[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 das beste grabwerkzeug

Gehe zu:  
Avatar  das beste grabwerkzeug  (Gelesen 2696 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. Januar 2015, um 21:38:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Hacken brauchst du auf dem Feld und im Acker nie (jaja man kann aber macht keinen Sinn Zunge)... Aber sobald man in den Wald geht sind da je nach Region viele Wurzeln und Steine und da kommst mit einem Spaten nicht weit... An solchen Stellen bevorzuge ich aber statt der Hacke ein grosses Grabemesser... aber jedem das seine....

Hacke aus dem Forum hat ne Hacke, der buddelt extrem schnell auf dem Acker damit. War wirklich erstaunt..

Ich hab eine kleine Schaufel und nen EdgeDigger von Garrett für den Acker. Im Wald ne kleine Grabungshacke, den Edgedigger und ne black ada, die ist im Wald nicht schlecht. (Auf Feld und Acker dafür gar nichts)

Gruss

Offline
(versteckt)
#16
20. Januar 2015, um 23:39:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Hacke aus dem Forum hat ne Hacke, der buddelt extrem schnell auf dem Acker damit. War wirklich erstaunt..
Bis ich am 3. Loch bin, hat el azada schon den ganzen Wald umgegraben Lächelnd

Mfg PP Winken

Offline
(versteckt)
#17
25. Januar 2015, um 13:48:02 Uhr

Zunächst bin ich von diesem Eigenbau erstaunt - diese Idee muss man erstmal haben!  Super

Also hier darf im Wald nicht gesucht werden, deswegen ist diese Konstruktion wohl eher nichts für mich. Hast du da nicht etwas angst, dass du den Fund etwas zerkleinern könntest?

Ich habe wirklich nur eine kleine Gatelschaufel (eher für Blumenkästen). Damit wird aber weniger gegraben - damit wird das erdreich eher vorsichtig abgetragen...

Wir haben festgestellt, dass der Spaten fast immer Überflüssig ist...

Man schleppt eh schon immer so viel Kram mit, da stört der Spaten nur - ich fürchte, bald einen handkarren mitnehmen zu müssen... Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#18
07. Februar 2015, um 16:24:25 Uhr

hier die von Reen und Pinpointer umschriebene Hacke,vom Hacke.  Narr
Das Teil war eigentlich mal ein Pickel,hab die Spitze abgeflext und sie von
einem Kunstschmied umarbeiten lassen.
Die vordere Fläche wurde verbreitert und dem Stück wurde ein leichter Radius
verpasst,dazu noch ein schmälerer Konus zum Haus.
Der Schmiedemeistro hat das volle Programm abgezogen in punkto Härten/Abschrecken
in Wasser und Oel.Das ganze hat fasst 1h gedauert,vom anheizen des Koks bis zur richtigen
Schmiedetemperatur des "Kastrierten-Pickels".   Cool .Die Prozedur hat mich 30 Euronen gekostet,
die ich absolut nicht bereue denn,dass Teil begleitet mich schon seit Jahren ohne großen Verschleiss.
Damit kann man locker grössere Wurzeln im Wald durchtrennen und auch harte Grasnaben mit 3-4 schlägen
aushebeln und aufm Acker ist das Teil  Küsschen
Nichts für Duschgelvorwärmer mit seinen 1400g und einer Gesamtlänge von 43cm.
Gruß Hacke

 



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_SAM_1662.JPG
K640_SAM_1666.JPG
K640_SAM_1668.JPG
K640_SAM_1669.JPG
K640_SAM_1670.JPG
Offline
(versteckt)
#19
07. Februar 2015, um 16:54:39 Uhr

Sieht gut und zweckmäßig aus das Teil Super
Und Hacken ist ja auch nicht Graben, also legal Grübeln

Offline
(versteckt)
#20
07. Februar 2015, um 21:15:10 Uhr

@hacke
Wo bekommt man eigentlich diese kleine Hacke mit Beil her  Bild5?

Im Baumarkt gibt es nur das Maurerbeil bzw Gipserbeil mit  Hacke/Hammer  Beil/Hammer die Kombination Hacke/Beil hab ich dort noch nie geshen.

« Letzte Änderung: 07. Februar 2015, um 21:15:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
08. Februar 2015, um 08:14:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Weltenwandler
@hacke
Wo bekommt man eigentlich diese kleine Hacke mit Beil her Bild5?

Im Baumarkt gibt es nur das Maurerbeil bzw Gipserbeil mit Hacke/Hammer Beil/Hammer die Kombination Hacke/Beil hab ich dort noch nie geshen.


da brauchst auch nicht weiter schauen,denn zum Kaufen gibts
sowas nicht!
Du mußt dir ein Maurerbeil und ne kleine Axt besorgen,beim Maurerbeil
flext du den Hammerkopf ab und schweißt dann eine Axtklinge drauf die
du vorher von der Axt abgeflext hast.fertig  Cool
Kleiner Tip,versuch nicht die Klinge von einen Gipserbeil zu nutzen die ist
nämlich sehr stumpf und taugt nicht zum Wurzeln abhacken,ausserdem kommst
du mit nachschleifen nicht hinterher.
Gruß Hacke


Offline
(versteckt)
#22
08. Februar 2015, um 09:50:39 Uhr

Hallo
Hallo
Ist ne gute Idee ich habe mir den black ada selber gebaut aber wie gesagt bei Wurzeln steh ich an bin meist im Wald unterwegs. Wie lang hast du deine Hacke gemacht???
Gruss Gerhard

Hinzugefügt 08. Februar 2015, um 09:52:53 Uhr:

Oh sorry hab die Bilder nicht gesehen. Hast du einen Spaten auch dabei???

« Letzte Änderung: 08. Februar 2015, um 09:52:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
08. Februar 2015, um 09:55:17 Uhr

Hi Gerhard,
die Hacke ist 43cm lang,ich hab den Stiel mehrere male gekürzt
um das Teil bequem am Gürtel tragen zu können.
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#24
08. Februar 2015, um 10:03:55 Uhr

Hallo Hacke 
Ist nee gute Idee gefällt mir. Falls mal jemand was braucht und ich Zeit habe ich bin Schmiedemeister da kann ich euch mal was machen schleifen oder härten. Also wenn es sein sollte einfach mal anfragen.
Gruss Gerhard

Offline
(versteckt)
#25
08. Februar 2015, um 19:07:38 Uhr

Schönes Werkzeug was du da hast.

Offline
(versteckt)
#26
08. Februar 2015, um 21:08:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von gerni1209
Falls mal jemand was braucht und ich Zeit habe ich bin Schmiedemeister da kann ich euch mal was machen schleifen oder härten. Also wenn es sein sollte einfach mal anfragen.
Gruss Gerhard
Könntest du auch eine Hacke aus Eisenschrott schmieden? Küsschen

Mfg PP Winken

« Letzte Änderung: 08. Februar 2015, um 21:08:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
09. Februar 2015, um 19:34:34 Uhr

Hallo
Ja evtl. Kommt auf die Substanz des Eisens an aber mit dem härten wirds ein Problem! !! Aber generell kann man alles warm verformen. 
Gruss Gerhard

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor