[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Fallschirmschützen=Abzeichen

Gehe zu:  
Avatar  Fallschirmschützen=Abzeichen  (Gelesen 2315 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. September 2013, um 18:13:18 Uhr

Winken  Peter,

schön dass du zum Vergleich Bilder einstellt.

Hier siehst du die genauen Unterschiede.

Bismarck hat einen anderen Adler Typ als der deinige.
Schau den Flügel über dem Kopf und vorallem den Schnabel an. 

Anderer Typ = anderer Preis.

Offline
(versteckt)
#16
24. September 2013, um 18:57:48 Uhr

Hast schon recht!
Nun frage ich mich: Welcher ist echt, oder beide gefälscht oder liegt es am Hersteller?

Luftwaffen-Verordnungsblatt vom 16. November 1936:
 
"Ich genehmige hiermit die Einführung eines Tätigkeitsabzeichens für Fallschirmschützen. Über Form usw. des Abzeichens vergleiche nachstehende Beschreibung und Zeichnung.
A. Beschreibung:
   Das Fallschirmschützenabzeichen besteht aus einem hochstehend ovalen, leicht gewölbten,
   massiven Kranz, rechte Hälfte Lorbeer, linke Hälfte Eichenlaub, mit aufgesetztem massivem
   vergoldetem, gleitendem Adler mit Hakenkreuz in den Fängen. Die Adlerkonturen und das
   Hakenkreuz sind poliert.
   Auf der Rückseite des Abzeichens ist eine senkrecht hart verlötete Scharnieranstecknadel
   angebracht.
B. Abmessungen:
   Gesammtdurchmesser von oben nach unten etwa 53 mm, von links nach rechts etwa 41,5 mm.
C. Material:
   . . . 
D. Vorläufige Bestimmungen für die Verleihung des Fallschirmschützenabzeichens:
 1. Bedingungen für die Verleihung:
   a) Bis weitere Erfahrungen vorliegen, kann aktiven Soldaten und Reservepersonal (Soldaten)
      bei entsprechender Bewährung und nach erfolgreichem Abschluß eines Fallschirmschützen-
      lehrgangs das Fallschirmschützenabzeichen verliehen werden.
   b) . . .
 2. Antrag auf Verleihung 
   . . .
 3. Bestimmungen über das Tragen des Fallschirmschützenabzeichens.
   das Fallschirmschützenabzeichen darf wie die übrigen militärischen Fliegerabzeichen nur zur 
   Uniform der Wehrmacht getragen werden. Das Fallschirmschützenabzeichen wird am Tuchrock
   (Sommerrock) auf der Mitte der linken Brustseite, an der Fliegerbluse und Jacke des
   Abendgesellschaftsanzuges in entsprechender Höhe getragen. Bei Orden (EK (Eisernes Kreuz) 1
   usw.) unter diesen.
   Das Fallschirmschützenabzeichen kann neben den Kriegsflieger- und Nachkriegsfliegerabzeichen
   getragen werden; es ist dann rechts von den Nachkriegsfliegerabzeichen und links von den 
   Kriegsfliegerabzeichen) anzubringen.
   Das Anlegen zur bürgerlichen Kleidung, auch in verkleinerter Form ist verboten. (Ausnahme:
   Fliegererinnerungsabzeichen).
 4. Bestimmungen über den Verbleib des Fallschirmschützenabzeichens.
   . . .
E. Allgemeines:
1. bis 8.
   Der R. d. L. u. Ob. d. L., 5.11.36, L.D. Nr. 42716/36 IV, 3a."2

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
24. September 2013, um 19:43:00 Uhr

ich werde mal genauere Bilder einstellen, allerdings gehe ich bei meinem stück nicht von einer fälschung aus

Offline
(versteckt)
#18
24. September 2013, um 19:45:39 Uhr

Wenn du es genau wissen willst, dann gibt es nur einen Weg.

Laß es Prüfen: Lothar Bichlmaier
Sachverständiger für Historische Militärgegenstände
Prüfer für Orden und Urkunden.

Nimm eine Foto Expertise, kostet ca. 30€ und solltest du ihn irgendwann mal verkaufen
wollen, gibt einem die Expertiese eine Gewisse Sicherheit, und ein paar € mehr beim Verkauf.

Adresse,Tel und Fax hätte ich, wenn du sie möchtest bitte PN.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor