[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 massives Stück

Gehe zu:  
Avatar  massives Stück  (Gelesen 775 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. September 2021, um 15:45:42 Uhr

die Heiligen- Anhänger häufen sich hier an der Stelle, dieser hier 2x3 cm mit Figuren und Schrift auf beiden Seiten.
dachte an Maria Abbildung und auf der Rückseite Korngarbe ? aber es scheinen doch zwei Männer zu sein.
ist das vom Anfang 18. Jh. ?
Fundort- Protestantenland Brandenburg
MfG Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1675.jpg
100_1676.jpg
100_1678.jpg
100_1680.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. September 2021, um 17:38:58 Uhr

Auf der einen Seite dürfte mit Sicherheit Mater Salvatoris abgebildet sein.. Denke dass ich noch ein O ..  erkennen kann.
Es steht für OPN  Ora Pro Nobis..


Gruß Buddler

Hinzugefügt 11. September 2021, um 11:22:40 Uhr:

Die Rückseite könnte die Darstellung der Hl. Maria Magdalena von Pazzi darstellen..

Bin noch auf die anderen Meinungen gespannt. 


Gruß Buddler

« Letzte Änderung: 11. September 2021, um 11:22:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
11. September 2021, um 12:54:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
aber es scheinen doch zwei Männer zu sein.

Geschrieben von Zitat von buddler
Bin noch auf die anderen Meinungen gespannt.

Wäre Simon Petrus und Paulus von Tarsus eine Möglichkeit Nullahnung 

Aber ohne Zweife ein schönes Stück Super

Gruß FK

Offline
(versteckt)
#3
11. September 2021, um 13:02:27 Uhr

Die würde ich aufgrund der Darstellung und Kopfbedeckung ausschließen...


LG Buddler

Offline
(versteckt)
#4
11. September 2021, um 13:18:14 Uhr

hab mir die Bilder nochmal genauer (nicht am Handy) angeschaut.Dachte es fehlt das Bild der Rückseite Verlegen

Alles klar... Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. September 2021, um 09:59:58 Uhr

Danke das ihr euch dem Heiligenanhänger der ja 9 Gramm wiegt und 4 mm Dick ist, noch mal angenommen habt,
der Herr auf der Rückseite scheint einen Vollbart zu haben und natürlich einen Heiligenschein, den die Person auf der 
anderen Seite nicht hat aber ein Kopftuch, Für eine Frau hat diese Person eine ziemlich spitze Nase und Kinn.
ich kann auf beiden Seiten je 12 Schriftzeichen erkennen . ne Menge " O,D, T,F,R 
Könnte das um 1700 sein ? 
MfG  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
12. September 2021, um 10:03:18 Uhr

Danke für die Infos.. kann ich so anhand der Bilder aber nicht erkennen.

Zeitstellung 18. Jahrh.


Vlt. schreibt Robert noch was dazu....



LG Buddler

Offline
(versteckt)
#7
20. September 2021, um 14:47:14 Uhr

Ich denke es sind Gabriel und Maria.
Ich habe nicht exakt den Gleichen aber ich lese PLENA. und die vermeintliche Korngarbe sind Flügel.
Beispiel
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/content/magd-des-herrn-erzengel-gabriel

Es gibt verschiedene Varianten dieser Medaille.
Aber ich bin nicht sicher.
Bessere Bilder der Umschrift wären gut.
Beste Grüße
Robert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor