[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Tüllenbeil

Gehe zu:  
Avatar  Tüllenbeil  (Gelesen 3384 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. Dezember 2012, um 23:09:07 Uhr

Hallo beinant, noch paar Eckdaten zum Beil, Gewicht 174g, länge 9,5 cm, Tülle 2,5 cm hoch, 1,5 cm breit. Mit so ein dünnen stecken in der Tülle Bäume schälen :Smiley

Grüße
Mathias

Offline
(versteckt)
#16
09. Dezember 2012, um 23:31:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von dragon86
moinmoin moin moin

Was ist los mit dir.?
In jedem Thread der Spruch.?!
Bist wohl ein wenig chemisch gereinigt oder so.


gruß.....markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
10. Dezember 2012, um 13:56:32 Uhr

hi stelle das beil nochmal rein mit andere bilder zur information ,wenn ich so ein teil finde  wird es grob gereinigt danach in den Kochtopf ca 2 st auskochen danach fange ich erst  mit der richtigen reinigung an im anhang  beil mit 2 Keltenschlüssel und ein Römischer    gruss floh


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bilder 239.jpg
Bilder 241.jpg
Bilder 243.jpg
Bilder 245.jpg
Bilder 246.jpg
Bilder 249.jpg
Bilder 250.jpg
Offline
(versteckt)
#18
10. Dezember 2012, um 14:00:45 Uhr

Hallo Floh

Könntest Du evt genau beschreiben wie Du reinigst ? Nach dem kochen . Machst Du es wie von Drusus in Fundreinigung beschrieben oder anders ?

Gruß und Danke schon mal  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
10. Dezember 2012, um 19:16:39 Uhr

hi geronimo kommt drauf an wie gross der Fund ist zb dieses Beil einmal grob gereinigt danach lege ich es in ein Gefäss gefüllt mit meinen hausgemachten Essig deckel muss drauf sein lasse es 2 tage drinnen dann unter wasser mit einer drahtbürste reinigen dieses prozedere wiederhole ich solange bis der fund sauber ist danach kochen nach dem kochen langsam erhitzen das wasser muss raus und von Tiger einen Rostumwandler nicht hineinlegen sondern streichen.Kleine funde Pfeilspitzen kochen langsam und vorsichtig erhitzen dann kommt der Dremel zum  einsatz und danach Rostumw.drauf und das ding hält, wichtig langsam erhitzen weil sonst fallen kleine stückchen weg        gruss floh     

Offline
(versteckt)
#20
10. Dezember 2012, um 20:25:21 Uhr

Man lernt nie aus, werd ich  beim nächsten mal probieren.  Super

Offline
(versteckt)
#21
10. Dezember 2012, um 21:09:15 Uhr

Hallo. Habt ihr Erfahrung mit rustyco,  soll angeblich kein Rostumwandler sein , aber Super Ergebnisse erzielen. Schaut mal rein , WWW. rustykco.de

Offline
(versteckt)
#22
10. Dezember 2012, um 21:39:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von floh
Hi grüss euch habe soeben das beil von Mathias mir angesehen und ich glaub nicht das es sich um ein Tüllenbeil handelt weil es auf der seite offen ist. Ich habe heuer an einen Waldrand neben einen aufgelassenen Acker so ein teil gefunden  schaut es euch an.   Floh

Ich glaube ich habe das richtige Beil gefunden was deines sehr ähnlich sieht, ja so gut wie gleich ausschaut.!
Auf der kopierten Seite das rot umfasste dürfte deines wohl sehr nahe kommen.?!

Gruß.......Markus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisen ( Fe ) Tüllenbeil.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor