdr sind eben etwas seltener zu finden als kleinere Kaliber. 8er sind aber eher noch seltener.
Hmm, kann ich nicht zustimmen: nur die Koalitionskriege betrachtet kommen bei mir 2 Zwölfer auf 8 Achter.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
01. Mai 2015, um 15:36:55 Uhr

Hmm, kommt wohl eher auf den Konflikt an.
Wenn ich nur die Koalitionskriege nehme, dann hab ich keinen 12er, aber einen 8er.
Und wenn ich nur den österr. Erbfolgekrieg nehm, dann hab ich keinen 8er, aber einen 12er.

 Winken

Offline
(versteckt)
#13
01. Mai 2015, um 16:13:13 Uhr

Klasse und Gratulation, endlich werden hier mal wieder Funde mit Format gezeigt. Wurde ja mal wieder Zeit.
Schade das der Thank You Knopf mal wieder fehlt-
Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor