[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Eisenschwert ?

Gehe zu:  
Avatar  Eisenschwert ?  (Gelesen 4475 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
30. Dezember 2009, um 13:21:27 Uhr

Hallo,

gab es wirklich mal Messer oder ähnlich die solch eine Spitze zu Aufnahme des Holzgriffes hatten.

Dies ist doch eher üblich für Feilen und andere Werkzeuge welche zweihändig geführt werden.

Solch ein aufgesteckter Griff, nur einhändig geführt, hält weder beim Schneiden und noch weniger
beim Schlagen (Machete) nicht sehr lange.

Kann es sein dass sich da irgend ein Hobby-Schmied was gebastelt hat?

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#16
30. Dezember 2009, um 13:54:31 Uhr

schau dir die ganzen sax´n an.die haben alle diese aufnahmen.und es waren ja eher hiebschwerter.

Offline
(versteckt)
#17
30. Dezember 2009, um 15:57:30 Uhr

Hm, Sax wäre zwar naheliegend, aber es schaut mir einfach nicht wie eines aus. Die Form ist unelegant, die Spitze untypisch, und auch die Klingenschultern haben nicht die klassische frühmittelalterliche Form. Eine Bauernwehr ist es ganz sicher nicht, denn diese haben immer ein genietetes Heft. Alles in allem wirkt das Ding also recht seltsam, aber ich werde mal schauen ob ich noch etwas Vergleichbares in meinen Unterlagen finde.
stm

Offline
(versteckt)
#18
30. Dezember 2009, um 16:18:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von stekemest
Hm, Sax wäre zwar naheliegend, aber es schaut mir einfach nicht wie eines aus. Die Form ist unelegant, die Spitze untypisch, und auch die Klingenschultern haben nicht die klassische frühmittelalterliche Form. Eine Bauernwehr ist es ganz sicher nicht, denn diese haben immer ein genietetes Heft. Alles in allem wirkt das Ding also recht seltsam, aber ich werde mal schauen ob ich noch etwas Vergleichbares in meinen Unterlagen finde.
stm


ich denn mich zwar mit Bauernwehren nicht sonderlich aus aber ich hab im Auktionshaus Hermann Historica  abgeschlossene Auktion 52   Losnr. 3791 ein Bild mit 7 Bauernwehren gesehen, da ist rechts ein Bild einer Bauernwehr mit einem nicht genieteten Heft. (aber ob das bei den Auktionshäusern alles so stimmt weiß ich auch nicht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/d/index_abgeschlossen.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#19
30. Dezember 2009, um 18:09:47 Uhr

des bei HH gezeigte geht dann doch eher in richtung dolchmesser des 15 jh.

stekemest ich denke sie werden mir dabei recht geben,

Offline
(versteckt)
#20
03. Januar 2010, um 14:48:59 Uhr

Völlig richtig, das ist ein Dolchmesser.  Smiley Man darf nicht zu sehr auf die Datierungen und Zuordnungen von HH vertrauen, die liegen auch gelegentlich mal falsch.

Offline
(versteckt)
#21
03. Januar 2010, um 14:59:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von stekemest
Völlig richtig, das ist ein Dolchmesser.  Smiley Man darf nicht zu sehr auf die Datierungen und Zuordnungen von HH vertrauen, die liegen auch gelegentlich mal falsch.

Hab ich mir auch gedacht und auch oben angedeutet

Cyper

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor