[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Dolch o. Messer ?

Gehe zu:  
Avatar  Dolch o. Messer ?  (Gelesen 2806 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. November 2016, um 15:25:56 Uhr

Habe diesen(s) Dolch/Messer grob gereinigt und nur auf einer Seite eine Blutrinne gesehen, nun sind die Spezialisten gefragt um was es sich handelt und in wieweit man es/den datieren kann.  Huch

Gruß nixfinder


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5740[1].jpg
DSC_5741[1].jpg
DSC_5742[1].jpg
DSC_5743[1].jpg
DSC_5744[1].jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. November 2016, um 15:37:11 Uhr

Messer sollte das sein.

Offline
(versteckt)
#2
25. November 2016, um 21:30:32 Uhr

Hallo,

römisch vielleicht?  Grübeln Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. November 2016, um 05:40:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Hallo,

römisch vielleicht? Grübeln Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße
Jacza


Danke Jacza für den Link Super, das mittlere im Link würde passen da in dem Gebiet viele römische Sachen gefunden wurden.

Gruß nixfinder

Offline
(versteckt)
#4
26. November 2016, um 09:23:11 Uhr

Ich würde jetzt auch auf römisch tippen, so 2-4 Jhdt. Gerade, sich wenig verjüngende Angel und Abschlussplatte sprechen da für mich dafür.

Die Messer gab es zwar auch noch im Hochmittelalter (Beispiel :Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick
- runterscrollen auf Seite 12), aber da sind subtile Änderungen eingetreten.

Ich denke, Jacza hat da schöne Beispiele gefunden. Wie war denn der Boden und wie tief lag das gute Stück?

Schon mal Glückwunsch, auf jeden Fall. Schönes Teil!

Offline
(versteckt)
#5
26. November 2016, um 09:52:03 Uhr


Auf jeden Fall ein tolles Stück..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
26. November 2016, um 13:25:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Ich würde jetzt auch auf römisch tippen, so 2-4 Jhdt. Gerade, sich wenig verjüngende Angel und Abschlussplatte sprechen da für mich dafür.

Die Messer gab es zwar auch noch im Hochmittelalter (Beispiel :Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick
- runterscrollen auf Seite 12), aber da sind subtile Änderungen eingetreten.

Ich denke, Jacza hat da schöne Beispiele gefunden. Wie war denn der Boden und wie tief lag das gute Stück?

Schon mal Glückwunsch, auf jeden Fall. Schönes Teil!


Dem kann ich nur  zustimmen. Die Klinge für sich gesehen würde gut ins 13./14. Jhd. passen. Das ist wieder
mal ein Beispiel dafür, wie schwer manche Messerformen zeitlich festlegbar sind. Ein toller Fund ist das! Super
 


G&GF



karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#7
26. November 2016, um 14:10:29 Uhr

Sehe hier ein Griffangelmesser aus dem 13./14. Jh.
Ähnlichkeit besteht zwar zum Link, aber auch nur das.
Dachte eher an ein schönes Kurzsax 7./8.Jh. Passt aber leider nicht.

Offline
(versteckt)
#8
26. November 2016, um 16:36:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
Sehe hier ein Griffangelmesser aus dem 13./14. Jh.
Ähnlichkeit besteht zwar zum Link, aber auch nur das.
Dachte eher an ein schönes Kurzsax 7./8.Jh. Passt aber leider nicht.

Das war auch mein erster Gedanke, deswegen der Link oben. Aber die einseitige Blutrinne, die gekrümmte Schneide bei (relativ) geradem Rücken und die Abschlussplatte hinter der Angel (die sich nicht verjüngt, wie bei den meisten Griffangeln die ich bisher gesehen hab), sind ungewöhnlich, finde ich. Gelinde gesagt.

Vor allem aber ein so kurzes Messer mit Blutrinne? Kenne ich keins aus dem MA. Da passt Jaczas Link besser. Lasse mich aber gern eines besseren belehren, wenn du Beispiele findest.

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 16:36:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. November 2016, um 16:53:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
 Ein toller Fund ist das! Super
 


G&GF



karuna Smiley

Ohja! Applaus


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#10
26. November 2016, um 17:16:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Vor allem aber ein so kurzes Messer mit Blutrinne? Kenne ich keins aus dem MA. Da passt Jaczas Link besser. Lasse mich aber gern eines besseren belehren, wenn du Beispiele findest.
Da wird dir karuna bestimmt das ein oder andere Sax zeigen können.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 17:59:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
26. November 2016, um 18:29:48 Uhr

Das ist keine Blutrinne! Dem Blut ist es egal wo es langfließt. (Ist eine Hohlkehle zu besseren Stabilität und zur Gewichtsverringerung bei langen Hieb- und Stichwaffen.)

Offline
(versteckt)
#12
26. November 2016, um 18:35:26 Uhr

Hallo,

bin mir auch nicht mehr ganz sicher, ob es römisch ist. Vielleicht passt es so auch besser zu den MA-Pfeilspitzen von deinem FuKo.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#13
26. November 2016, um 20:12:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das ist keine Blutrinne! Dem Blut ist es egal wo es langfließt. (Ist eine Hohlkehle zu besseren Stabilität und zur Gewichtsverringerung bei langen Hieb- und Stichwaffen.)

Schon klar Zwinkernd Aber den Begriff kennt nun mal jeder.

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Da wird dir karuna bestimmt das ein oder andere Sax zeigen können.

Gruß Michael

Sax sind für mich zumindest aber keine Messer Zwinkernd Das sind Hiebwaffen, die ich eher unter Kurzschwert oder vllt. noch Dolch einsortieren würde. Blutrinnen(Hohlkehlen) kenne ich nur von Schwertern oder neuzeitlichen Jagdmessern. Das die Römer schon welche auf Messern hatten, sehe ich hier zugegeben auch das erste Mal. (Im meine jetzt Jaczas Link)

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 20:13:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
26. November 2016, um 20:19:09 Uhr

Lass dir mal sein Kurzsax zeigen. Zwinkernd Das ist wirklich sehr klein und eignet sich eher zum Äpfel schälen.

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 20:22:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor