[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 neue wasserdichte spule für vista

Gehe zu:  
Avatar  neue wasserdichte spule für vista  (Gelesen 7778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. November 2012, um 18:17:33 Uhr

@BloodyRookie:
Komisch, steht in der Artikelbeschreibung nicht drin, war schon oft auf der Seite und auch am überlegen was evt. der nächste Detektor sein wird!

Wäre aber doof, wenn mir die Spule auf einer nassen Wiese oder im Schnee kaputt gehen würde!
Da muss nur mal die Wiese richtig feucht bzw. man sondelt auf so einer Wiese Stundenlang drüber und die Spule läuft mit Wasser voll!
 
Dann ist die Garantie auch futsch!  Traurig

Viele Grüße
Findhund

Offline
(versteckt)
#16
02. November 2012, um 18:33:40 Uhr

Hm,

also feuchte Wiesen haben meiner Vista Smart Spule bis jetzt noch nix anhaben koennen. Gibt ja nicht umsonst nen Regenschutz fuer die Elektronik...bei Regen hatte ich auch noch nie Probleme.

Ich dusch die Spule auch in der Dusche unterm Wasserstrahl ab um sie zu saeubern..bis jetzt funzt sie noch Smiley


PHERYLLT

Offline
(versteckt)
#17
02. November 2012, um 18:34:47 Uhr

Da stellt sich jetzt blos die Frage warum die Spule in der Mitte aufgenommen wird, das macht niemand so und auch die Vista Standardspule wird im hinteren Drittel aufgenommen, warum? Weil man sich sonst nämlich speziell im Hang permanent über die eigenen Schuhe sondelt! Passiert mir jetzt schon oft genug das ich Signale von den Schuhbandelösen habe...und wenn man dann dafür das Gestänge ein Loch länger macht ist der Gewichtsvorteil wieder dahin...grml
Ich verstehe sowas einfach nicht dass man einerseits an Verbesserungen arbeitet aber andererseits völlig hirnlos!

Hinzugefügt 02. November 2012, um 18:35:57 Uhr:

Haha Pheryllt meine is schon abgesoffen nach einmal vorsichtig in der Dusche behandeln...  Traurig

« Letzte Änderung: 02. November 2012, um 18:37:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
02. November 2012, um 19:46:13 Uhr

Hallo Findhund,

auch wenn das Thema hier schon mal durchgekaut wurde und Du einfach die Suchfunktion hättest nutzen können, äußere ich mich mal dazu. Deep Tech hatte bei den ersten Spulen die verklebt wurden ein Problem mit dem Kleber, welches aber behoben wurde. Sondeln im Regen ,oder das schwenken über feuchtes Gras ist für die Spule kein Problem.
 
Gruß Sascha


Offline
(versteckt)
#19
02. November 2012, um 20:07:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Haha Pheryllt meine is schon abgesoffen nach einmal vorsichtig in der Dusche behandeln...  Traurig

da fällt mir grad ne kleine geschichte ein....meine Schweizer Tissot "sauteuer" Uhr hatte Wasser im Uhrwerk...
War aber 30 m Wasserdicht und erst ca. 1 Jahr im gebrauch.... Also hin ins Geschäft und Garantie beansprucht....
Neues Werk bekommen und drumherum, aber musste mich mit der Verkäuferin rumschlagen die mich doch allen ernstes gefragt hat ob ich mit der Uhr dusche.... Klar dusche ich mit der Uhr, hab damals deswegen kein Leder sondern Chromstahl Band genommen....die darauf so ja ist klar der Wasserdruck beträgt 5 Bar.... (=50 Meter Wassersäule)
 Huch

Ich hatte ne elenlange diskssion und am ende wars mir zu doof sie hat sich "kulant" gezeigt blabla

Auch wenns hirnrissig klingt, man sollte den Druck trotz allem nicht unterschätzen und die Brause nicht zu nahe halten.

« Letzte Änderung: 02. November 2012, um 21:02:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
02. November 2012, um 20:47:46 Uhr

Da hat Nimmermehr schon Recht, Uhren die zb bis 30m Wasserdicht beworben werden sind eigentlich nur Spritzwasserfest. Ich habe die Spule wirklich nur einmal vorsichtig "abgebraust" und dann abgetrocknet, dann war erst die Metallunterscheidung in Mors und dann hatte ich sofort nach dem Einschalten ein Dauer Piep piep. Nach 2 Tagen trocknung ist wieder alles in Ordnung, aber ich bin sicher dass eine Stunde im nassen Gras alles wieder erledigt...
Die neue hab ich eh schon bestellt und jetzt sehe ich dass wieder nicht wirklich überlegt worden ist...  Ärgerlich

Hinzugefügt 02. November 2012, um 20:48:36 Uhr:

Das ist doch zum blaue Eier scheissen!!

Offline
(versteckt)
#21
02. November 2012, um 22:35:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hallo Oli,

nein die eliptischen Spulen gehen nicht ganz so tief wie DD Rundspulen gleicher Größe. Die neue Spule würde Dir auch gut gefallen, die schwenkt sich sehr leicht, wäre was für deine Hanglagen  Zwinkernd

LG Martin

Moin.
Könntest du mal bitte erklären warum und wie das ist zwischen eliptischen und Rundspulen?

@Nimmermehr hatte in einem anderen Thread geschrieben, das eine eliptische Spule tiefer geht weil Sender und Empfänger geringer voneinander entfernt sind. Ich selber wusste es nicht genau aber fand Nimmermehr`s Antwort plausibel... Wäre für eine gute Antwort und Erklärung dankbar!
Smiley

MfG

Offline
(versteckt)
#22
02. November 2012, um 22:50:41 Uhr

ich glaub dein satz hat einmal nimmermehr zuviel enthalten oder ich habs irgendwie nicht verstanden
 Smiley

item

eliptische spulen haben die tendenz eine kleinere breite zu haben und haben deswegen einen kleineren abstand von sender und empfänger, was eine geringere tiefenleistung dafür aber eine besser trennschärfe gibt.
klarer vorteil ist natürlich noch die grössere flächen abdeckung. man muss sich das immer in relation zu einer rundspule vorstellen....also die trennschärfe ist ja nicht besser nur weil sie eliptisch ist, sondern weil eben eine solche Spule die Grundfläche die sie hat nicht in einem Kreis sondern in einer Elipse verteilt und somit bei gleicher Fläche eine kleinere Breite aufweist.
Verdammt kompiziert sowas einfaches zu beschreiben Smiley.
aber ich denke pauschal gesagt kommt meine antwort einigermassen hin.

Offline
(versteckt)
#23
02. November 2012, um 22:53:27 Uhr

@HUBSI

urg...uebel Traurig

naja ich werd sie mal von nun an vorsichtiger saeubern...^^

Naja, im Regen kann man ja immer noch ne Plastiktüte drüberziehn Smiley


Pheryllt

Offline
(versteckt)
#24
02. November 2012, um 22:58:29 Uhr

Am besten dichtet ihr eure Spulen nach....ich hab mit etwas Silikon und PVC Kleber nachgeholfen....sicher ist sicher.

Offline
(versteckt)
#25
02. November 2012, um 23:42:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Am besten dichtet ihr eure Spulen nach....ich hab mit etwas Silikon und PVC Kleber nachgeholfen....sicher ist sicher.

Joah, ist immer noch die beste Lösung.
Man kann danach zusätzlich mit selbst-vulkanisierendem Tape 2-3mal drumrumgehn, dann sollte sie absolut dicht sein.
Mit dem Zeug hab ich schon ganz andere Sachen dichtbekommen!

Pheryllt

Offline
(versteckt)
#26
03. November 2012, um 12:02:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
die max. Tiefenleistung wird ziemlich genau die gleiche sein, aber nur im Mittelpunkt der Spule....zeichnent euch mal eine eliptische und eine runde DD Spule mit der gleichen breite auf und ihr werdet sehen das man mehr tiefe (abstand sender/empfänger Spule) auf grösserer fläche hat und dies ist ein echter vorteil für die eliptische spule....eigentlich ja logisch.... wo jetzt der vorteil der rundspule sein soll ausser dem erwähnten packmass/gewicht erschliesst sich mir auch nicht. finde die spulenauswahl deshalb etwas merkwürdig....eigentlich gibts keine tiefensuchspule für den deus dafür 2 fast identische

auf diese Antwort hatte ich mich bezogen:)

habe bis jetzt das nirgendwo gelesen: Vor- bzw. Nachteile eliptischer und runder Spule, deshalb hatte ich gefragt... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#27
03. November 2012, um 13:13:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Da stellt sich jetzt blos die Frage warum die Spule in der Mitte aufgenommen wird, das macht niemand so und auch die Vista Standardspule wird im hinteren Drittel aufgenommen, warum? Weil man sich sonst nämlich speziell im Hang permanent über die eigenen Schuhe sondelt! Passiert mir jetzt schon oft genug das ich Signale von den Schuhbandelösen habe...und wenn man dann dafür das Gestänge ein Loch länger macht ist der Gewichtsvorteil wieder dahin...grml
Ich verstehe sowas einfach nicht dass man einerseits an Verbesserungen arbeitet aber andererseits völlig hirnlos!

Haha Pheryllt meine is schon abgesoffen nach einmal vorsichtig in der Dusche behandeln...  Traurig

Hey Hubsi,
dass die Spulenaufnahme in der Mitte ist, stellt eigentlich kein Problem dar. Ich kenne zwar deine "Sondeltechnik" nicht, jedoch konnte ich beim Probeschwenken das Problem, dass mir die Spule zu nahe an den Füssen ist, nicht feststellen.
Das Spulen mittig gefasst werden, ist durchaus nicht unüblich. Minelab macht das bei ihren Standardspulen auch und die sind ja nicht gerad klein (am Safari, E-Trac, CTX) oder die SEF Spule aus dem Zubehör für sämtliche Detektoren werden ebenfalls mittig gefasst.
Vom Design und Gewicht ist die Spule auf jeden Fall ein großer Schritt vorwärts, wenn auch noch die Qualität die Langzeittests übersteht, hat Deep Tech mit der Spule in meinen Augen alles richtig gemacht. Ich würde mir noch die runde DD-Spule in diesem Design wünschen.
Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#28
03. November 2012, um 13:37:21 Uhr

Hallo Benutzername, auf dem Acker mags wahrscheinlich egal sein, aber ich mache das Gestänge gern so kurz wie möglich um bequemer zu schwenken (Hebelwirkung) und im Hang schwenkt man eben oft zu nahe an den Schuhen vorbei und hat dann ein positives Signal. Das wird mit dem grösseren Spulenüberstand nach hinten noch ausgeprägter. Du hast Recht Minelab machts genau so, hab gerade geguggt. Aber Garret, Fisher, Whites etc "greifen" die Spule im hinteren Drittel und die original Playmobilspule von Vista ja auch! Warum also bei einer neuen Spule wieder bei den Basics anfangen, ich verstehs einfach nicht wirklich....

Offline
(versteckt)
#29
03. November 2012, um 15:23:03 Uhr

naja hubsi, durch die mittige fassung, hast du weniger hebel von der spule, was du durch ein längeres gestänge kompensieren kannst und solltest so in etwa wieder gleich weit sein.

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor