[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 haar-riss

Gehe zu:  
Avatar  haar-riss  (Gelesen 4347 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. November 2014, um 11:00:49 Uhr

Ich gebs auf, ist mir einfach zu blöd Nono

Offline
(versteckt)
#16
21. November 2014, um 11:07:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Bist du schon mal an einem Hang gegangen wo nasses Laub und Äste liegen ?

Gruß cyper

Genau das ,manchmal ,schwingst du und Bamm ,haste irgendwo angehauen ,dann wars einmal zuviel ,

den gehste suchen mmachst die Kiste an und schon in der Luft Dülülüd ,du dengst dann nur ,

Oh nein die Zweite in 3 Jahren !

Die Erste Kabel ,die Zweite Mikroriss (Aussage XP) .

Offline
(versteckt)
#17
21. November 2014, um 11:37:07 Uhr

Ich kenne keine "Kuka Roboter" oder was auch immer du uns damit sagen möchtest.

Aber in extremen Gebieten wo Felsen neben dir liegen von 3x3 metern, da liegen auch mal kleine unterm Gras, die auch du mit deinen Adlerraugen nicht sehen würdest.
Hier leben nicht alle im Flachland, Deutschland ist groß.

Offline
(versteckt)
#18
21. November 2014, um 11:48:31 Uhr


Jo, ebenso scheinst du von Technik und auch Werkstoffen nur theoretisches Wissen zu haben, wenn überhaupt :Smiley
Aber Hauptsache, man kann sich einfach wichtig machen und natürlich, die Steine und Felsen sind schuld, schon klar Lächelnd
Ich wohne eigentlich in einem Gebiet, wo es durchaus viel Gestein aller Größen geben kann, du scheinst im geistigen Flachland zu leben, sonst tätst mich erstmal fragen, wo ich lebe.
Auf was ich hinauswollte, scheint  nicht erkannt zu werden , drauf geschissen einfach.

« Letzte Änderung: 21. November 2014, um 11:53:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
21. November 2014, um 12:03:03 Uhr

Halt dich mit Beleidigungen zurück sonst riegst Zeit zum Nachdenken.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#20
21. November 2014, um 12:05:18 Uhr

Ja von Plaste hab ich nicht soviel Ahnung wie du, das mag sein.
Aber im Metallbau überschweißt man auch nicht einfach einen Riss und bei Plaste wirds nicht viel anders sein.
Wer bei Alu mal ne Riss überschweißt hat, weiß wovon ich rede.

Wenn hier einer im Forum auf de Kacke haut, dann bist ja wohl du das!

Einige Leute gehen mit ihren Suchgeräten um wie die sau, das hast du auch Recht aber das kannst du nicht einfach auf Leute pauschalisieren die du nicht kennst.

Vor allem in deiner kurzen Zeit hier im Forum!

Offline
(versteckt)
#21
21. November 2014, um 12:11:25 Uhr

Sagen wir mal so, der AT Pro ist - was ich bisher so in den Foren mitbekomme - wohl kein Musterbeispiel an Qualität. Vielleicht sollte man daher auch nicht von einer Marke auf die andere schließen.

Ich sondel auch sehr sorgfältig und auch eher langsam. Aber da ich versuche, möglichst knapp über den Boden zu schwenken, ecke ich auch manchmal an. Wenn man immer in 15cm Höhe schwenkt, ist man natürlich sicherer! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
21. November 2014, um 18:26:26 Uhr

haltet ein... Schockiert

das thema ist ja wie ich es reparieren kann und nicht wie es passiert ist.
sicherlich gehe ich mit einem 700 euro gerät nicht so um das ich es mit absicht kaputt machen würde,aber wie schon gesagt wurde
eckt mann halt mal an einen stein oder fels an..
das kommt einfach mmal vor...

trotz alldem vielen dank für eure meinungen... Applaus

lg brave Smiley

Offline
(versteckt)
#23
26. November 2014, um 21:57:28 Uhr

Hallo Braveheart.76

Ich habe bei meinem AT Gold das gleiche Problem.
Die Spule funktioniert normal, solange sie trocken bleibt.
Sobald ich z.B. in einer nassen Wiese sondle, fangen die Geistersignale an.
Ich habe meine Spule auch auf Haarrisse untersucht, konnte aber keine finden.
Wo an der Spule befindet sich dein Haarriss?

Gruss Spyderco

Offline
(versteckt)
#24
26. November 2014, um 22:18:29 Uhr

Und wenn du die Sens zur Hälfte runter nimmst gehts da bestimmt besser,oder?
Das hatte ich auch beim At Pro, im Wasser war aber nichts das war das komische.

Offline
(versteckt)
#25
26. November 2014, um 22:39:18 Uhr

Hallo mefdel

Sens runterschrauben, Frequenz wechseln usw bringt leider keinen Erfolg.
Sobald ich die Spule einige Stunden mit dem Secomat getrocknet habe, funktioniert sie wieder normal.
Fünf Minuten in der nassen Wiese sondeln und habe wieder Geistersignale.

Gruss Spyderco

Offline
(versteckt)
#26
27. November 2014, um 11:44:23 Uhr

Bei manchen Garrettspulen(At Goldspule) hast du oben neben dem Kabel einen Poti bzw eine Schraube, die bei mir nicht richtig mit (Silikon) vergossen war.
Das ist noch so ein Plastestreifen darüber, der sich bei meiner Spule gelöst hatte, sonst hätte ich es nie bemerkt.

Kann ja auch sein, das dadurch Wasser ins innere Läuft?
Weiß nur nicht was man damit einstellen könnte....

Offline
(versteckt)
#27
27. November 2014, um 15:51:21 Uhr

Hallo mefdel

Danke für die Info.
Ich habe das Problem bei der Orginalspule vom AT Pro.
Meine Spule hat keine Schraube oder Poti neben dem Kabel.
Ich habe dieses Spulenmodell, siehe Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-215-x-28-cm-85x11-AT-SuchSpule


Gruss Spyderco


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
27. November 2014, um 18:30:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Spyderco
Hallo mefdel

Danke für die Info.
Ich habe das Problem bei der Orginalspule vom AT Pro.
Meine Spule hat keine Schraube oder Poti neben dem Kabel.
Ich habe dieses Spulenmodell, siehe Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-215-x-28-cm-85x11-AT-SuchSpule


Gruss Spyderco

normalerweise sollte die spule vom at pro ja schon wasserdicht sein da mann ja auch das ganze gerät unter wasser verwenden kann.vielleicht hast du ja doch irgendwo einen kleinen haariss, meiner war an der linken seite der spule habe ihn aber auch schon repariert dank den zahlreichen tipps von hier..
und läuft auch wieder bestens...

gruss brave...Smiley

Offline
(versteckt)
#29
27. November 2014, um 18:34:38 Uhr

Hat der AT-Pro keinen manuellen Bodenabgleich ? Die möglichkeit das, daß Gerät nasses Gras als Bodenirritation wahrnimmt könnte auch eine Ursache sein.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor