[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 der Volks Metall Finder

Gehe zu:  
Avatar  der Volks Metall Finder  (Gelesen 3603 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. April 2013, um 10:48:26 Uhr

hallo

hab vor langer Zeit mal eine tolle Bauanleitung gefunden, die ich selbst noch nie zu 100% umgesetzt habe.
Das Projekt leigt immer noch unfertig rum und ich hätte es fast vergessen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://nibis.ni.schule.de/~bfseta/vmf-detector/home.php


Ich denke das ist genau das richtige für den Einsteiger.

mit freundlichem Gruß

Offline
(versteckt)
#1
09. April 2013, um 11:38:05 Uhr

Ob man den auch als Pinpointer hin bekommt? 12 cm auf 1 Cent ist jedenfalls nicht schlecht, finde ich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. April 2013, um 12:39:27 Uhr

hallo,

in der beschreibung steht ja minimum 12cm müsste also auch besser gehen
ich benutze zur zeit einen pinpointer der auch nach dem prinzip der feldschwächung arbeitet
wenn man die ganze platine in smd fertigt solte es recht handlich sein

wenn ich nur nicht so viel um die ohren hätte...


gruß

Offline
(versteckt)
#3
01. Juni 2013, um 18:31:50 Uhr

Also ich hab mir das Teil mal nachgebaut. Ist nicht so ganz der Bringer!

Der Typ der die Seite gemacht hat, meldet sich bei einer Mail nicht.
Das Funktionsgenerator IC ist nicht so ganz leicht zu beschaffen.
In der Schaltung und Layout ist ein Fehler, ein IC Pin darf nicht auf Masse liegen.
Die Ansteuerung ist wirklich auf nen Kristallhörer ausgelegt.
Ein 10 Gang Poti ist auch nicht günstig.
Die Reichweiten haben mich nicht begeistert, genaue Werte habe ich aber nicht mehr im Kopf.

Lasst es, ich hab das Experiment eingemottet.

Offline
(versteckt)
#4
01. Juni 2013, um 18:53:19 Uhr

Ob sich die ganze Arbeit lohnt inkl. den Materialkosten . . . . 

oder ob man sich nicht gleich einen bei ebay ersteigert   Idee

Offline
(versteckt)
#5
01. Juni 2013, um 21:21:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von APo
Also ich hab mir das Teil mal nachgebaut. Ist nicht so ganz der Bringer!

Der Typ der die Seite gemacht hat, meldet sich bei einer Mail nicht.
Das Funktionsgenerator IC ist nicht so ganz leicht zu beschaffen.
In der Schaltung und Layout ist ein Fehler, ein IC Pin darf nicht auf Masse liegen.
Die Ansteuerung ist wirklich auf nen Kristallhörer ausgelegt.
Ein 10 Gang Poti ist auch nicht günstig.
Die Reichweiten haben mich nicht begeistert, genaue Werte habe ich aber nicht mehr im Kopf.

Lasst es, ich hab das Experiment eingemottet.
Gut zu wissen. Vielen Dank für die Information. Super

Offline
(versteckt)
#6
22. Juli 2013, um 22:07:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von APo
In der Schaltung und Layout ist ein Fehler, ein IC Pin darf nicht auf Masse liegen.

Welcher?

Danke für Info's

Gruß Gottfried

Offline
(versteckt)
#7
23. Juli 2013, um 19:59:11 Uhr

Unter Vorbehalt, weil der ganze Kram schon eingemottet ist, es ist Pin 11 vom XR2206. Der Eumel hat einen Ausgang für Sinus und Dreieck ( Pin 2 ) oder einen für Rechteck ( Pin 11 ). Pin 2 wird für nen Oszilator genutzt und Pin 11 ist eigentlich über. Nur wenn der auf Masse liegt sagte mein XR2206 gar nix mehr. Also weg gebogen und in die Luft gehangen, und schon ging es. Aber die Schaltung ist nix dolles!
Auch mein Selbstbau Tiny hat mich nicht so wirklich von Hocker gehauen.
Ich hab mir neulich von Fisher nen F2 gekauft, zu dem kannste Du sagen.

