[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Beeinflussen Handys Sonden?

Gehe zu:  
Avatar  Beeinflussen Handys Sonden?  (Gelesen 1777 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Februar 2012, um 22:59:55 Uhr

Mein EuroAce spinnt total wenn mein iPhone an ist, hab eine Weile gebraucht dieses als Störquelle festzustellen. Wenn ich nun losgehe mach ich das Ding aus.

MfG Kalle79

Offline
(versteckt)
#16
15. Februar 2012, um 23:50:02 Uhr

Servus

Mein ACE 250 dreht auch total durch, wenn mein Nokia auf Netzsuche geht ( und das machts öfters in den Gebieten in denen ich unterwegs bin).
In der Hosentasche geht gar nicht. Im Rucksack ist das Problem fast weg. Abschalten will ich das Dings nicht. Wenn ich mit meinem Kollegen im Wald unterwegs bin, kanns schon mal sein dass das Handy zum Pfadfinder wird.

Bei meinem Teknetics Omega hatte ich bisher keine Probs diesbezüglich.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#17
16. Februar 2012, um 00:31:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
Keiner ist so wichtig, dass er ständig erreichbar sein muss.  Schweigend
Sehe ich auch so. Ich schalte beim Sondeln auf 'Flight Mode',

dann kann ich mit dem Handy ungestört Radio / MP3s hören.   Cool

Offline
(versteckt)
#18
16. Februar 2012, um 00:42:06 Uhr

Ich hab mein 0815 Samsung Handy immer an, und noch nie probleme gehabt mitm meinem GMP, auch nicht beim Anruf.
Doch die tage hat ein Freund neben mir mit seinem "Smartphone" einen Anruf bekommen, da hat er ein bischen geklingelt.

Offline
(versteckt)
#19
16. Februar 2012, um 02:15:47 Uhr

also manchmal spinnt der Detektor auch wenn ich mit Handy in der nähe von Strommasten bin.

Hab noch gar net probiert ohne eingeschaltetets Handy, werde ich gleich Freitag und Samstag testen.

Offline
(versteckt)
#20
16. Februar 2012, um 08:55:48 Uhr

Hallo Günter,

das könnte durchaus sein das bei eingeschaltetem Handy (vorallem bei einem Anruf oder Netzsuche) neben Störgeräuschen auch ein Leistungsverlust stattfindet.  Es ist sogar so dass sich manche Detektoren überhaupt nicht mögen und dabei keine Störgeräusche auftreten dafür aber die Suchleistung gegen Null geht oder garnicht mehr funktionieren, selber schon erlebt.

Muß ich heute mal ausprobieren, das kann man auch schön zu Hause in der Wohnung testen, wenn in der Luft keine Leistungsänderung festzustellen ist, wird das im Boden auch nicht der Fall sein.

LG Martin

« Letzte Änderung: 16. Februar 2012, um 08:58:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
16. Februar 2012, um 09:28:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hallo Günter,

das könnte durchaus sein das bei eingeschaltetem Handy (vorallem bei einem Anruf oder Netzsuche) neben Störgeräuschen auch ein Leistungsverlust stattfindet.  Es ist sogar so dass sich manche Detektoren überhaupt nicht mögen und dabei keine Störgeräusche auftreten dafür aber die Suchleistung gegen Null geht oder garnicht mehr funktionieren, selber schon erlebt.

Muß ich heute mal ausprobieren, das kann man auch schön zu Hause in der Wohnung testen, wenn in der Luft keine Leistungsänderung festzustellen ist, wird das im Boden auch nicht der Fall sein.

LG Martin
Hallo Martin,
habe  selbst auch schon die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Anruf zum Handy kommt oder das Handy sich mit dem Sendemast verbindet, der MD anfängt zu spinnen.

Gruß
Andreas

Offline
(versteckt)
#22
16. Februar 2012, um 09:46:40 Uhr

ACE 250 und Deus + iphone 4 ... bisher keine Störung bemerkt... hatte es immer dabei und auch an. Auf die gute Erkennung von Eisen im Boden des ACE hatte es auf jeden Fall keine negativen Auswirkungen.
Beim XP werde ich das mal im Auge behalten.

Offline
(versteckt)
#23
16. Februar 2012, um 10:33:49 Uhr

Hallo, hätte da mal einen Tipp was ihr probieren könnt.

Wickelt euer Smartphone mal in eine Alufolie testet dann nochmal!! Belehren

Solche Methoden werden auch ich der Entwicklung bei KFZ- Fahrzeugen angewendet um Störungen zu eliminieren.

Dabei wird Alufolie im kompletten FZG-Innenraum ausgelegt z.B. nur, um die Funkantennen der Zentralverriegelung zu messen.


Gruß rezax!! Winken

Offline
(versteckt)
#24
16. Februar 2012, um 12:58:51 Uhr

Dann kann man sein Handy auch gleich ausschalten.  :Smiley

Offline
(versteckt)
#25
16. Februar 2012, um 13:08:51 Uhr

hallo habe störungen bei einem anruf...... Zunge...also handy im auto...und gut is..... Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
16. Februar 2012, um 16:37:29 Uhr

Also die generelle Tendenz hier, insb. auch das, was Sondierer bzgl. der "unauffälligen Störungen" (aka Leistungsverlust) geschrieben hat, bewegt mich jetzt doch dazu, mein Handy zukünftig beim Sondeln auszuschalten.

Wie hat der gute Karl Lagerfeld auch mal zum Thema Handy gemeint: "nur Personal muss erreichbar sein, nur Personal!" Zwinkernd

Vielen Dank für die rege Teilnahme hier! Smiley

Günter

Offline
(versteckt)
#27
16. Februar 2012, um 17:01:55 Uhr

Ich habe mein Handy immer in meiner Detektortasche, die beim  [suchen]irgendwo rumliegt. Wenn ich keinen wichtigen Anruf erwarte, dann ist es ausgeschaltet. Das funktioniert wunderbar.
Viele Grüße
Uwe

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor