[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Spulenbau für TGSL (Abschirmung)

Gehe zu:  
Avatar  Spulenbau für TGSL (Abschirmung)  (Gelesen 1934 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Oktober 2010, um 12:29:49 Uhr

Durch den Beitrag von Sondensepp und den hilfreichen Links von Eldorado angeregt, habe ich ebenfals begonnen den TGSL nachzubauen.

Was sich mir allerdings nicht erschließt ist die Abschirmung der DD-Spulen. Warum werden die Spulen komplett in Alluminium gewickelt?
Nach welchem Wirkprinzip soll die Spulenanordnung dann funktionieren?  Huch

Aber vielleicht ist ja hier jemand, der mir das erklären kann........  Belehren

Auch andere Anleitungen (außer DD) zum Spulenbau für den TGSL sind mir hier herzlich willkommen  Smiley

Gruß,
Dat Heinz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
11. Oktober 2010, um 14:10:38 Uhr

Mit den Jahren vergisst man so einiges, wenn man nicht damit zu tun hat. So auch hier geschehen....... Eine Besprechung im Technikerkreis ergab folgendes:

Die Sendespule (TX) wird mit der Frequenz X beaufschlagt. Diese elektromagnetische Welle hat den elektrischen und den um 90 Grad phasenverschobenen magnetischen Feldanteil. Die TX-Spule strahlt beide Felder in die Umgebung ab, wenn sie nicht von  Aluminiumfolie umwickelt ist.

Umwickeln wir beide Spulen mit Aluminiumfolie, kann das elektrische Feld  die Alluminiumfolie der Abschirmung nicht durchdringen, wird durch die Folie abgeschirmt und gegen Masse abgeleitet.
Der magnetische Feldanteil kann die Alluminiumfolie allerdings durchdringen und  so von der Spule in die Umgebung abgestrahlt werden.

Befindet sich ein elektrisch leitendes Objekt im Erdboden und wird die Spule über es hinweg bewegt, wird durch das Magnetfeld meiner Senderspule eine Spannung in dem Objekt induziert. Beim Zusammenbrechen dieser Spannung erzeugt das Objekt ebenfalls ein Magnetfeld, welches von meiner Empfängerspule (RX) empfangen wird. In der weiteren Folge ergiebt das mein Signal.


Der Vorteil dieser Methode ist also, dass wir das elektrische Feld komplett ausblenden, weil wir es nicht brauchen. Dafür werden aber auch alle elektrischen Störfelder ausgeblendet, die auf unsere Empfängerspule wirken könnten und uns evtl. falsche Signale vorgaukeln. Das sind u.a. Hochspannungsleitungen, Sender aller Art, etc.

Vereinfacht gesagt.... Das elektrische Feld unserer elektromagnetischen Welle darf nicht mitspielen, weil wir es nicht brauchen und es im Zweifelsfall stört.

Offline
(versteckt)
#2
14. Oktober 2010, um 21:56:23 Uhr

Können meine Fehlsignal beim Schwenken und Schütteln der Spule von der fehlenden Abschirmung kommen?
Kann mir das nicht vorstellen, aber du hast sicherlich mehr Ahnung davon als ich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. Oktober 2010, um 06:34:04 Uhr

Das Schlimme an solchen Vermutungen ist, dass man immer nur relativ theoretisch an diese Probleme herangehen kann.
14KHz sind aus meiner Sicht zwar niederfrequent, aber auch da können solch parasitäre Strahlungen des E-Feldes unerwünscht sein.

Probier es einfach mal aus, indem du die Spule in Alufolie kleidest. Das muss ja nicht perfekt sein, sondern nur so weit, dass die Spule eingewickelt ist und dann probierst du aus, ob die "Fehlsignale" noch da sind.

Offline
(versteckt)
#4
15. Juni 2011, um 07:30:32 Uhr

Hallo,

hab mir grad einen Tesoro Golden Sabre zusammengefrickelt
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://fotoalbum.web.de/gast/bernd.marten2/TGSL


weiterführende infos:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geotech1.com/forums/showthread.php?t=17727


Details zum Spulenbau hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geotech1.com/forums/showthread.php?t=15710



Offline
(versteckt)
#5
29. Juli 2011, um 10:10:05 Uhr

Was ist SEHR wichtig (Sie wissen vieleicht schon) das die abshirmung dar nicht komplete um die Spulen, einer stelle mindestens 1 cm breit muß frei gelassen......


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor