[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Kanone

Gehe zu:  
Avatar  Kanone  (Gelesen 5884 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
19. August 2010, um 19:16:27 Uhr

Für mich sieht die Kanone nach Deko aus, da ich kein Zündloch erkennen kann und die Lafette den Fotos
nach nicht aus Holz besteht, sondern aus Metall gegossen ist. Die Räder sehen auch wie aus einem
Stück gefertigt aus.

Gruß
Micha

Alle einschüssigen Vorderlader sind bis jetzt ab 18 Jahren Erwebscheinfrei. Bei mehrschüssigen Vorderladern darf
nur eine Kammer schußfähig sein.

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 19. August 2010, um 19:21:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
19. August 2010, um 19:24:14 Uhr

Das Zündloch ist Zugeschweißt oder so.
Und vorne im Lauf is noch so ne Sicherung.

Gruß

Hannibal

Aber kann es sein das der Lauf echt ist und das Gestell
nachgemacht ist?? Weil was mich wundert ist
das nur auf der Kanone selbst Grünspan drauf ist.

« Letzte Änderung: 19. August 2010, um 19:26:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
19. August 2010, um 19:58:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Aber kann es sein das der Lauf echt ist und das Gestell
nachgemacht ist??
Die Lafette (nicht Gestell) ist sicherlich nicht alt. Beim Rohr (nicht Lauf) kann ich das nicht genau sagen - Grünspan kriegst Du über Nacht, wenn Du z.B. Essig auf Kupfer tropfst.

Viele Grüße,
Günter



Offline
(versteckt)
#18
19. August 2010, um 20:16:54 Uhr

Bei einem beschossenem Rohr müsste ein Beschußstempel eingeschlagen sein.
Alle einschüssigen Vorderlader sind bis jetzt ab 18 Jahren Erwerbscheinfrei, bei mehrschüssigen Vorderladern
darf nur eine Kammer schußfähig sein.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#19
19. August 2010, um 21:36:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Gilt das jetzt eigentlich auch für Nachbauten? Also z.B. eine M1777 Muskete, funktionstüchtig und historisch genau nachgebaut.

Viele Grüße,
Günter

Ja Günter, das gilt auch für alle schussfähigen Nachbauten, für Vorder u. Hinterlader .



Offline
(versteckt)
#20
21. August 2010, um 10:50:17 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Genau deswegen. Da waren größere und schwerere Kaliber im Einsatz, deren Kugeln 19 bis 36 Mann in Reihe durchschlagen konnten. Alles anderfe wäre nicht effektiv genug




..

Ich verstehe das Argument aber ich habe im Mai diesen Jahres in einem Tschechischen Museum eine "kleine Bergkanone" gesehen. Das ding hatte eine Lauflänge von ca. 60cm und Kaliber 22mm.
In so fern halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß die hier gezeigte Kanone für den Kriegseinsatz gebaut wurde.

Gruß


Christian


Offline
(versteckt)
#21
21. August 2010, um 12:01:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von h.ato
Ich verstehe das Argument aber ich habe im Mai diesen Jahres in einem Tschechischen Museum eine "kleine Bergkanone" gesehen. Das ding hatte eine Lauflänge von ca. 60cm und Kaliber 22mm.

Stimmt, das ist wirklich der einzige Einsatzbereich, wo kleine Kaliber auch noch im frühen 19. Jh. eingesetzt wurden - aber da dann nur noch Ein- und Zweipfünder mit einem Rohrkaliber von ca. 6cm.

In der frühen Neuzeit und noch bis ins. 17 Jh. wurden jedoch alle möglichen, auch weniger effektiven Kalibergrößen eingesetzt.

Aber Deine Kanonen, insb. die Lafette, sieht einfach nicht wirklich alt aus. Grünspan auf dem Rohr ist kein Argument - der entsteht sehr schnell. Eine echte gewachsen Patina fehlt allerdings. Und daher denke ich, dass sie nicht älter als 19. Jh. ist und daher nicht für den Kriegseinsatz gedacht war, sondern eher was in der Richtung:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dorotheum.com/auktion-detail/auktion_historische-waffen-uniformen-und-militaria-7/lot_5-modell-bzw-boellerkanone.html


Aber ich behaupte nicht, unfehlbar zu sein. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
21. August 2010, um 20:15:43 Uhr

Es fehlt die Patina weil ich sie abgeschliffen habe.

Gruß

Hannibal

Offline
(versteckt)
#23
21. August 2010, um 21:21:25 Uhr

Hallo Hannibal,

habe hier einige beschossene und unbeschossene Vorderladerkanonen stehen, deshalb bin ich der Meinung, das es sich bei Deiner
Kanone allenfalls um einen "Krachmacher" handelt. Die Kanone würde zu flach schießen, da das Rohr keine Höhenverstellung (weder
Keil noch Spindel) hat.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
22. August 2010, um 08:57:59 Uhr

Dann wird das auch wohl so sein.
Mir ist es egal ob es ein Krachmacher ist.
Ich finde sie trotzdem schön.

Gruß

Hannibal

Offline
(versteckt)
#25
24. August 2010, um 16:49:04 Uhr

Darf man so ein Diing frei besitzen??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
24. August 2010, um 16:54:56 Uhr

Jup ab 18.

Gruß

Hannibal

Offline
(versteckt)
#27
24. August 2010, um 17:05:07 Uhr

Aber nicht das Pulver dazu oder so,nicht?!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
24. August 2010, um 17:44:27 Uhr

ne das Schwarzpulver nicht da muss
man irgend Schwarzpulverschein machen oder so.

Gruß

Hannibal

Offline
(versteckt)
#29
24. August 2010, um 18:13:59 Uhr

Genau,dachte ich mir,irgendwo ist ein Haken;)))

Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor