[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Nützliche Bekleidung zum Sondeln

Gehe zu:  
Avatar  Nützliche Bekleidung zum Sondeln  (Gelesen 6283 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Februar 2009, um 13:16:51 Uhr

Da bei euch nicht aufgeführt ist, welche Detektoren ihr nutzt, kann ich nur darauf verweisen, das mit einem Minelab E-Trac ein sondeln mit Stahlkappen nicht möglich ist.

Selbst die Spaten (auch der von Lucius) muß ich hinter dem Rücken tragen.

Das ausblenden mittels Diskriminator, kann ich mir aufgrund der Masse und Güte des Stahls nicht vorstellen, aber jeder wie er will,....

@Sondierer: Einfach spitze die Hose, ne? Küsschen


 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
25. Februar 2009, um 13:33:27 Uhr

Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, daß meine Kappen eventuell durch den Disk, Funde überlagern und somit unterdrücken.

Offline
(versteckt)
#17
25. Februar 2009, um 14:44:24 Uhr

Hi Bremer,

ich weiß ja nicht was Du für einen Detektor hast aber mit meinen kannste das sondeln mit Stahlkappen kommplett vergessen.  Nono
Jeder empfindliche Detektor produziert dann Störsignale. Ich muss ja selbst meine Schippe nach hinten halten oder auf der Schulter tragen, damit die nicht stört.

Gruß,
Martin

@ WaldWiese war ein super Empfehlung die Hose  Küsschen  Super

« Letzte Änderung: 25. Februar 2009, um 14:46:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
25. Februar 2009, um 14:48:28 Uhr

Ich habe immo den Fisher F2 und mir sind bisher keine Störungen aufgefallen. Meinen Klappsparten kann ich auch neben mir her tragen ohne das es Probleme gibt. Da habe ich wohl nochmal schwein gehabt  Frech

Offline
(versteckt)
#19
25. Februar 2009, um 14:54:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bremer
Ich habe immo den Fisher F2................ Da habe ich wohl nochmal schwein gehabt  Frech

wie man es sieht.  Da habe ich lieber einen Detektor der stört dafür aber richtig tief geht und empfindlich ist  Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
25. Februar 2009, um 15:34:30 Uhr

1:1... Grinsend

Ich habe letztes Jahr erst mit dem Hobby angefangen und war der Fisher F2 einfach eine gute Wahl, mit der ich bis heute sehr zu frieden bin. Ende des jahres soll aber ein neues Gerät her. Ich hatte an den F5 oder F75 gedacht. Wobei ich bei dem F75 die Sorge habe, das er mich mit seiner komplexibilität erschläg. Aber ich werde ich bis dato mit Andy in Verbingung setzen und mich ein wenig beraten lassen.

Offline
(versteckt)
#21
25. Februar 2009, um 19:01:48 Uhr

also ich hab einen fisher f 75 und einen f2 von meiner frau und hab mit beiden kein problem
@bremer der f75 ist bei weiten nicht so komplex wie du denkst

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#22
26. Februar 2009, um 09:05:38 Uhr

Wollte mich mal bedanken, da waren einn paar nützliche Tips für
zweckmässige Kleidung bei.  Super

Gruß, ropers



Offline
(versteckt)
#23
26. Februar 2009, um 19:38:55 Uhr

Die Cordura Hosen sind ja echt klasse, aber der Preis ist ja nicht gerade günstig...machen auf dem Foto aber einen prima Eindruck!
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den Cordura Arbeitshosen die man bei Ebay findet (einfach da mal Cordura in der Suche eingeben...kosten so zwischen 20-40 Euro...)? In wiefern sind die teureren aus dem Link von WaldWiese besser?! Ich konnte so auf den ersten Blick nicht viele Unterschiede feststellen...lohnt sich da die Mehrinvestition...?

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#24
26. Februar 2009, um 20:23:22 Uhr

Freunde der Nacht,

jetzt kommt zwar wieder das schöne, warme Wetter, aber hiermit auch unsere geliebten Freunde die Zecken. Somit lege ich persönlich Wert auf Hosen, welche ich unten verschnüren kann. Und diese kann man doppelt.

Auch die Cordura am Hintern ist nicht zu verachten. Wer is nicht schon mal am Hang abgerutscht, und den Rest auf dem Arsch runter?

Jeder wie er will. Meinem Bruder z.B. haben die Schaumstoffteile  nicht zugesagt. Zudem ist die Größentabelle vermutlich für Riesen (oder für dicke Amies) ausgelegt!! Also ich hab Größe S nehmen müssen, obwohl ich bei Levis 32/32 hab.

Meine Wertung nach 1/2 Jahr im Extrem-Einsatz: Perfekt für mich
Küsschen

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

WaldWiese

--derderperfekteausrüstungliebt--


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

index.php.jpg
Offline
(versteckt)
#25
01. März 2009, um 13:38:43 Uhr

WaldWiese, woher wusstest du, daß du Größe S nehmen musstest? Hast du dir mehrere Größen schicken lassen oder warst du bei dem Laden vor Ort und hast diese anprobiert?

