 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Januar 2017, um 18:01:21 Uhr
|
|
|
Beim ersten Betrachten dachte ich auch an die Ähnlichkeiten von byzantinischen Kreuzen. Was mich allerdings stutzig machten, sind die Enden. Ich meine, dass es sich um sog. Dreipassenden handelt.
Solche Endungen sind aber erst zu viel späterer Zeit entstanden. Diese Form ist eigentlich in der Architektur im Mittelalter entstanden. (etwa Zeitbeginn der Gotik) Sind dann wieder eher verschwunden und sind im 19 Jahrhundert wieder (Historische Kunst) aufgetaucht.
Die Darstellung der Rückseite mit der möglicherweise sitzenden Gestalt weist meiner Meinung nach auf ein altes Kreuz hin. So dass ich auch auf 16./ 17. Jahrhundert tippen würde.
Nur meine Meinung....
Gruß Buddler
|
|
|