[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kabelsuchdetektor vom baumarkt?

Gehe zu:  
Avatar  Kabelsuchdetektor vom baumarkt?  (Gelesen 2358 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juli 2012, um 12:58:14 Uhr

Hi liebe gemeinde Suchen
Ich wollte mal eure meinung haben .
Bisher habe ich nicht mit einem pinpointer gesucht und das dauert dann halt auch ein bisschen also wollte ich mir einen in der art pinpointer holen und daran dachte ich an ein kabelsuchgerät aus dem baumarkt.
Hat jemand von euch son ding und oder benutzt von euch jemand so ein gerät?
Und klappt es auch?

Vielen dank im voraus Winken Smiley

Lg lambi123

Offline
(versteckt)
#1
02. Juli 2012, um 13:05:31 Uhr

Grundsätzlich funktioniert das.
Anfangs habe ich auch mit einem Leitungssuchgerät gesucht, die Tiefenleistung ist (bei hochwertigen Geräten jenseits der 100 Euro Marke) ok.
Ich habe das Würth Leitungssuchgerät benutzt, Kostenpunkt 169 Euro, die Ergebnisse waren echt ok, aber das Gerät ist relativ unhandlich, und das Display war im Loch nicht abzulesen.
Günstige Leitungssucher sind eher Schrott, also eher nicht geeignet.
Kauf dir doch dann gleich einen Pinpointer (gibts ja auch ab 70 Euro) und dann hast du gleich was vernünftiges.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Juli 2012, um 13:13:02 Uhr

Ok werd ich machen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
02. Juli 2012, um 13:37:53 Uhr

Oh, das geht mit etwas Umbau schon ganz gut:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/leitungssucher_modifizieren-t30483.0.html


Ich habe so einen Umbau lange benutzt. Geht auch mit der Empfindlichkeit. Probleme machen eigentlich nur die Wasserempfindlichkeit und die Stabilität, wenn du mit dem Teil im sand wühlst.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Juli 2012, um 13:44:41 Uhr

Und das mit dem von ebäj zum selbstbauen geht das auch?

Offline
(versteckt)
#5
02. Juli 2012, um 13:45:49 Uhr

Der Multifunktionsdetector von Lidl

{alt}
 Kabelsuchdetektor vom baumarkt?

hat das unschlagbare Preisleistungsverhältnis. Schlappe 5,99 + Versand

Der Einschaltknopf ist für unsere Zwecke zu weit vorn aber es geht auch so.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lidl.de/de/Werkstattausstattung/POWERFIX-Multifunktionsdetektor?FromRecommendation=true


Leistungsdaten in Luft gemessen auf meinem Elektosmog verseuchten Schreibtisch:

1 Cent3 cm
5 Cent4 cm
Münzschatz*7 cm

* Der Münzschatz muss nicht so umfangreich sein wie der hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-jersey-18599281


http://www.lidl.de/media/product/0/0/4/8/7/8/2/powerfix-multifunktionsdetektor-regular--1.jpg


Offline
(versteckt)
#6
02. Juli 2012, um 13:48:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lambi123
Und das mit dem von ebäj zum selbstbauen geht das auch?

Keine Ahnung. Allerdings müsstest du bei dem Bausatz ja auch die Spule wickeln und so. Da wäre ein Umbau einfacher.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. Juli 2012, um 13:50:55 Uhr

Ja stimmt und der vom lidl? Huch

Offline
(versteckt)
#8
02. Juli 2012, um 13:55:42 Uhr

kann man mit dem lidl teil auch im aushub wühlen oder in ein kleines loch hinein pointen? wasserfest? von ton auf vibra umschaltbar?

Offline
(versteckt)
#9
03. Juli 2012, um 11:57:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lambi123
Hat jemand von euch son ding und oder benutzt von euch jemand so ein gerät?
Und klappt es auch?
Also ich bin die erste Zeit mit einem Bosch-Gerät losgezogen, weil ich den vom Umbau sowieso noch im Keller hatte.
Ich habe folgende Erahrung gemacht:

- Wenn man ein Loch gegraben hat, den Aushub flach ausbreitet und abscannt ist das Teil unschlagbar!
- Wenn der Gegenstand nicht im Aushub ist und man die Seitenwände des Lochs untersuchen möchte, hat man schlechte Karten. Das Display ist dann nicht lesbar.
- Falls man bequem arbeiten möchte, muss demnach das Loch größer als nötig gegraben werden.
- Bei Regen habe ich den Apparat mit einem Gefrierbeutel geschützt, das ging ganz gut.

Fazit: Ich habe mir den GPP gekauft, weil er robust und wasserdicht ist. Mit der Kratzkante lässt sich ein ausgestochener Soden scheibchenweise sezieren und er ist nicht so sperrig.

Der Bosch-Apparillo liegt wieder im Keller und macht fortan nur noch das, was er soll: Stromleitungen und Kabel in der Wand finden.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. Juli 2012, um 12:02:07 Uhr

Danke für den beitrag  Zwinkernd
Hab mich jetz aber doch entschieden  Smiley
Es wird der whites bullsei II Grinsend


Offline
(versteckt)
#11
03. Juli 2012, um 13:25:04 Uhr

Garrett Pro Pointer, der ist einfach geil!
Zwar nicht der billigste, aber robust und langlebig!!!!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#12
03. Juli 2012, um 13:32:23 Uhr

Ich habe mich jetzt nach studieren
einer Testtabelle auch für den Pro Pointer
entschieden Super
der gehört wohl
 mit zu den besten,
auch wenn der Preis wirklich ein wenig hoch ist Ärgerlich
SG Ritter

Offline
(versteckt)
#13
05. Juli 2012, um 11:11:27 Uhr

Hol dir den Garrett Pro Pointer.

Er ist teuer, ja. Aber wirklich hochwertig und es macht einfach
viel mehr Spaß, mit so gutem Equipment zu arbeiten!

Außerdem zahlt es sich tatsächlich mehr oder weniger von selbst
aus. Bin damit 2-3x schneller geworden, also auch mehr Funde!  Smiley

Offline
(versteckt)
#14
05. Juli 2012, um 11:53:58 Uhr

Und was ist mit dem Pocket Uni Probe??
Gruß
Hannes

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor