Hallo PILGRIM!
Miederhaken oder Hafteln gibt es schon sehr lange bis heute. Es gibt aber wenig Literatur hierrüber. Auch sind die zeitlichen Anfänge nicht bekannt. Deine Miederhaken aus Pressblech würde ich ins 19.Jhd. legen. Sie sind aus verschiedenen Materialien hergestellt worden, je nachdem wie der gesellschaftliche Stand der Person in der Gesellschaft und der Geldbeutel war ( Gold, Silber, Bronze, Zinn, Zinn vesilbert, usw.). Die Motive auf den Miederhaken sind sehr vielfältig, wie bei den Knöpfen ( Floral, auch religiös ( Kreuz, Jonas und der Fisch, Pilgermuschel), Doppeladler als untertänigster Hochheitsbeweis, auch Zunftzeichen ( Frauen in Zünften gab es bei den Schneiderinnen), usw.. Es handelt sich hierbei um ein riesiges noch zu beschreibendes Gebiet. Nun wo werden sie gefunden. Natürlich auf den Äckern, wo sie über die Miste hingelangten,oder bei der Arbeit verloren gingen ( wo gehobelt wird da fallen auch Spähne ( Miederhaken)), und noch an Stellen, wo man es nicht vermuten würde. Sind ganz natürliche zwischenmenschliche Bedürfnisse, denen man dort nachgegangen ist.
Derfla