Ich habe mich jetzt für die günstigerere Variante vom selben Anbieter allerdings von MilTec entschieden...mal schauen ob die was ab kann..
schaut ja ebenfalls ordentlich aus...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
MilTec Hose




Offline
(versteckt)
#26
10. November 2010, um 21:51:35 Uhr

Das
Thema ist zwar schon älter aber denke das eine nützliche Bekleidung nie schaden kann. Ich habe ewig nach der perfecten Bekleidung gesucht aber 100% zufrieden bin ich noch immer nicht! Selbst arbeite ich im Outdoor-Bereich..speziell der Kleidung..Aber es gab bis jetzt nur eine Hose die wirklich mir das gab was ich wollte..


Ausreichend Taschen..enganliegend dadurch auch Windicht und im Schritt und Kniebereich mit 4-Wege-Stretch ausgestattet.
Ich selbst fahre zu meinem Sondel-Einsätzen immer mit meiner Enduro...d.h. ich brauche eine Windichte Hose..aber im "Einsatz" eine gut, atmungsaktive dünne Hose die jedoch auch gut Mücken abwehrt! (Also die Stechen nicht so schnell durch...)..so jedenfalls wenn es sehr warm ist.. Als Oberbekleidung eine gute, dünne Shoftshell-Jacke.. (10000er atmung)

 Hose
{alt}
 Nützliche Bekleidung zum Sondeln



Im Winter bzw. Herbst/Frühling gibt es nur eines
Schweizer Tarn Jacke und Hose..relativ Preiswert und absolut robust...Tausende Taschen, intergrierter Rucksack und im Ellenbogen und Kniebereich mit PVC vernäht..Feuchtigkeit ade!!!

http://www.raeer.com/images/full/28394i-Alpentarnanzug-TAZ72.gif
 Nützliche Bekleidung zum Sondeln



Dude
http://www.urbanrock.at/media/bekleidung/Camp1.jpg
http://www.raeer.com/images/full/28394i-Alpentarnanzug-TAZ72.gif


Offline
(versteckt)
#27
10. November 2010, um 22:08:31 Uhr

Hi,

urgh...die Farbe von dem Tarnzeugs...nee...ist mir zu bunt,  Schweigend
schwarz wär ok Smiley

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)
#28
10. November 2010, um 22:16:51 Uhr

Schweizer Tarnmuster sind nicht ja nicht nach jedem Geschmack ...

Gibt es auch etwas dunkler:

{alt}
 Nützliche Bekleidung zum Sondeln


Was neben dem günstigen Preis auch in meiner Größe für diese Modelle spricht ist die erprobte "Wasserfestigkeit".  Küsschen

Gruß
Michael
http://www.ranger-shop.de/images/product_images/info_images/image_db_103610g.jpg


Offline
(versteckt)
#29
11. November 2010, um 08:55:22 Uhr

Bei Mainburg (Kreis Landshut) betreibt einer den BW-Shop meiner Wahl.
Günstig, sowohl neu als auch gebraucht. Für den Klappspaten habe ich gerade mal 5,90 gezahlt.... Und ich will nicht rumlaufen wie die Kampftruppe.....
Jacke kann noch evtl. aus Flecktarn sein, ist warm..... aber wie ein Minensucher wollte ich eigentlich nicht rumlaufen..... Und die gibt es auch in dem schönen oliv.

Zu den 1000 Taschen.... das behindert doch beim bewegen wesentlich mehr als eine Kampftasche, die sich hinten und über die Schulter fixieren lässt. Da kommt eh nur der ausgegrabene Schrott rein...oder braucht ihr für gute Funde wirklich viele Taschen??  Idiot  Irre  Wenn ja, dann bin ich ganz Ohr.

Knieschützer vom Inlinern kosten bei uns im Hab und Gut gerade mal 1 Euronen, und zwar die guten wie die schlechten.... Ich habe die guten. Plastikschaufel zum schwenken gerade mal 2 Euronen. Tauchermesser vom Flohmarkt (Rasen schonend weil Liegewiesen) aus Edelstahl: 2 Euronen

Wir laufen mit EuroAce und E-Trac, da sind beispielsweise Stahlkappen ein Witz, oder will ich wirklich was finden?? Die kleinen Nieten an Outdoorschuhen (Hab und Gut für 2 Euronen) reichen zum Test bei unseren Geräten leicht aus. Den Klappspaten muß ich eh über die Schulter hängen, sonst kann ich mir das ganze Konzert geben oder der Disc ist fast immer zu.

Bei der guten Ausrüstung ist das  Anbeten Findegerät die wichtigste, sonst muß ich nichtmal graben oder knien. Schuhe für 109 Euronen kappen mein Budget bei der Technik.....

Nur mal so

Gut Fund

Stephan

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor