[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Zum Thema Hansguckindieluft, ...hier meine Tropfen

Gehe zu:  
Avatar  Zum Thema Hansguckindieluft, ...hier meine Tropfen  (Gelesen 4269 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Januar 2016, um 17:27:53 Uhr

Hallo

Ich habe in 2 verschiedene Wälder  (Tropf A und B) auch gleiche Tropfen gefunden...!!!

Die Wälder sind Geografisch so 15 Kilometer auseinander, und ich glaube der Acker von Hansguckindieluft liegt noch weiter ..!!

Trotzdem sind die Tropfen identisch, Form und Material....also doch wieder ein UFO...?

Das die Tropfen dynamisch unterwegs waren ist deutlich zu erkennen an der Form, vorne spitz und hinten flach.

Es entstand auch eine hohe Temperatur beim auftreffen...!!!

Das Material ist ein Gemisch aus Blei und Zink weil ich es erhitzt habe...!!

Wer möchte dazu mehr sagen, oder hat Erfahrung mit diese Tropfen...?

m.fr.gr

Safra





Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

unterseite tropfen.jpg
vogelpersperktive tropfen.jpg
vorderansicht tropfen.jpg

« Letzte Änderung: 31. Januar 2016, um 17:35:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
31. Januar 2016, um 17:53:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von safra2000
Hallo

Ich habe in 2 verschiedene Wälder (Tropf A und B) auch gleiche Tropfen gefunden...!!!

Die Wälder sind Geografisch so 15 Kilometer auseinander, und ich glaube der Acker von Hansguckindieluft liegt noch weiter ..!!



Huch, meinst du mich?

Michel

Offline
(versteckt)
#2
31. Januar 2016, um 18:14:08 Uhr

Wie lässt sich durch Erhitzen feststellen, ob das ein Gemisch aus Blei und Zink ist Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
31. Januar 2016, um 18:44:17 Uhr

Hallo Michel

Ja deute auf dich.....du hast doch auch so ein UFO gefunden.... :Smiley

m.fr.gr

safra

Hinzugefügt 31. Januar 2016, um 18:49:25 Uhr:

Hallo Andi

Pb Schmelzpunkt  327 C°

Zn bei 420°

Ich war bei 350°...und die Glut von Zn kam...

Ich hoffe die Antwort reicht dir...!!!

m.fr.gr

safra


« Letzte Änderung: 31. Januar 2016, um 18:49:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
31. Januar 2016, um 18:49:48 Uhr

Für mich sieht das nach geschmolzenem Alu aus.

Offline
(versteckt)
#5
31. Januar 2016, um 18:53:50 Uhr

[quote author=safra2000 link=topic=97467.msg1007312#msg1007312 date=1454262257



Hallo Andi

Pb Schmelzpunkt  327 C°

Zn bei 420°

Ich war bei 350°...und die Glut von Zn kam...

Ich hoffe die Antwort reicht dir...!!!

m.fr.gr

safra

[/quote]

Ne, diese Anwort ist mir zu wirr, Blei-Zink Legierungen gibt es meines Wissens nicht

Offline
(versteckt)
#6
31. Januar 2016, um 18:54:40 Uhr

Jo,
würde auch sagen geschmolzenes Alu.
Lagerfeuer, Folienkartoffel und dann wurde das Alu wahrscheinlich nachher in die Gluten geworfen.
Gruß

Offline
(versteckt)
#7
31. Januar 2016, um 19:06:43 Uhr

Haben wir uns schon einmal geshen? Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
31. Januar 2016, um 19:07:09 Uhr

steht dir frei.....dann gibt es auch kein Messing..!!

m.fr.gr

Safra

Offline
(versteckt)
#9
31. Januar 2016, um 19:10:36 Uhr

Nun, ich sehe keinen Beleg für dein Behauptungen....
Aber was solls, solche Tropfen wurden schon vor Jahren in Foren diskutiert, vermutlich ist es..... Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
31. Januar 2016, um 19:17:12 Uhr

Der Rest von einem abgeschossenen Flugzeug.. Deswegen auch die Streuung.

Als beste Antwort ausgewählt von safra2000 31. Januar 2016, um 12:28:17 Uhr
Offline
(versteckt)
#11
31. Januar 2016, um 19:20:53 Uhr

Ahhhh, du meintest das hier!?

Michel


P.S: Ich sondle derzeit auf keinem Acker.  Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160106_114252 (2).jpg

« Letzte Änderung: 31. Januar 2016, um 19:21:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
31. Januar 2016, um 21:24:32 Uhr


hallo Andy

zur Info

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metallgrosshandel-brueckner.de/zinklegierung.html


Offline
(versteckt)
#13
31. Januar 2016, um 21:31:55 Uhr

Ui ist euch langweilig? Lächelnd 
So Zeug liegt doch überall rum, in Deutschland wird und wurde doch hunderte von Jahren alles was nicht niet und nagelfest ist in den Ofen geschoben und kam mit der Asche aufs Feld oder sonst wohin.
Tropfen mit geografischer Detektivarbeit, also da fehlt mir aber völlig der Sinn dafür Schockiert

Offline
(versteckt)
#14
31. Januar 2016, um 22:59:30 Uhr

Ich gebs auf Ärgerlich
In dem Link sehe ich kein Beispiel für eine Blei-Zink Legierung, sprich prozentuale Anteile der Legierungsmetalle und Verwendungszweck
der Legierung.
Mach ich den Job als Metaller schon über zwei Jahrzehnte und lese beknackte Belehrungen,die nicht belegt werden können Idiot das geht echt nur im www. in ner Werkstatt gibt's bei so nem Getue
 Brutal

« Letzte Änderung: 31. Januar 2016, um 23:01:45 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor