[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Unbekannter alter Zinnbecher

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter alter Zinnbecher  (Gelesen 1003 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Juli 2015, um 16:31:44 Uhr

Dieser Zinn Becher gehörte meiner Urgroßmutter, könnte es sich um einen Schierlingsbecher handeln? Er trägt die Aufschrift "B. Balzer" (?) - Die Schrift würde ich ins 18. Jh. stecken.

Hat jemand eine Idee was das für ein Becher war und wie alt er ist? Smiley


Lieben Gruß & Danke im voraus  Zwinkernd



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0017.jpg
DSC_0018.jpg
DSC_0019.jpg
DSC_0021.jpg

« Letzte Änderung: 20. Juli 2015, um 16:32:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
21. Juli 2015, um 21:20:21 Uhr

Keiner 'ne Idee? Weinen Idee

Offline
(versteckt)
#2
27. Juli 2015, um 14:54:10 Uhr

Zinn nannte man auch "das Silber der kleinen, bzw. armen Leute".
Früher wurde Zinngeschirr zur Nahrungsaufnahme verwendet, wovon heutzutage (bei altem Zinngeschirr) dringend abzuraten ist. Damals wurde dem Zinn Blei in nicht unerheblichen Mengen (bis zu 40%) beigemischt. Von daher wäre eine Gefährdung der Gesundheit nicht auszuschließen. Damals wusste man das nicht. Ab 93% Zinnanteil gilt Zinn übrigens als Lebensmitteltauglich.
Auch bei Beethoven vermutet man übrigens eine Bleivergiftung als Todesursache. Die wird allerdings eher vom Konsum von bleiverseuchtem Wein gekommen sein. Damals wurde saurer Wein mit Bleiweiß, oder Bleiacetat versetzt. Dadurch wurde er süß und süffig - und giftig.

Gruß vom s0nderling

Offline
(versteckt)
#3
29. Juli 2015, um 12:01:15 Uhr

Wie kommst Du auf Schierlingsbecher ? Hat sich bei Euch in der Familie jemand vergiftet???

Offline
(versteckt)
#4
29. Juli 2015, um 12:21:06 Uhr

Vielleicht war ja Sokrates unter seinen Vorfahren.
Die Schulzeit ist lange her, aber wurde der nicht mit dem "Schierlingsbecher" hingerichtet?


Das fragt sich der

s0nderling

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. Juli 2015, um 12:52:10 Uhr

Der Becher ist nun seit mehreren Generationen in Besitz meiner Familie, damals war Zinngeschirr durchaus üblich in vielen Haushalten.(Wie Sonderling schon ausführlich schrieb, danke dafür Zwinkernd )  Ob der Becher und die Aufschrift aber wirklich zu meiner Familie gehörte werde ich wohl nicht mehr herausfinden können.

  
In meiner Familie gab es zwar keine Selbstmörder, aber der Gedanke mit dem Schierlingsbecher ist soweit nicht hergeholt, auch diese waren in vielen Haushalten keine Seltenheit..

Aufgrund der Schrift tippe ich immer noch auf Mitte 18. Jh.

Ich erhoffte mir nur hier ausführlichere Informationen zu erhalten.

Offline
(versteckt)
#6
29. Juli 2015, um 13:03:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fingerhüter

Ich erhoffte mir nur hier ausführlichere Informationen zu erhalten.

Wo setzt Du in diesem Satz das Komma? Vor, oder hinter dem "nur"? Es ergäben sich zwei unterschiedliche Sinn-Varianten.  Belehren

Zum Sachverhalt kann ich leider nicht mehr so viel beitragen

bemerkt der
s0nderling

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Juli 2015, um 18:55:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von s0nderling
Wo setzt Du in diesem Satz das Komma? Vor, oder hinter dem "nur"? Es ergäben sich zwei unterschiedliche Sinn-Varianten. Belehren

Zum Sachverhalt kann ich leider nicht mehr so viel beitragen

bemerkt der
s0nderling

nur, hier Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor