[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 FISKARS 7079 Digging-Tool angekommen

Gehe zu:  
Avatar  FISKARS 7079 Digging-Tool angekommen  (Gelesen 4187 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Februar 2015, um 11:20:38 Uhr

spaten habe ich auch schon viele ausgetestet,vom eigenbau bis sonst noch was-der beste und sehr stabile ist der hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/281154777352?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

habe mein kumpel auch einen bestellt gehabt und auch er ist extrem zufrieden,steinige boden sind in unsrer region sehr häufig aber mit dem lesche kein problem,der ist sein geld wert Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
04. Februar 2015, um 12:53:43 Uhr

Co-Ko danke für die Info nicht gerade günstig aber wenn der Jahrelang hält was er verspricht dann passt das sieht auf jedenfall stabil bis auf den Stiel der direkt am Blatt dünner ist das gefällt nicht unbedingt aber wenns hält sonst bruzzelt man dort was stabiles hin.

Offline
(versteckt)
#17
04. Februar 2015, um 17:15:49 Uhr

Habe ein fiskas Spaten stihl komplett stahl mit blatt verschweißt Rundnaht extrem Stabil
Habe den Griff 20 cm gekürzt und so laufe ich seid 4 jahre der siet bis auf den dreck aus wie neu.
Lucius hatte mal welche verkauft ,die leute waren zufrieden und das für glaube 19€ + versand
ich selber hatte kein aber vielleicht hat er die noch . meiner kam damals bei ebay 55€

Hinzugefügt 04. Februar 2015, um 17:21:17 Uhr:

ist der gleiche wie meiner der von co-ko ist sehr schwach am übergang ,stihl zu blatt


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Fiskars-Spaten-Ergonomic-Gartnerspaten-NEU-/351300740783?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Hand_Gartenger%C3%A4te&hash=item51cb27e6af


« Letzte Änderung: 04. Februar 2015, um 17:21:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
05. Februar 2015, um 12:03:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Habe ein fiskas Spaten stihl komplett stahl mit blatt verschweißt Rundnaht extrem Stabil
Habe den Griff 20 cm gekürzt und so laufe ich seid 4 jahre der siet bis auf den dreck aus wie neu.
Lucius hatte mal welche verkauft ,die leute waren zufrieden und das für glaube 19€ + versand
ich selber hatte kein aber vielleicht hat er die noch . meiner kam damals bei ebay 55€

Hinzugefügt 04. Februar 2015, um 17:21:17 Uhr:

ist der gleiche wie meiner der von co-ko ist sehr schwach am übergang ,stihl zu blatt


der ist nicht schwach  Schockiert,den habe ich jetzt schon eine ganze weile und viele viele steine mit raus gehebelt,der ist extrem stabil  Super
so einen wie lucius habe ich auch noch,geht aber eher nur für boden wo nicht viele steine vorkommen bzw. lockere boden oder acker,
der lesche funz bei jeden boden bestens  Super

Hinzugefügt 05. Februar 2015, um 12:08:29 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Dickerle
Co-Ko danke für die Info nicht gerade günstig aber wenn der Jahrelang hält was er verspricht dann passt das sieht auf jedenfall stabil bis auf den Stiel der direkt am Blatt dünner ist das gefällt nicht unbedingt aber wenns hält sonst bruzzelt man dort was stabiles hin.

da muß man nix bruzzeln,so wie er ist,ist er perfekt !!!!!!!!!!


« Letzte Änderung: 05. Februar 2015, um 12:08:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
05. Februar 2015, um 19:45:37 Uhr

War ja nicht böse gemeint sieht halt sehr komisch und instabiel aus mit dem rundstab 
wenn du zufrieden bist dann glückwunsch.

Offline
(versteckt)
#20
05. Februar 2015, um 20:22:09 Uhr

Ich hab selber ein Digger gebaut und bin bis heute bestens damit zufrieden!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/grabungswerkzeuge_selbst_gebaut-t52837.0.html


Offline
(versteckt)
#21
06. Februar 2015, um 12:17:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
War ja nicht böse gemeint sieht halt sehr komisch und instabiel aus mit dem rundstab 
wenn du zufrieden bist dann glückwunsch.

alles gut  Küssen
ich würde dir den lesche gern mal in natur zeigen,aber gut .... Winken

Offline
(versteckt)
#22
12. Februar 2015, um 17:20:17 Uhr

Wenn jemand so ein Fiskars will, bitte mir eine PM.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
17. Februar 2015, um 17:26:53 Uhr

Habe heute mal ein bisserl (hätte gerne länger aber hab die <Seuche>) "gespielt" mit dem 7079 und muss feststellen für das Geld ~15€ hab noch nix besseres in der Hand gehab top griffiger Stiel und geht in halb gefrorener Erde mit Kies ( vor'm Haus da ist die eizigste Stelle die Schneefrei ist auf den Wiesen liegen 20+cm!) sehr gut mit relativ geringen Kraftaufwand auch wurzeln von einem Holunder waren ruckzuck durchgesägt Fechten (Daumenstärke) bin mal gespannt wie's beim  Suchen ist, da hat Fiskars was gutes Laola auf den U.S. Markt gebracht Applaus  leider nicht bei uns  Nullahnung

Schöne Grüße aus den Allgäu (Nebel und knapp unter 0°C)   

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor