hi
stimmt!
ich verwende auch für viele 12v anwendungen einen 3s lipo!
12.6v hat der wenn er ganz voll ist!
ich hab mit den lipos schon lange zu tunn...hab damit angefangen, wie sie käuflich erwerbbar und auch leistbar geworden sind^^
meine erfahrung ist:
serielles verschalten: absolut kein problem, paralleles verschalten: aufpassen, dass die akkus ca die gleiche lebensgeschichte auweißen: ungefähr gleiche zyklenzahl, natürlich zellen gleichen typs!
am besten ganz voll laden, und dann miteinander verbinden...
eine gute quelle für das ganze zeugs ist diese hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.unitedhobbies.com
hab die zellen seit ca 4 jahren in regem betrieb...(insgesammt ca 800h) ohne einen einzigen ausfall während des betriebs!
verwendete kapazitäten vom 20mah baby bis zum 12s 5000mah trum!
wenn man etwas acht auf die zellen gibt, bescheren sie einem ein schön langes akkuleben und sind in vergleich auf andere technologien viel pflegefreundlicher...
was ich zurzeit als einzige alternative seh, sind die lifepo4 zellen...etwas schwerer aber in robustheit, haltbarkeit usw...(4-10C ladestrom und mehr)...nicht zu toppen...einzig das gewicht ist wieder etwas höher!
lg michi