Ich sehe mir das mit den Pinnen aber noch mal an und würde mich noch mal melden wenn ich Quatsch erzählt habe.
Aber bitte berichte auch mal von deiner Meinung zu dem Teil, wenn es fertig ist.

Gruß
APo

Hinzugefügt 24. Juli 2013, um 00:09:14 Uhr:

Pin 11 war richtig. Den also irgendwie nicht auf Masse.

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 00:09:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
28. Juli 2013, um 00:08:31 Uhr

Danke APo,

ich werde das Teil mal wieder hervorholen und schauen, wie ich das damal gemacht habe.

Gruß Gottfried

Hinzugefügt 28. Juli 2013, um 10:05:03 Uhr:

Egal, ob Pin 11 auf Masse oder nicht, es bringt  bei mir keinen Unterschied und beide Male das gleiche Ergebnis. Keinesfalls kann man ein 1 Cent-Stück auf 12 cm detektieren. Also eher was zur Kinderbelustigung.

Gruß Gottfried

« Letzte Änderung: 28. Juli 2013, um 10:05:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
28. Juli 2013, um 12:05:21 Uhr

Komisch, bei mir funktioniert die ganze Schaltung nicht mit Pin 11 an Masse. Da sagt das Generator IC so rein gar nichts. Ob mein IC ne Macke hat? Ich hab aber einen Funktionsgenerator in dem auch so ein Teil verbaut ist, werd ich vieleicht mal testen, wenn ich mal nichts zu tun habe.
Also bei nem Cent kam ich auch nie auf 12 cm, aber ein Cent ist auch wirklich recht klein. Das Problem sehe ich aber auch in der akustischen Darstellung eines Fundes. Ich hab gar keine Vorstellung davon, welche Frequenzänderung ich ganz spontan als solche erkenne. Vermutlich gehört da ne ganze Menge Erfahrung zu. So wie beim MSG75 auch. Das teil ist sicher nicht schlecht, aber viele die den das erste mal in der Hand haben sind restlos enttäuscht davon. Vieleicht halt ich den Summerausgang noch mal an ein Scope, mal sehen wann was messbar ist und wann ich sicher was höre.
Versuch Dich doch mal an dem Tiny von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pulsdetektor.de/

Das ist für meinen Geschmack auch nicht so ganz der Bringer aber mit dem kann man arbeiten. Lufttest mit ner 5 Cent Münze, bei 20 cm sicher erkennbar. Und ein Backblech findet der auf 80 cm. Das Ding hat irgendwie Potential, mit dem werd ich auch weiter experimentieren. Einziger Nachteil ist das er sich im Betrieb etwas verstimmt, das macht das suchen etwas anstrengend. Einen Discriminator hat das Ding auch nicht, aber den nutze ich neugieriger Mensch fast eh nie.
Hab mal gerade mit meinem F2 nen 5 Cent Lufttest gemacht, also mehr als ca. 2o cm bringt der auch nicht.
Ist nur zum suchen viel komfortabler, weil der nur piept wenn wo was ist. Und anhand von 3 Tonhöhen kann ich mir in etwa einen Reim darauf machen was da ist.

Gruß
APo

Offline
(versteckt)
#10
28. Juli 2013, um 12:19:26 Uhr

Echt cooles Teil, wäre das nicht was für die Cracks hier im Forum (DeusV Adebar Sarkozi...etc.). Ihr feilt das Ding nochmal richtig aus, quasi Feintuning, gründet eure eigene Firma und macht XP Konkurrenz  Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
11. August 2014, um 11:49:39 Uhr

Also ich habe dem Typ vor kurzem zweimal gemailt um was nachzufragen und keine Antwort bekommen, also brauch ich den nicht nachbauen,
gibt genug andere Schaltungen Kotzen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor