[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Großes BAUERNWEHR

Gehe zu:  
Avatar  Großes BAUERNWEHR  (Gelesen 1238 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2012, um 18:00:58 Uhr

Hallo Gemeinde,

war heute nur schnell draußen. Und siehe da, meine zweites Bauernwehr.   Reiter

Kann mir jemand bei der zeitlichen Einordnung helfen ?

Vielen Dank im Vorraus !

LG Alex

...übrigens, Fundort und Fundtiefe fals für jemanden interessant:

Waldstück in 35 - 40 cm Tiefe


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG0834.jpg
CIMG08370.jpg
CIMG0839.jpg
CIMG0840.jpg

« Letzte Änderung: 19. Januar 2012, um 18:59:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. Januar 2012, um 18:04:16 Uhr

 Schockiert schöner Fund. Ich mach da wohl was falsch  Weinen . Wo andere eine Münze nach der anderen ausgraben, bekomm ich nur Schrott ab  Platt

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#2
19. Januar 2012, um 18:29:18 Uhr

Das ist wirklich eine große Bauernwehr. Erstaunlich wie verschieden die geschmiedet wurden. Ich besitze mittlerweile 5 Stück.
Meine Größte ist 54 cm lang.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/blankwaffen/2_restaurierte_bauernwehren_altersbestimmung_bitte-t12310.0.html;msg93799#msg93799

Na da sag ich mal herzlichen Glückwunsch und viel Freude Super

Gruß
Tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Januar 2012, um 18:36:25 Uhr

Hallo Tom,
Wow, deine Stücke sind echt toll. Hast du die selbst so hin bekommen, oder über diesen Restaurator wie in deinem Text zu lesen ist ?

LG Alex

Offline
(versteckt)
#4
19. Januar 2012, um 19:13:22 Uhr

Hallo Alex

Meine Funde macht alle der MKH Restaurator. Ich versuch´s erst gar nicht mehr. Meine Sachen landen alle in Vitrinen und da sollen sie bestmöglich hergerichtet sein.

Gruß
Tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. Januar 2012, um 19:24:30 Uhr

Schade, das Profil ist nicht mehr vorhanden! Gibt es da ein anderes ?
Übrigens, Zeiteinschätzung auf Grund der Wuchtigkeit, Mitte 16. Jahrhundert, oder ?

LG Alex

Offline
(versteckt)
#6
19. Januar 2012, um 20:02:56 Uhr

16. Jh. würde ich auch sagen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
19. Januar 2012, um 20:29:14 Uhr

Alex, schau mal hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metall-kunst-hasler.de/


Da erreicht du ihn auch, wenn du willst

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. Januar 2012, um 20:45:41 Uhr

Super, Danke !

Bist du zufrieden mit der Arbeit ? Preislich ?


Jetzt bräucht ich nur noch ne Fachmeinung zu meinem neuen Stück  Küsschen

LG Alex

Offline
(versteckt)
#9
19. Januar 2012, um 21:07:06 Uhr

Mit der Ausführung bin ich natürlich sehr zufrieden, nicht nur mit der Restaurierung, sondern auch hauptberuflich kann ich den Mann nur empfehlen.
Er führt für mich öfter Aufträge aus und ich kenne niemanden der penibler zu Werke geht.
Preislich , denke ich ist er vollkommen ok. Einfach ein Bild mailen und er macht dir einen Kostenvoranschlag.
Gruß
Tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Januar 2012, um 16:47:13 Uhr

könnte es sich bei meinem "Bauernwehr" eventuell auch um eines aus dem 30-jährigen Krieg handeln ?
War heute ne Vermutung meines Arbeitskollegen...

LG Alex

Offline
(versteckt)
#11
21. Januar 2012, um 14:39:28 Uhr

Ich bleib bei 16. Jh. vielleicht sogar etwas früher, aber schreib Stekemest eine PN dann weißt du es genau.
Vielleicht kannst du das Griffende noch etwas säubern damit man den Abschluss besser erkennt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
23. Januar 2012, um 22:19:27 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Das ist wirklich eine große Bauernwehr. Erstaunlich wie verschieden die geschmiedet wurden. Ich besitze mittlerweile 5 Stück. Meine Größte ist 54 cm lang.




..
Meine längste misst irgendwas um die 72 cm (müsste nochmal nachmessen). Es gibt aber auch Stücke jenseits der 80 cm.













..

















Geschrieben von {author}

Übrigens, Zeiteinschätzung auf Grund der Wuchtigkeit, Mitte 16. Jahrhundert, oder ?




..
Etwas früher. Die Stücke aus dem späteren 16. Jahrhundert sind in der Regel gedrungener. Dieses hier hat keine besonderen Merkmale, die eine nähere zeitliche Eingrenzung erlauben, also bleibt nur "um 1500".













..

















Geschrieben von {author}

könnte es sich bei meinem "Bauernwehr" eventuell auch um eines aus dem 30-jährigen Krieg handeln ?




..
Nein, außer ein (weitaus) älteres Stück wurde im 30-jährigen Krieg noch verwendet, was gelegentlich vorkam, allerdings eher unwahrscheinlich ist.

stekemest


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. Januar 2012, um 00:04:44 Uhr

TOP !
Vielen Dank euch allen für die Antworten

LG Alex

Offline
(versteckt)
#14
24. Januar 2012, um 00:56:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bodega
Schockiert schöner Fund. Ich mach da wohl was falsch  Weinen . Wo andere eine Münze nach der anderen ausgraben, bekomm ich nur Schrott ab  Platt

Gruß Helge
Einfach weitermachen! Und langsam den Fuhrpark erweitern, vielleicht...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor