 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2016, um 09:44:50 Uhr
|
|
|
Hallo Micha, hab dir eine ellenlange Nachricht senden wollen- leider ist dein Postfach zugemüllt  . Hallo Claus. Wenn beim Vlf der Spulenbau nicht immer so frickelig wäre hätte ich weniger Hemmungen. Allerdings hab ich meinen zweiten Admiral noch auf dem Tisch liegen, du kennst das ja egal wie gut man plant ein Bauteil fehlt am Ende immer  . Also der müsste wirklich mal fertig werden. Andererseits will ich noch ein analoges Zweitongerät mit GB, Disc und All Metall Modus aus Bulgarien kopieren. Vorteil wären die simplen Spulendaten (man könnte auf kaufbare Spulen zurückgreifen)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2016, um 20:32:57 Uhr
|
|
|
Sorry, hab´s eben leer gemacht. 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juni 2016, um 11:26:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von bernte_one Wenn beim Vlf der Spulenbau nicht immer so frickelig wäre hätte ich weniger Hemmungen. .. analoges Zweitongerät mit GB, Disc und All Metall Modus aus Bulgarien kopieren.
|
| | |
Sag blos, Du hast schon den Golden Mask in Arbeit  Da suche ich schon ewig nach "funktionierenden" Plänen... Kannst mir mal die Zip-Dateien rüber reichen ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juni 2016, um 14:27:59 Uhr
|
|
|
Ein Gerät, wo man die Spulen kaufen kann- ich bin dabei 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juni 2016, um 14:03:44 Uhr
|
|
|
nach letzten Informationen aus Russland wäre auf ein Cibola Nachbau möglich
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juni 2016, um 18:22:14 Uhr
|
|
|
Der Cibola wäre mir recht... Das fertige Sprint-Layout (µC) hatte ich schon vor 2 Jahren gemacht  Hex-Codes (Vers. 226/241/310/400) liegen auch vor, nur ob sie funktionieren 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juni 2016, um 19:45:56 Uhr
|
|
|
die funktionerten wohl gibt aber mittlerweile neue layouts einmal smd und einmal tht beide anscheinend komplett analog kein µc nötig spulen auf kaufbar 10 platinen gibt es für ca 40€ aus china in 3 wochen : 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.jpg 2.jpg
« Letzte Änderung: 28. Juni 2016, um 19:47:45 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juni 2016, um 20:07:38 Uhr
|
|
|
Also das Stück für 4,-  Ich kann die Spulen vom Lobo nehmen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 07:41:32 Uhr
|
|
|
Der Cibola wäre gut. Wenn Platinen bestellt werden, wäre ich mit 2x in SMD dabei. Wenn mich nicht alles täuscht, war der µc nur für den Ton verantwortlich.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 08:24:35 Uhr
|
|
|
Der PIC ist auch irgendwie in die Disk-Stufe eingebunden... @Andi68 Mit 4€ / Stück kommt man nicht hin  Da kommen noch 2x Versandkosten drauf... (China zu bernte_one und von bernte_one zu "Empfänger)
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Sibola_4.JPG
« Letzte Änderung: 29. Juni 2016, um 08:40:01 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 08:53:37 Uhr
|
|
|
Im Prinzip hätte ich große Lust mal wieder was zusammen zu brutzeln. SMD hab ich allerdings noch nie verbaut und tht kenn ich gar nicht  Also wenn mir jemand hilft, Platine bestellen, Stückliste einkaufen usw. wäre ich gerne dabei. LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 12:44:31 Uhr
|
|
|
tht ist eigentlich keine "Bauform-Beschreibung"... So nennt sich bei SpintLayout die mitgelieferte Bauteilbiblothek für bedrahtete (normale Widerstände, Dioden, IC´s etc.) Bauteile.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 13:28:06 Uhr
|
|
|
aha, wieder was gelernt. Mal sehen für was ihr euch entscheidet, ich beobachte das interessiert weiter  LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 14:42:15 Uhr
|
|
|
Funktionieren sollte der PIC schon[gruebeln, am Besten es hat schon mal jemand (eine "vertraueswürdige Quelle") getestet. Ansonsten kann das richtig viel Ärger bedeuten[ausrasten] In Bernd´s Bestückungsplänen war für mich auf den ersten Blick kein PIC zu finden. Aber wenn der PIC im Original auch für den Disc usw. zuständig ist, sollte der evtl. schon drin bleiben, da ja gerade der DIsc die Stärke von den Tesoros ist.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juni 2016, um 17:36:05 Uhr
|
|
|
nochmal ein schaltplan mit erklärung also der controller macht nichts anderes als vorher bei den aälteren baureihen die diskreten bauteilen auch gemacht haben nur spart man mit dem controller einige bauteile und schafft durch einen geschützten code zusätzlich einen kopierschutz nix weiter
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. cibola.jpg
|
|
|
|
|
|