[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 dachbodenfund

Gehe zu:  
Avatar  dachbodenfund  (Gelesen 1311 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Februar 2012, um 23:49:48 Uhr

hallo habe einen säbel auf den dachboden gefunden. kann man den zeitlich einordnen..?


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_säbel 002.jpg
K1600_säbel 003.jpg
K1600_säbel 004.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. März 2012, um 00:02:22 Uhr

ich denke da an die vorkriegszeit so um 1900 rum. vielleicht von juden

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2012, um 08:41:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von schatzsucher yann
ich denke da an die vorkriegszeit so um 1900 rum. vielleicht von juden

Wie kommst denn darauf???

Offline
(versteckt)
#3
01. März 2012, um 11:48:31 Uhr

Würde mich auch mal interssieren?

Offline
(versteckt)
#4
01. März 2012, um 12:19:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von schatzsucher yann
ich denke da an die vorkriegszeit so um 1900 rum. vielleicht von juden
:oUnd sprech das Wort JUDEN nicht so laut aus!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. März 2012, um 12:23:42 Uhr

hallo....... sollten wir uns nicht auf das fundstück konzentrieren......... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
01. März 2012, um 12:54:56 Uhr

so ist es. Wollte nur wissen, ob es einen Hinweis gibt...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. März 2012, um 12:59:40 Uhr

denke.... Idee.....es gibt keinen hinweis...... Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2012, um 13:02:42 Uhr

Moin,
ich nehem an es ist ein Kavalleriesäbel M 1811 der leichten preußischen Kavallerie.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#9
01. März 2012, um 13:08:15 Uhr

Hi   Zwinkernd


 Kavalleriesäbel denke ich auch nur was für ein Jahr?Huch   Unentschlossen


Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#10
01. März 2012, um 15:44:40 Uhr

Hallo,
Schau mal da nach

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zietenhusar.wg.am/oesterreich/


Gruss compadre

Offline
(versteckt)
#11
12. März 2012, um 16:46:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von schatzsucher yann
ich denke da an die vorkriegszeit so um 1900 rum. vielleicht von juden
Das würde mich aber auch interessieren - wie kommste denn da drauf?  Huch
_____________
Nun zum Thema:
Vom ersten Blick her stimme ich xxl-Lutz zu; Kavallerie Säbel M1811 - könnte passen.
Jedoch wären ein paar bessere Bilder für die Bestimmung sehr hilfreich.

Grüße

Offline
(versteckt)
#12
12. März 2012, um 16:52:57 Uhr

sehr schönes teil.

Offline
(versteckt)
#13
12. Mai 2012, um 05:48:41 Uhr

Es handelt sich um keinen Kavalleriesäbel, weit entfernt von einen Blüchersäbel.
Es ist ein bayerischer Bürgerwehrsäbel der sich an das Infanteriesäbelmodell von 1836 anlehnt.

Gruß,
Thomas

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor