[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Panzerstecher

Gehe zu:  
Avatar  Panzerstecher  (Gelesen 1547 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2013, um 11:03:54 Uhr

Hallo zusammen,

ich würde mal sagen das ist einer :-) Das gute Stück ist 27 cm lang, dreikantig und beidseitig geschliffen. Dank des guten fränkischen Bodens ist er auch noch in nem top Zustand.
Vom Fundzusammenhang würde ich sagen 15 Jhdt.

Was meinen die Spezialisten dazu ?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Dolch.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2013, um 12:00:07 Uhr

Hoffentlich ist es keine Dreikanntfeile (Dachfeile)
mfg

Offline
(versteckt)
#2
19. Februar 2013, um 13:20:05 Uhr

könnte von der Klinge her auch ein Heeresdolch gewesen sein


                      larod   Smiley

Offline
(versteckt)
#3
19. Februar 2013, um 13:47:28 Uhr

sieht Modern aus, WK II vieleicht.

gruß,                   Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#4
19. Februar 2013, um 15:41:09 Uhr

Höchstwahrscheinlich die Klinge eines Heeres- bzw Luftwaffendolches...

der Griff vergammelt meist vollständig, da Zink-Spritzguß oder "Kriegsmetall".

27cm gehen da genau hin...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heeresdolch.de/html/scheide_und_klinge.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/images64_gr/19453.jpg


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. Februar 2013, um 17:57:26 Uhr

Hi,

das ist definitv kein Herres oder Luftwaffendolch, die haben keine dreikantige Klinge und sind ausserdem ganze 10 cm länger.....

Ich wette um nen Kasten Bier das dass ein MA Panzerstecher ist ;-)

Offline
(versteckt)
#6
19. Februar 2013, um 18:21:28 Uhr

Das ein oder andere Bild mehr, wäre nicht schlecht-  Zwinkernd

Panzerstecher könnte hinkommen. Stilett wäre auch ne Möglichkeit. Wobei der Gebrauch ja der gleiche war.
Diese gab es bis um 1600.

Ob´s nur eine popelige Feile ist erkennst du ja selbst. Oder spätestens nach der Reinigung.  Huch

Gruß

Hinzugefügt 19. Februar 2013, um 18:23:06 Uhr:

PS Für einen Heeresdolch wären die Parierelemente echt sauber weggegammelt.  Schweigend

« Letzte Änderung: 19. Februar 2013, um 18:23:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Februar 2013, um 18:23:25 Uhr

Feile is es nicht :-) Ich mach morgen mal bessere Bilder

Offline
(versteckt)
#8
19. Februar 2013, um 18:48:20 Uhr

für mich ein schmaler zweischneidiger dolch um 14-1500 rum.

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2013, um 19:24:30 Uhr

Servus,
wie dick ist die Klinge?
wie lang, ohne Angel, und hast Du eine Nahaufnahme der Angel?

die Angel sieht mir sehr nach "adolphinisch" aus....

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
19. Februar 2013, um 21:46:11 Uhr

anhand der angel erkennst du ob es "adolphinisch" ist? wow respekt Zwinkernd

Hinzugefügt 19. Februar 2013, um 22:08:12 Uhr:

dieser stecher kann durchaus in diese richtung gehen...
stillet schliess ich mal aus..
hab schon genügend MA dolche mit gerader, kurzer angel gesehen.

Und ich glaube nicht, dass von einem heeresdolch wirklich alles andere weggegammelt ist.

Dann dürfte man aus dieser epoche ja kaum was finden..sorry aber das ist schmarrn

Ich bin kein militaria kenner, aber haben diese heeresdolche nicht eine flache ebene auf der klinge?

naja für mich ist das ein ma dolch..und zwar solange bis stekemest NEIN sagt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

49131.jpg

« Letzte Änderung: 19. Februar 2013, um 22:08:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2013, um 22:13:38 Uhr

soweit ich das sehe, hat das fundstück kein gewinde am ende der angel. wenn ich mich nicht irre hatten Heeresdolche ein gewinde. verbessert mich wenn ich falsch liege, bin kein militaria-spezi.

gibts denn irgendwo erkennbare marken? heeresdolche hatten doch sicherlich eine marke vom hersteller.

« Letzte Änderung: 19. Februar 2013, um 22:15:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. Februar 2013, um 12:10:55 Uhr

Moin,

also Heeresdolch... neeeee da stimmen weder die Abmessungen noch sonstwas. Gewinde ist auch keins vorhanden.

Hier jetzt mal ein paar mehr Bilder. Die Klingenlänge beträgt 20,6 cm, die Angel hat 6,4 cm. Irgendwelche Marken sind (noch) keine erkennbar, vielleicht nach der Reinigung aber jetzt ist das Stück erstmal im dest. Wasser.

Beifunde waren übrigens 3 Armbrustbolzen. Aber ich hoffe das der Großmeister Stekemest bald mal reinschaut Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4500.JPG
DSCF4501.JPG
DSCF4503.JPG
DSCF4505.JPG
Offline
(versteckt)
#13
20. Februar 2013, um 18:04:05 Uhr

Mein Fehler! definitiv nicht drittreichig, hab mich von den 27cm (Klingenlänge Heeresdolch) irreführen lassen.

Die späten Dolche vom Heere hatten diese (windigen)  gleichmäßig abgerundeten gesenkgeschmiedeten Angeln.

Interessant ist hier, daß im Vergleich zu vielen Klingen dieser art hier kein Ansatz vorhanden ist, die Klinge ist bis zum Ende ausgeschliffen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#14
20. Februar 2013, um 19:58:53 Uhr

Als Datierung würde ich hier 15. Jh. sagen, ob es sich um einen Panzerstecher oder eine Dolchvariante handelt kann ich auch nicht sagen.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor