Also ich geh mal fast 100% von Echtheit aus. Jedoch sollte man demjenigen, der sie beim Reinigen
so hingerichtet hat, mal fest in den Hintern treten. Einfach Finger weg lassen, wenn man nicht
weis was man tut !!!!
1. Erst mal zu den Münzen selbst...vom Sammlerwert her kannste die gegen 2 Kugeln Vanilleeis
tauschen vielleicht, noch wenns gut geht en Sahnehäubchen oben drauf.
2. Wo stammen die Münzen her? Wenn ich mir auf nem Numismatiktreff in Bielefeld bei nem
Händler 3 Römer kaufe und mit denen über die A45 über Hessen nach Bayern einreise,
mache ich mich keinesfalls strafbar. Wenn ich 5 Münzen in Opas Nachlass finde, muss ich
das auch niemandem melden, obwohl ich sie dort "gefunden" habe.
3. Wenn derjenige, der mit dir tauschen will, mit dir in seinen Garten geht und ihr dort 6 Münzen
findet, er sie mit dir dann gegen was anderes tauscht, dann hast du gegen das Bodendenkmalschutzgesetz
verstossen. Das Verfahren wird jedoch eingestellt , da diese 6 Münzen keines Falls im Interesse der
Öffentlichkeit stehen.
Anders verhält es sich, wenn sich sein Garten in einem, auf der Bodendenkmalliste markierten
Gebiet liegt. Dann gibt´s ein Bußgeldbescheid.
In den meisten Bundesländern gibt es das so genannte Schatzregal. Dem entsprechen wird der Fund bewertet.
Du kriegst dann z.B. für 10 gefundene Römer, ne Eintrittskarte zum Osterkonzert des Jugendblasorchesters.
Das alles bezieht sich nur auf die Münzen selbst...da kommt noch die Sondelerlaubnis dazu...das is auch je
nach Bundesland ein 100 seitiges Nachlagewerk.
Mein Tip an alle unter euch, die ohne Erlaubnis unterwegs sind... (wenn mal die blau-silbernen oder der
Kastenwagen der Gemeinde aufs Feld fährt) ...immer ne zusammenklappbare Wünschelrute am Mann haben...
Denn das Rutengehen is in Deutschland bis dato in noch keinem Bundesland verboten.

Grüsse...