[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 religiöse Teile,oder nicht?

Gehe zu:  
Avatar  religiöse Teile,oder nicht?  (Gelesen 2677 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Mai 2011, um 20:06:00 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Aber eventuell war es  auch eine Gurka




..

Du meinst Burkha?


Dafür gibt es auch Literatur.... Teufel



Hinzugefügt 25. Mai 2011, um 20:19:25 Uhr:

mein Favorit.  Narr Buch Nr. 5



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ratgeber02.jpg
ratgeber03.jpg
ratgeber22.jpg
ratgeber24.jpg
ratgeberneu01.jpg

« Letzte Änderung: 25. Mai 2011, um 20:20:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
25. Mai 2011, um 21:27:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von PILGRIM
Bist Du Spezialist für Miederhaken?

Die Dinger verfolgen mich ein wenig:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,23432.msg192595.html#msg192595


Viele Grüße,
Günter

PS: @Gratian: Du kennst ja Machwerke! Aber das konnte man ja auch von jemanden erwarten, der in Endlosschleife von der Reeperbahn singt! Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#17
25. Mai 2011, um 21:55:54 Uhr

Neulich auf der Reeperbahn:   Narr




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

26020-schichtwechsel-im-puff.jpg
Offline
(versteckt)
#18
26. Mai 2011, um 17:56:02 Uhr

Hallo PILGRIM!
Miederhaken oder Hafteln gibt es schon sehr lange bis heute. Es gibt aber wenig Literatur hierrüber. Auch sind die zeitlichen Anfänge nicht bekannt. Deine Miederhaken aus Pressblech würde ich ins 19.Jhd. legen. Sie sind aus verschiedenen Materialien hergestellt worden, je nachdem  wie der gesellschaftliche Stand der Person in der Gesellschaft und der Geldbeutel war ( Gold, Silber, Bronze, Zinn, Zinn vesilbert, usw.). Die Motive auf den Miederhaken sind sehr vielfältig, wie bei den Knöpfen ( Floral, auch religiös ( Kreuz, Jonas und der Fisch, Pilgermuschel), Doppeladler als untertänigster Hochheitsbeweis,  auch Zunftzeichen ( Frauen in Zünften gab es bei den Schneiderinnen), usw.. Es handelt sich hierbei um ein riesiges noch zu beschreibendes Gebiet. Nun wo werden sie gefunden. Natürlich auf den Äckern, wo sie über die Miste hingelangten,oder bei der Arbeit verloren gingen ( wo gehobelt wird da fallen auch Spähne ( Miederhaken)), und noch an Stellen, wo man es nicht vermuten würde. Sind ganz natürliche zwischenmenschliche Bedürfnisse, denen man dort nachgegangen ist.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
11. Dezember 2011, um 19:03:37 Uhr

Hallo,
ich möchte das Thema nicht noch einmal wiederbeleben Gute Besserung zumal hier an anderer Stelle ganze
Sammlungen von Miederhaken vorgestellt wurden, toll. Gibt es da Forschung, EU-Fördermittel, einen Lehrstuhl. Würde mich nicht mal wundern. Aber da muss man wohl nach Griechenland.  Das Thema würde mich auch beruflich, oder in der Freizeit mächtig interessieren. Vor allem bei welcher Spannung, Zugbelastung welcher Haken usw.von Vorteil ist. Ist das hinreichend erforscht?.Ich danke allen, die zur Erweiterung meines Horizontes beigetragen haben Amen

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor