[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Linkshand Dolch mit springendem Wolf

Gehe zu:  
Avatar  Linkshand Dolch mit springendem Wolf  (Gelesen 3193 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
24. September 2014, um 15:01:22 Uhr

Guten Tag

Danke für die Antworten. Ich habe das bei einem sehr alten Geschäft, das bekannt ist für Waffen und andere Auktionen gekauft. Diese Waffen Auktion findet in Luzern im Sept. statt. Letztes Jahr waren viele Rüstungen und fürstliche Waffen zu haben, ganze Sammlungen aus Österreich. Dieses Jahr war eher bescheiden, viele Sagel und Degen, aber auch viele alte Schusswaffen. Dieses Haus verkauft auch Repliken, die sind aber im Katalog und an der Ware so angebracht. Alle  Objekte werden vorgängig von Spezialisten überprüft.

Bei diesem Dolch war, ist die Echtheit garantiert.

Beschrieben wurde er als Linkshand Dolch mit der eingeschlagenen Jahreszahl 1714. Auch das ein springender Wolf/ Hund auf der Klinge ist wurde erwähnt. Es wurde auch geschrieben, man wisse nicht ob die Klinge von Solingen sei.

Deshalb meine Anfrage, wo dieser Wolf wohl hingehört.

Letztes Jahr wollte ich ihn schon kaufen, war aber schon weit über meinem Budget, so müsste ich passen. Ich wollte unbedingt den Schweizer Dolch. Dieses Jahr war der es dieser Dolch doch noch geworden. Ich habe ihn für das absolute Minimum bekommen, es hat sonst niemand mitgeboten

Auch konnte ich noch einen Zürcher 1770 Säbel in Top Zustand mit vielen Verzierungen ersteigern. Dann noch ein St. Galler in ebenso guter Qualität, Jahrgang 1780 auch mit schöner gut erhaltener Verzierung. Dann kam noch der Ch Ordonanz Perkusions Pistole  1842 mit Zürcher Stempel in fast neuwertigem Zustand. War eine tolle Zeit in Luzern, kann ich nur jedem Sammler empfehlen.

Gruss Hadrian



Offline
(versteckt)
#16
24. September 2014, um 17:04:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Der - Struppige Passauer Wolf - gab es schon um 1300 und war, wie schon bekannt die Zunftmarke der Passauer Schwertschmiede.
Der - Glatte Wolf - der Solinger, findet sich erst um 1500 auf Solinger Klingen. Das eine hat mit den anderen nichts zu tun.
mfg


Solinger Messer mussten aus dem Herzogtum Berg kommen. Das war alles streng geregelt und ist noch heute so.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
25. September 2014, um 09:11:14 Uhr

Hallo

Ist das jetzt ein struppiger oder Bluter Wolf ? Ich sehe ihn eher als nicht struppig!

Gruss Hadrian

Offline
(versteckt)
#18
25. September 2014, um 11:16:49 Uhr

Vergleich mal hier

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeitspurensuche.de/02/zeichen1.htm


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
25. September 2014, um 11:35:03 Uhr

Danke

Diese Seite habe ich vor wenigen Minuten angeschaut. Auch habe ich Zeichnungen gefunden mit mehreren Wolf Abbildungen.

Jetzt ist alles klar, nochmals Danke an alle Helfer.

Gruss Hadrian

Offline
(versteckt)
#20
25. September 2014, um 17:20:38 Uhr

Struppiger Wolf und glatter Wolf ist absoluter Schmarrn. 
Mag sein, dass es Unterschiede gab. Aber es wurde nicht explizit mit "struppig" und "glatt" unterschieden.

Bald kommt noch "Wolf mit Oma Perücke" oder Wolf im Schafspelz.

Hier mal ein Auszug von Passauer Schmiedemanufaktur Marken über die Jahrhunderte. bis 17.
Quelle ist unten angegeben!!
Struppi wer?






Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

wolf.jpg
Offline
(versteckt)
#21
25. September 2014, um 17:51:00 Uhr

Vergiss dein Vikingsword.com ein Forum wie jedes andere auch. "Unseres" ist auch nicht schlechter!



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

wolves.jpg
Offline
(versteckt)
#22
25. September 2014, um 18:06:17 Uhr

Was ist vikingword.  Huch

Wenn die Herstellung 1714 war, dann ist er in Solingen gefertigt worden. 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
25. September 2014, um 19:08:11 Uhr

Hallo

Jetzt bin ich echt verwirrt Platt

Gruss Hadrian

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor