[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Linkshandolch

Gehe zu:  
Avatar  Linkshandolch  (Gelesen 4858 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. April 2016, um 18:49:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
ach stimmt ja,bist so alt wie mein vater,verzeihung


Ich währe aber lieber über 60! Nein doch nicht! Da müsste ich ja die Rente zurückzahlen. Smiley

Offline
(versteckt)
#16
19. April 2016, um 18:50:11 Uhr

70 ist doch über 60 Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
19. April 2016, um 18:52:31 Uhr

Hmmmmm, bringe die Bilder doch noch. Keine Punze oder Schmiedmarke zu erkennen.

Griffende und die Rillen auf der Klinge sagen evt. etwas übers Alter aus.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2016-04-19 19.49.22.jpg
2016-04-19 19.49.31.jpg
2016-04-19 19.50.22.jpg
Offline
(versteckt)
#18
19. April 2016, um 18:54:28 Uhr

nicht dass das teil frums ist?nachgemacht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
19. April 2016, um 18:58:55 Uhr

habe 100% Rückgaberecht, sollte der Dolch eine Fälschung sein. das Teil stammt von einer bekannten Auktion-Haus aus der Schweiz. Nix Ebay oder Ricardo Mist.

Einige meiner Schweizerdolche und Baselard, ink. Dolchmessern haben keine Punze oder Schmiedmarke. Nicht nur meine sondern auch einige aus dem Landesmuseum sind nicht Gepunzt.

Offline
(versteckt)
#20
19. April 2016, um 19:17:56 Uhr

16. bis Anfang 17. Jh.

Offline
(versteckt)
#21
19. April 2016, um 19:58:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
16. bis Anfang 17. Jh.

Diese Datierung
würde ich unterstreichen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#22
19. April 2016, um 23:21:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
70 ist doch über 60

@ Heini, da hast du aber schnell nachgerechnet Zwinkernd

Tolles Stück hast du da erworben Super Darf  man fragen wie solche Teile in den Auktionshäuser
gehandelt werden?

Offline
(versteckt)
#23
20. April 2016, um 09:38:40 Uhr



In der  damaligen Zeit gab es keine Linkshänder, also ist das  i m m e r  ein Linkshanddolch (sh.link!)

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Linksh%E4nder.html


Es war eine typische Sekundärwaffe, immer nach dem Motto parieren-zustechen, Schwert/Messer oder Messer/Schwert.
Ein schönes Stück ist das - wie groß ist denn das Parier?

G&GF


karuna Winken 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
20. April 2016, um 16:26:18 Uhr

Der neue Dolch ist viel kleiner als z.B. einer meiner grössten.

Parierstange vom kleinen 11,5cm der grosse hat ca.17cm und eine Klingenlange von ca.47cm

Eine Punze am kleinen L Dolch könnte die sein, genau dort wo die Mittelinie beginnt, sieh Foto.

Der grosse ist von 1714 und vermutlich mit Passauerwolf gepunzt.

Ps. verkaufen tue ich nix, auch keine Vorderladerwaffen.

Zur Frage was sowas kostet, ist verschieden je nach Schätzer Teufel meistens sind guterhaltene Linkshandolche über 2000 Euro + 25% für den Auktionar und noch zusätzlich die Mehrwertsteuer. Dei besten Auktionen sind in England und neuerdings auch Polen und Ungarn. Natürlich meine Bescheidene Meinung.

Für den kleinen L Dolch habe ich den Einstiegspreis bezahlt 300 Euro +25% + MHw.Steuer. Leider sind auch die Bestimmungen was Alter und Zustand immer sehr fragwürdig. Mann sollte nicht Blauäugig kaufen.

Gruss John


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2016-04-20 17.05.27.jpg
2016-04-20 17.06.10.jpg
2016-04-20 17.07.07.jpg
2016-04-20 17.07.29.jpg
Offline
(versteckt)
#25
20. April 2016, um 16:41:57 Uhr

Danke für die Info, und die tollen Bilder  Super

Offline
(versteckt)
#26
20. April 2016, um 18:53:53 Uhr




Hat der große Dolch eine Fehlschärfe?

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#27
20. April 2016, um 19:25:55 Uhr

Sowas Wertvolles würde ich gerne mal finden Suchen

Offline
(versteckt)
#28
22. April 2016, um 11:56:59 Uhr

Schmiedemarke muss ja nicht sein, von der Formgebung her auch schon damals eher Massenware.
Jedenfalls wurde er wohl Sandgestrahlt und lag in gutem Boden.
Bei Bodenfunden ist die Spitze meist kaputt, weil die Teile meist vom Gürtel gefallen sind und zwar incl. der Scheide.
Die Scheide verrottet und das Ortband rostet mit der Spitze zun nem Rostklumpen.
In dem Fall muss ja der Dolch aus der Scheide geplumpst sein.
Der nachträglich angebrachte Holzgriff ist halt Geschmackssache.
Da find ich den jetzt nicht so schlimm aber ein Schweizer Dolch mit neuem Griff ist Kotzen 


Ich find den schon schön Super. Ob er echt ist, schwer zu sagen, die Fälscher ätzen Dir so ein Teil auch in kurzer Zeit auf alt.

Offline
(versteckt)
#29
04. Juli 2016, um 18:51:18 Uhr

Sehr schönes Stück.
In der Form und Grösse habe ich sowas noch nicht gesehen. Ich kenne aber auch jemanden der eine Klinge so altern lassen kann, dass sie so aussieht , als ob sie schon hunderte Jahre im Boden lag.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor