[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 War ich mal ein Schwert ?

Gehe zu:  
Avatar  War ich mal ein Schwert ?  (Gelesen 3735 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. November 2014, um 18:13:13 Uhr

Klasse Sache! Glückwunsch!
Komisch, das die nackte Klinge nur da lag und Knauf, Parierelemte oder Gefäß fehlen. Könnte auch ein ziemlich langer Langdolch gewesen sein, ist aber fast schon zu lang.
Ich würde mal weiterhin auf Rapier tippen. Die Klingenlänge ist da nicht das ausschlaggebendste Kriterium.
Ich würde nochmal nachsuchen.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
16. November 2014, um 18:40:49 Uhr

Werde auf jeden Fall noch mal hinschauen.
Allerdings ist der Acker schon von vielen abgesucht.
Hätte nicht gedacht, dass so große Objekte überlaufen werden.
Kann es sein, dass der Rest der Angel am Knauf hängt?
8,5cm kommen mir sehr klein vor. Gab es auch Kinderschwerter?

Lg PP


Hinzugefügt 16. November 2014, um 18:46:05 Uhr:

@Bolzenkopf: Danke, ist meine 1. Klinge Küsschen

« Letzte Änderung: 16. November 2014, um 18:46:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
16. November 2014, um 19:07:44 Uhr

Da hängt bestimmt noch was am Knauf.
Kinderschwerter/Degen gab es schon, ich glaub aber nicht, das es eins ist. Die kenn ich erst ab 1850+.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
16. November 2014, um 20:54:00 Uhr

Hat noch Jemand eine Idee um welchen Typ/Epoche es sich bei dieser Klinge handeln könnte?  Mücke und Cyper vlt. Winken
Kann auch gerne Detailaufnamen von Bestimmten Stellen machen.
Bringt eine Gewichtsangabe etwas Grübeln
Bin mit meinem Google leider am Ende Unentschlossen

Lg PP

Offline
(versteckt)
#19
17. November 2014, um 18:01:44 Uhr

Ist ein schöner Fund.  Applaus Glückwunsch.
Freut mich, dass du auch noch das zweite Stück gefunden hast.
Die Bilder sind recht gut und vorallem groß.

Die Klinge mit dem Mittelgrat hat Ähnlichkeit mit einem Rapier/Degen.
Ist dafür aber zu kurz. Ausserdem passt die Klingenwurzel, der Übergang zur Angel nicht,
Das sieht man bei einem Rapier unter dem Korb, den du folglich nicht finden wirst.  Grinsend

Für einen begleitenden Dolch wäre es allerdings wieder zu lang. 

Ist die Klinge durchgehend zweischneidig auf beiden Seiten?

Wird sich sicher bestimmen lassen. Dauert eben seine Zeit.

Gruß


Offline
(versteckt)
#20
25. Dezember 2014, um 11:44:56 Uhr

Mit diesen weit nach oben gezogenen Schultern und der schmalen Angel könnte das Stück durchaus latènezeitlich sein. Die Länge wäre für ein Fragment nicht ungewöhnlich, die Brüche ließen sich dann ggfs. durch rituelle Unbrauchbarmachung erklären. stm

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
25. Dezember 2014, um 12:30:19 Uhr

Vielen Dank stekemest, für deine Expertenmeinung. Anbeten
Die Fundstelle hat einen römischen Hintergrund.
In der Umgebung kam einiges an keltischer Bronze.

Mfg PP

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
30. Januar 2015, um 21:04:13 Uhr

Hab nach langer Suche endlich ein latènezeitliches Vergleichsstück gefunden.  Schockiert

{alt}

Nummer 4 hat genau dieselbe "Schulter" wie mein Exemplar
Die Klinge gleicht aber eher der 7a

Könnte es sich vielleicht um einen Schwert-Rohling halten?  Idee

Mfg PP
http://www.swordforum.com/forums/attachment.php?attachmentid=29459&d=1098494575


Offline
(versteckt)
#23
30. Januar 2015, um 21:21:11 Uhr

Sehr schöner Fund,

ein Rohling wird es glaub ich nicht gewessen sein. Du meinst wegen den abgerundeten Enden oder ? Hast das bei dir in der nähe gefunden ?

Offline
(versteckt)
#24
30. Januar 2015, um 21:21:14 Uhr

Mich stört immer noch die zulaufende Klinge an der Geschichte.
Will es keinesfalls madig reden, würde dir natürlich Latene gönnen.

Nach Rohling sieht es nicht aus. Ist schon eine fertige Klinge.

Grüße

Offline
(versteckt)
#25
02. Februar 2015, um 05:02:55 Uhr

So eine lose Klinge wird dir nur ein Experte einwandfrei zuordnen können.
Solinger Klingenmuseum anfragen!
Ansonsten ists ne Wahrscheinlichkeitsfrage. Wenn du sagst da haben schon viele gesucht, dann wird's
dafür sicher einen Grund geben der dir auch bekannt ist.
Sprich: Napoleonschlachtfeld, 30jähriger Krieg oder Keltendorf oder was auch immer.
Dementsprechend kann man das Teil dann ja zuordnen.

Offline
(versteckt)
#26
02. Februar 2015, um 19:17:28 Uhr

Hab mich vor kurzem mit dem Pinpointer über PN unterhalten, weiß deshalb ungefähr wo er her kommt. Könnte mir evtl. schon vorstellen in welcher Gegend es gefunden wurde  Narr verraten werd ichs aber nicht  Frech . Hab von einem Bekanntem, der die Geschichte von seinem Chef gehört hat, erzählt bekommen das in dieser Gegend früher einfach so von Pilze Sammlern und Spaziergängern Schwerter o.ä ohne Sonde gefunden wurden.

Muss mich da nochmal schlau machen.



Hinzugefügt 02. Februar 2015, um 21:28:31 Uhr:

Hab eine nette PN vom Pinpointer bekommen, darum möchte ich hiermit meinen letzten Beitrag korrigieren, kenne nur seinen 2 Wohnsitz, bei dem er leider nie zum  Suchen kommt. Meine Vermutungen waren falsch! Es hätte laut den Aussagen von meinem Bekannten aber wirklich sehr gut passen können.  Zwinkernd

Also vergesst bitte einfach das zuvor geschriebene wieder  Anbeten


lg,
Andreas

« Letzte Änderung: 02. Februar 2015, um 21:28:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
04. Februar 2015, um 19:05:35 Uhr

Ich finde es immer noch klasse, dass du das fehlende Teil auch gefunden hast!   Küsschen
Restaurierst du das Schwert selbst?   Wäre schön wenn du das fertige Stück dann nochmal zeigen würdest.

Viele Grüße   Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor