[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Bajonett und Säbel. Bitte um Bestimmung.

Gehe zu:  
Avatar  Bajonett und Säbel. Bitte um Bestimmung.  (Gelesen 2749 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
31. Mai 2012, um 19:52:15 Uhr

Ich glaube das beste wird sein ich mach mal morgen ein Bild von der Klinge weil da am Anfang Buchstaben eingestanzt waren die ich aber nicht lesen konnte. Mit was leg ich die Buchstaben am besten frei? Mit was ,,gröberem`` polieren? Wollte keine Kratzer reinmachen...

Offline
(versteckt)
#16
31. Mai 2012, um 20:03:15 Uhr

Da wird wahrscheinlich CSZ drauf gestanzt sein oder OEWG und den anderen Hersteller weiß ich jetzt nicht ja gute Frage wie man das jetzt sauber macht Elektrolyse oder vielleicht mit der Messing bürste drüber kenn mich aber nicht wirklich aus mit so Eisen Restorationen

Lg Chris

der andere Hersteller ist FGGY ist aus Ungarn

« Letzte Änderung: 31. Mai 2012, um 20:07:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
31. Mai 2012, um 20:06:30 Uhr

Messingbürste hab ich schon probiert... Da ist noch irgendein Farbtropfen oder sowas drauf... oder Akkuschrauber mit Messingbürstenaufsatz und einer hälts Bajonett:)

Offline
(versteckt)
#18
31. Mai 2012, um 20:11:07 Uhr

Also ich persönlich würde da mit der stahlbürste drüber oder wenn des zu lange dauert mit den Aufsatz für den Akkuschrauber oder Bohrmaschine je was da ist  und dann leicht mit der Kreide drüber dann erkennt man schon bissel was

Offline
(versteckt)
#19
31. Mai 2012, um 20:15:51 Uhr

Ja, einfach mal mit Stahlwolle drüber, wie aspest schon meinte!

Offline
(versteckt)
#20
31. Mai 2012, um 20:20:00 Uhr

Bilder von dem Revolver wären auch noch interessant.
Vielleicht kannst du da welche auftreiben. Zwinkernd

PS-  dann könnte man vielleicht auch den Fundzusammenhang besser erörtern.

Gruß mücke

« Letzte Änderung: 31. Mai 2012, um 20:23:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
31. Mai 2012, um 20:24:05 Uhr

Ich probier das morgen mal...
Mit den Revolverbildern wird wohl nix da es vom Kumpel seinem Schwager der selbständig ist, ein Typ war der halt irgendwie dort mit war und die sich das aufgeteilt haben...Smiley

Offline
(versteckt)
#22
31. Mai 2012, um 20:31:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Mit den Revolverbildern wird wohl nix da es vom Kumpel seinem Schwager der selbständig ist, ein Typ war der halt irgendwie dort mit war und die sich das aufgeteilt haben...
Sag doch gleich Tagelöhner bzw. 1 Euro Jobber . Musst nicht soviel schreiben.  Grinsend Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
31. Mai 2012, um 20:35:07 Uhr

 Grinsend
Kann schon sein aber hab da nicht genauer nachgefragt...
Die Funde standen im Vordergrund! Smiley

Offline
(versteckt)
#24
31. Mai 2012, um 20:39:45 Uhr

Komischer Funzusammenhang, ein Revolver, ein Österr. Bajonett und ein Säbel der Wehrmacht...  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
01. Juni 2012, um 19:30:36 Uhr

Das ist ja noch nicht raus ob es ein Österreichisches ist!:)
Hab jetzt die Bilder aber in schlechter Qualität. Ging nicht besser ich hoffe das reicht.
Oben ein S und unten ein G und links daneben war bestimmt auch was...
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG1173.jpg
CIMG1178.jpg
Offline
(versteckt)
#26
01. Juni 2012, um 19:43:43 Uhr

Servus

Also bin mir sicher das es ein österreichisches ist der stempel wird der oewg  (Steyr) sein  Zwinkernd
Bist dir sicher das es ein S ist aber bin mir zu 100% sicher  Smiley

lg chris 


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
01. Juni 2012, um 19:48:06 Uhr

Moin

Nee bin mir nicht sicher:)
Kommt denn das auch mit der Anordnung der Buchstaben hin?
Aber mich würde es echt wundern das hier bei uns weit weg von Österreich) so ein Teil neben einem deutschen Säbel liegt...

Offline
(versteckt)
#28
01. Juni 2012, um 20:02:35 Uhr

Ja ich denke da hat jemand seine Waffen los werden wohlen so was gab es öfters zu Kriegsende das die Angehörigen eines Soldaten sein zeug weggebracht haben vor den Alliierten oder er sogar selber

Offline
(versteckt)
#29
01. Juni 2012, um 20:08:44 Uhr

Hätte hier auch nochmal einen anderen Link und Infos zum M95 Seitengewehr. Es gab auch welche aus dt. Produktion.
Der Revolver wäre halt noch interessant. Der Säbel ist ja im Prinzip nur für die Ausgehuniform bzw. Paraden etc. da gewesen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sigges-bajonette.de/Deutschland/ersatz/m95busch/m95busch.html


« Letzte Änderung: 01. Juni 2012, um 20:12:38 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor