[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Bajofund von heute

Gehe zu:  
Avatar  Bajofund von heute  (Gelesen 6525 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#30
29. November 2009, um 13:29:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sucher
Wieso hast du bei den Edelstahlplatten 1x Plus und 1x Minus angeschlossen??

Ich habe die Konstruktion auch noch nicht verstanden  Huch

Offline
(versteckt)
#31
29. November 2009, um 14:29:12 Uhr

Also,...

eigentlich hätte ich schon vor ner halben Stunden geantwortet, aber in dem Kuhkaff in dem ich wohne war Stromausfall angesagt, und meine Antwort war weg Ausrasten

Die Klemmen unterliegen bei diesem Versuchsaufbau keiner Norm, d.h. ich habe zum überbrücken der Verlustelektrode eine beliebige Farbe gewählt.

Warum 2  Verlustelektroden? Um die Entrostungsdauer zu halbieren hab ich 2 Edelstahlschienen im Einsatz.

@ Caddy: Dein Vorschlag mit dem Dachkannel kann ich nicht befürworten, da ein abrutschen des Fundstückes direkt zu einem Kurschluß führen würde. Und das haben die meisten Stromquellen nicht so gerne  Super

Ein Edelstahlbecken mit über 1m länge habe auch, dies ist aber für das Konservierungsbad gedacht.

PS. Die eingestellten Bilder sollten den Einsatz eines Blumenkastens verdeutlichen, und nicht dem Anspruch genügen, die funktionsweise der Elektrolyse zu erleutern.

WaldWiese

« Letzte Änderung: 29. November 2009, um 19:17:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#32
29. November 2009, um 14:48:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
@ Caddy: Dein Vorschlag mit dem Dachkannel kann ich nicht befürworten, da ein abrutschen des Fundstückes direkt zu einem Kurschluß führen würde. Und das haben die meisten Stromquellen nicht so gerne
Vielen Dank WW für den Beitrag , so lässt sich das Missverständniss besser aufklären.

Ich Dummerchen hatte an einen Blumenkasten gedacht , das Fundstück (Bajo Olli) unten rein , eine Dachrinne (Dachkannel ? ) dem Blumenkasten angepasst , von oben drübergesetzt (übers Fundstück und innerhalb des Bades), Plus an die Dachrinne , Minus ans Fundstück , und schon läuft die Lyse.
Habe aber sicherlich einen Denkfehler drinn .

Gruss Caddy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
29. November 2009, um 19:47:21 Uhr

Eine Frage noch:
Ich habe einen großen Eisenfund gestern gemacht , langt ein 12V mit 6A ?
Oder wären 10 A besser für große Eisenteile?
Deine Bauweise finde ich genial Wald Wiese  Super
Wald Wiese mach mal Postfach leer.

Offline
(versteckt)
#34
29. November 2009, um 20:25:20 Uhr

Hi,

den Strom kannst Du über die Konzentration der Kaisernatronlauge regulieren. Zudem über die Elektrodenoberfläche und den Abstand zum Fundstück.

Bei größeren Fundstücken würd ich auf 10A gehen. Mit 6A würde es nur etwas länger dauern.

WaldWiese

PS. Postfach hab ich etwas aufgeräumt ;-)

« Letzte Änderung: 29. November 2009, um 20:27:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
29. November 2009, um 20:30:55 Uhr

Danke
Dann werde ich mal eins bestellen , was meinst Du zu dem Ladegerät?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/Ferm-10-Ampere-Batterie-Ladegeraet-10A-6V-12V_W0QQitemZ190331512505QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?hash=item2c50a466b9


Offline
(versteckt)
#36
29. November 2009, um 20:36:31 Uhr

Nimm lieber ein stabileres gebrauchtes wie z.B. das hier fürs gleiche Geld

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/ABSAAR-Batterieladegeraet-15-AMP-6-u-12-Volt-wie-NEU_W0QQitemZ260511745242QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?hash=item3ca7b5c4da


oder

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/BATTERIELADEGERAT-BATTERIE-LADEGERAT-RMA-2545_W0QQitemZ360211503527QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?hash=item53de4759a7



Was sagen den die Eisen-Experten hier?

WaldWiese

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
30. November 2009, um 13:25:46 Uhr

So , nach ca. 10Std Elektrolyse und Wachstauchbad ist das Bajo fertig.
Es kann sich sehen lassen und findet einen neuen Platz in meinem Museum.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSCN1600.JPG
k-DSCN1601.JPG
k-DSCN1602.JPG
Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor